Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "müller"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

111 Ergebnis(se) für "müller" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
41.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... Weiße Brüche Satanskopf in den Affensteinen 1936 I. 14. 1941 IX. 12. Kirnitzschtal Obere Schleuse 1948 IV. 13. Kleine Gans Postelwitz Böse Wand 1953 IV. Tümpelgrund 1957 VI Müllerstein (Schrammsteine) 1957 Weiße Brüche vor dem Tümpelgrund Schon aus dieser unvollständigen Liste ist zu ersehen, daß der größ te Teil der Felsstürze sich im Winte r bzw ... 

42.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... die Seite gestellt werden kann. Basalt diesem Gangnetz sind vorwiegend zwei Hauptrichtungen NW—SBasaltnd NNO—SSW zu erkennen, welche die Gänge im Streichen einnehmen. Nach H. Müller betrug die im Freiberger Revier erzielte Ausbeute an Silber seit der Aufnahme des Bergbaus (2. Hälfte des 12. Jahrhunderts) bis zum Jah re 1896 5 242 957 kg Silber im ... 

43.
Stühmer, Spaeth & Schmid, Fossilien Helgolands. Teil 1: Trias und Unter-Kreide (1982) & Teil 2: Oberkreide (1986)
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Bei der Verwirklichung eines Bildbandes über die mesozoischen Fossilien Helgolands zeigte sich sehr bald, daß es nicht zuletzt wegen der vielen Neufunde in den letzten Jahren notwendig war, die Zusammenstellung in zwei Teilbände...

 ... gewesen (»ampu//acea-Typ«). Auf einer Muschel aufgewachsen, nur das Endstück (ca. 12 mm) ist frei. Wohl aus dem Coniac (x 1,3). Slg.Nr.: 885 c/1 TAFEL 7 1 Rotularia saxonica MÜLLER. Röhrenbruchstück in gelblicher Grieskreide des tiefen Cenoman. Links die Leitmuschel Aucellina gryphaeoides (SOWERBY). Slg.-Nr.: 503 2 Filogranula cincta (GOLDFUSS). Bis ... 

44.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... Baumaterialien. Leipzig, Schumann. 3 M. C. A. Wagner, Die Baustoffe. Bibl. der ges. Technik. 2. Aufl. 1913. 2 M. G. K. Strott, D. Wichtigste über d. Baustoffe. Holzminden, Müller. 1,50 M.Technisch-geologische Schriften. Otto Schmidt, D. Baumaterialien. 2. Aufl. Fulda u. Leipzig 1893, Arndt. 3 M. K. Jessen u. M. Girndt, Baustofftehre. D. Unterr. an ... 

45.
Prescher, 1962. Die Entwicklungsgeschichte der geologischen Forschung in der Südostoberlausitz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

E. Die Zeit der intensiven Forschung (1911—1945) Die Kreideforschungen H. ANDERTs (1911—1939) Wie nicht anders zu erwarten war und wie z. B. im benachbarten Elbsandsteingebirge ebenfalls zu beobachten ist, fanden die Resultate der...

 ... dagegen erkennt den echt vulkanischen Charakter der Sandsteinsäulen, wenn auch bis heute keine spezielle petrographische Analyse dieser Erscheinung erfolgt ist, wie sie etwa MÜLLER (1960) aus Äthiopien beschreibt! Den Einschlüssen aus Gesteinen des"Untergrundes widmete MEIRICH (1892) eine Studie. HAZARD (1895) ging im Rahmen der Kartierungsarbeiten ... 

46.
Andert, 1927. Zur Stratigraphie der turonen Kreide des sächsischen Elbtales
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...

 ... Columba LAM. nachgewiesen, auf noch tiefere Schichten. Vom Bahnhof Auscha und von Liebeschitz führt H1BSCH [16, S. 11] Inoceramus Brdngniwrti an, während durch REUSS [nach MÜLLER 25, S. 10] in einer Schlucht bei Sterndorf (westlich am Willhoscht) Terebratula semiglobosa Sow. (Scaphitenzone) genannt wird. Letzteres Fossil wurde in der flachen Varietät ... 

47.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... Karten über den ost-elbischen Theil des Königreiches Preußen mit Aus«chluß der Provinzen Schlesien und Schleswig-Hoistein. Abh. preuß. geol. L.-A. Neue Folge Heft 14. 1893. 135. Müller, H.: Litteratur über die Erzgänge des Freiberger Bergrevieres. In: H. Müller: Die Erzgänge des Freiberger Bergrevieres: Erl. z. geol. Spez.-Karte v. Sachsen, Leipzig ... 

48.
Andert, 1933. Inoceramen aus dem sudetischen Oberturon und Emscher [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bei Bearbeitung der Inoceramen der sächsisch-schlesisch-böhmischen Kreide hat HEINZ (1932) meine Kreidestratigraphie einer Kritik unterzogen. Im folgenden sei hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28...

 ... ist dieses richtig. Die Zatzschker und Hinterjessener Tonmergel gehören der oberen Hälfte der Schloenbach- Schichten an (Oberturon y), die in Böhmen zuoberst sogar I. koeneni MÜLLER, eine Emscherform, geliefert haben. Während Heinz selbst (1926, 8. 39, 77) erklärt, daß I. schloenbachi in seinem Normalprofil von Lüneburg noch nicht gefunden ist und ... 

49.
Rompf, 1960. Foraminiferen aus dem Cenoman von Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. EINLEITUNG Das Cenoman in Sachsen, besonders in der Umgebung von Dresden, ist schon in verschiedenster Hinsicht, so auch makropaläontologisch, eingehend untersucht worden. Es soll hier auf die Arbeiten von GEINITZ (1872/75), PETRASCHEK...

 ... festzustellen, inwieweit es im sächsischen Cenoman möglich ist, mit Hilfe von Foraminiferen eine Mikrostratigraphie aufzustellen. Zu besonderem Dank bin ich Herrn Professor Dr. A. H. MÜLLER, Freiberg, der die Anregung zur vorliegenden Arbeit gab und sie durch zahlreiche Hinweise tatkräftig unterstützte, sowie Herrn Prof. Dr. A. WATZNAUER, Freiberg ... 

50.
Prescher, 1954. Sedimentpetrographische Untersuchungen oberturoner Sandsteine im Elbsandsteingebirge
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung Bei der großen Beachtung, welche die Sedimentpetrographie innerhalb der Geologie während der letzten 30 Jahre erfahren hat, war es unbedingt notwendig, die Ablagerungen der sächsischen Kreide ebenfalls mit zur Diskussion...

 ... sächs. Akad. d. Wiss. zu Leipzig, 86. Bd. 1934, S. 155185. LÜDERS, K.: bergiana Entstehung 1930, 12, S. der Gezeitenschichten auf dern Watten im Jadebusen. Sencken- 229—254. MÜLLER, G.: Die Molluskenfauna des Untersenon von Braunschweig und Ilsede. — Abh. Preuß. GLA. N. F. 25, 1898. NIGGLI, P.: Die Charakterisierung der klastischen Sedimente nach ... 

51.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... Taf. II.40, Fig. 30 – 32. 1895 Anomoeodus angustus (Agassiz) – Woodward: 260. 1909 Coelodus cretaceus Agassiz sp. – Wanderer: 73, Taf. 12, Fig. 14. 1966 Pycnodus cretaceus – Müller: 258, Abb. 309Aa. 2011 Anomoeodus angustus (Agassiz) – Licht & Kogan: 82, Abb. 4. Material: MMG: SaK 1704, SaK 1757, SaK 1758, SaK 1762, SaK 2624, SaK 3360, SaK 3375, SaK ... 

52.
Prescher, 1957. Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...

 ... annehmen, daß wir eine ältere Gesellschaft mit Gymnospermen in der Hauptsache und eine jüngere, die überwiegend von Angiospermen gebildet wird, vor.uns haben. 3.Dohna J. DEICHMÜLLER sammelte von Dohna folgende Fossilien: Widdringtonia reichit ETT. Proteoides longus HEER Credneria cuneifolia BRONN. An Hand dieses Materials läßt sich nichts weiter aussagen ... 

53.
Lamprecht, 1928. Schichtenfolge und Oberflächenformen im Winterberggebiete [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Der Gesteinswechsel im Brongniartiquader. Die Stufe des Brongniartiquaders ist uns im Winterberggebiet in etwa 350 m Mächtigkeit erschlossen. Das Leitfossil, der lnoccramus Brongniarti Sow. wäre jetzt richtiger Volviceramus Lamarcki...

 ... selten als Terrasse zeigt, entwickelt sie sich an den Dom- und Lorenzwänden zu einem breiten überwölbten Band, das sich oft bis 5 m Tiefe in die Felsen einschneidet. Unterm Müllerstein ist sie sodann nur wenig ausgeprägt, geht aber am Hohen Torstein in die oben erwähnte breite Terrasse über. Oberhalb der eben beschriebenen Schicht Y 3 starren nun ... 

54.
Zahálka, 1925. Bavorská a česká křída [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Le Crétacé de Baviere commence dans les Alpes de Baviere entre le lac de Constance et Salzbourg, oů il repose sur le Jurassique. Dans cette région le Crétacé ne forme à la surface terrestre qu'une bande étroite comprenant tous les...

BAVORSKÁ A ČESKÁ KŘÍDA. SUDETSKÝ ÚTVAR KŘÍDOVÝ A JEHO AEGUIVALENTY V ZÁPADNÍCH ZEMÍCH STŘEDNÍ EVROPY. DIL I. SEPSAL CENEK ZAHÄLKA. ským Bavorský jezerem Přehled. útvar křídový počíná v Bavorských Alpách mezi Bodama Salzburgem, kde se pokládá na útvar jurský. Na povrch vychází tu jen úzký pruh s vrstvami od Neokomu jeho pokryt je tertierem. až k Senonu ... 

55.
Zahálka, 1924. Český útvar křídový v saské zátoce [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Úvod. Bylo především i. v Čechách, Sazku, sousedního skou Slezska. křídou. naší snahou sz. Moravě, Křídu Z tohoto prozkoumati stratigrafii české křidy, t. Kladsku a pak rozsířiti výzkum ten i do slezskou celého a českou území dohromady...

 ... slepence (IV.); jsou to: Serpula gordialis Schl. a Polyphragma cribrosum Rss. Beck (ib. 56) uvádí mimo to Actinocamax plenus Blainv. sp. bez udání z jaké horniny, — Geologove Deichmüller (ib.), Beck (ib.) a Píč (ib. 79) považují útesovou facii slinitou pásma V. na Kahlenbuschi za Cenoman a sice za jejich Stufe der Ostrea carinata (II. III.) na základě ... 

56.
Schander, 1924. Die cenomane Transgression im mittleren Elbtalgebiet [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Von besonderem Interesse ist in Sachsen noch eine Klippenfazies, als nördlichstes sächsisches Cenomanvorkommen, deren Fauna deshalb von Wichtigkeit ist. Es ist das Cenoman bei Oberau (östlich Meißen). Hier hat GEINITZ bei dem Tunnelbau...

 ... verpflichtet. dieser Wertvolle Stelle empfing ich von O. Kopym, Dr. PetscH-Leipzig. für verbindlichsten Herren DERER-Dresden, Pof. Ass. Unterstützung, neinen Prof. die Dank DEICHMÜLLER, ich Prof. KETINER, Prof. Purner, Pof. Ass. MATEIKA,\nDr. auch an ausspreche. WAnBAvYmR, PRrocHAsKA-Prae.000 N. Die terrestrischen Ablagerungen der Kreide in Sachsen ... 

57.
Mertin, 1941. Decapode Krebse aus dem Subherzynen und Braunschweiger Emscher und Untersenon [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Überarbeitung ergab eine Reihe neuer Bestimmungen; die alten Namen werden in Klammern beigefügt. Eine Anzahl neuerer Fundstücke wurden, soweit sich ein Zusammenhang mit behandelten Arten ergab, in die Bearbeitung eingeschlossen...

 ... e r (Zone des Inoceramus koeneni); F i n k e n f l u c h t unter dem Lehofsberg, 2 km nördlich Quedlinburg (Blatt Wegeleben). Die Molluskenfauna dieser Fundstelle ist von G.Müller 1887 1 eingehend beschrieben worden. Das Gestein ist etwas sandiger als in Fundstelle 1. Gefunden wurden: Palaeohomarus hemprichi n. sp. (meist Leichen), Paraclytia boetticheri ... 

58.
Hibsch, 1930. Geologischer Führer durch das Böhmische Mittelgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...

 ... Versteinerungen mürben Sandsteinen und Prosselner im bei Topkowitz südlich Bodenbach zutage. bei Tale Darunter Cardium Ottoi Gem., Heteroceras Reussianum p’ORB,, Inoceramus Koeneni G. MÜLLER, Pectunculus Geinitzi D’OreB. und Palaeodietyon. Im mancher kommen Letten und Tone Schlemmrückstande Gehäuse vonI. Allgemeiner Teil 72 Foraminiferen der Oberen ... 

59.
Makowsky & Rzehak, 1884. Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Brünn [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VIII Kreide-Formation.(Nr. 10 und 11 der Karte).1. Literatur. K. Reichenbach: Geol. Mitth. aus Mähren; Darstellung der Umgegenden von Blansko. Wien, 1834.A, Reuss: Beiträge zur geognostischen Kenntniss Mährens. Jahrb. der k. k. geol...

 ... „Stranska Skala“: Perisphinctes sp. (aus der Biplex- | Balanocrinus subteres Gldf. gruppe). Pentacrinus cingulatus Mu. Terebratula sp. Eugeniacrinus sp. ind. Cidaris sp. ind. Müllericrinus sp. ind. Magnosia decorata Ag. Thecosmilia trochotoma Gldf. Ausserdem nicht näher bestimmbare Terebrateln und Korallen. f) Artenausdem hellgelben, kieseligen Kalkstein ... 

60.
Petrascheck, 1933. Der böhmische Anteil der Mittelsudeten und sein Vorland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Kreideformation. Zwei Faziesgebiete, die zweckmäßigerweise getrennt besprochen werden, sind zu unterscheiden: Die Adersbach-Wekelsdorfer Mulde, die sich gegen Süd in das Hochplateau der Heuscheuer fortsetzt und das innerböhmische...

 ... betonten Diskordanz unter dem Zechstein ist wichtig, weil sie die untere Grenze desselben, so wie sie Ber g und ich gezogen haben, berechtigter erscheinen lassen, als jene Müllers , der noch die Kalksandsteinzone des ro2 zum Zechstein rechnet. Vorgreifend sei erwähnt, daß ich diese Diskordanz nicht mehr als epirogenetisch auffasse. Im Braunauer Lande ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3|4 |5 |6

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen