Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "schlesien"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

132 Ergebnis(se) für "schlesien" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
41.
Petrascheck, 1933. Der böhmische Anteil der Mittelsudeten und sein Vorland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Kreideformation. Zwei Faziesgebiete, die zweckmäßigerweise getrennt besprochen werden, sind zu unterscheiden: Die Adersbach-Wekelsdorfer Mulde, die sich gegen Süd in das Hochplateau der Heuscheuer fortsetzt und das innerböhmische...

 ... Über die Schwellen greift nur der flözarme, hangende Teil der Zone hinweg. Bubnof f hat kürzlich den interessanten aber schwierigen Versuch unternommen, im angrenzenden Niederschlesien die Auffüllung solcher Teilbecken im Zusammenhang mit kleinen, tektonischen Bewegungen zu verfolgen. Da die Flora der untersten Flöze von Schatzlar noch wenig bekannt ... 

42.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

 ... der Elbe. Abh. preuß. geol. L.-A., N. F. 112, Berlin 1928 Jeschken. . ——, Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Böhmen und III. Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Schlesien. Abh. preuß. geol. L.-A., N. F. 159, Berlin. 1934 , Beck, R., Erläuterungen z. geol. Spezialkarte des Kgr. Sachsen, Blatt Pirna (83), 1. Aufl., Leipzig 1892 „——, Erläuterungen ... 

43.
Tuppy, 1912. Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Johann Tuppy, 1912. Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgebung. Zeitschrift des mährischen Landesmuseums (Mährische Museumsgesellschaft) Brunn 12 (1): 12–32.

 ... für die ehemalige „Historischstatistische Sektion" der k. k. mähr. Landwirtschaftsgesellsehaft bestimmten Sendungen au den „Deutschen Verein für die Geschichte Mährens und Schlesiens" zu richten. Für das Kuratorium: Prof. A. Rzehak, Vize-Präsident. 12] Die als cenoman bescMebenen Kreide-Sedimente von Bndiíísdorf und Uni«;ebnng'. Villi Johann Tiippy ... 

44.
Schrammen, 1903. Zur Systematik der Kieselspongien [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Anton Schrammen, 1903. Zur Systematik der Kieselspongien. Mitteilungen aus dem Roemer-Museum (Roemer Museum) Hildesheim 19: 1-21.

 ... Hillesheim. Mit 3 Tafeln. Januar 1901 Schrammen. Neue Hexactinellideu aus der oberen Kreide. Mit 4 Tafeln. Januar 1902 Andreae. Untermiocäne Landschneckenmergel hei Oppeln in Schlesien. Mit 5 Abbildungen. Januar 1902 Menzel, Berlin. Ueber ein neues HbizokoralHum aus dem unteren Kimmeridge von Hildesheim. Mai 1902 Andreae. Zweiter Beitrag zur Binnenconcliylienfauna ... 

45.
Weinzettl, 1910. Gastropoda českého křídového útvaru [Die Gastropoden der böhmischen Kreideformation] [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Valentin Weinzettl, 1910. Gastropoda českého křídového útvaru [Die Gastropoden der böhmischen Kreideformation]. Palaeontographica Bohemiae (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha 8: 1-56.

 ... pg. 356. Dentalium. polygonatum Reuss. G ü m b e l 1868: Abh. d. k. bayer. Akad. d. Wiss. II. C,. X. B. pg. 72. Dentalium decussatum Sow, a6 m e r le70; Geologie von Oberschlesien p~. 342, Tab. XXIX. fig. 14: 6 Ulita málo zahnutá má necetná velmi vysoká žebra a mezi nimi obycejne mnoho slabých žebírek. Hlavní žebra a ješte více malá žebírka jeví ... 

46.
Müller, 1888. Beitrag zur Kenntnis der oberen Kreide am nördlichen Harzrande [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Beitrag zur Kenntniss der oberen Kreide am nördlichen Harzrande. Von Herrn G. Müller in Berlin. (Hierzu Tafel XVI-XVIII.) Schon Friedrich Hoffmann beschrieb eingehend die Kreideablagerungen zwischen Blankenburg, Halberstadt und Quedlinburg...

 ... Oberfläche der Schalen ist 1) GE1N1Tz, Cbarakt. 1, S. 24, t. 8, f. 3 (excl. Nanodorf nod Tunnel). 2) A. RoEM1m, Nordd. Kreidegeb. S. 56, 57. 3) KuNTB, Kreidemulde bei Lähn in Niederschlesien in Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. ') GüXB&L, Geogn. Beschr. des Königr. Bayern II, S. 757. bv406 G. MüL1.1i;a.. Beitrag zur Kenntniss der oberen Kreide in der ... 

47.
Andert, 1927. Zur Stratigraphie der turonen Kreide des sächsischen Elbtales
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...

 ... l i e n . b)DieI-Taziesverhältnisse Die Zone des Inoceramus Cuvieri GOLDF. (Das Senkungsgebiet nördlich und nordwestlichvonPirna).............. Vergleich mit dem Turon von Schlesien Vergleich mit dem Turon von Böhmen. Vergleich mit dem Turon von England und Frankreich Z u s a m m e n f a s s u n g . Literatur . - . Die bisherigen Ansichten über die ... 

48.
Prescher, 1962. Die Entwicklungsgeschichte der geologischen Forschung in der Südostoberlausitz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

E. Die Zeit der intensiven Forschung (1911—1945) Die Kreideforschungen H. ANDERTs (1911—1939) Wie nicht anders zu erwarten war und wie z. B. im benachbarten Elbsandsteingebirge ebenfalls zu beobachten ist, fanden die Resultate der...

 ... verfiel der Vergessenheit. Zehn Jahre nach der BUCHschen Karte erschien im Jahre 1836 in Berlin, herausgegeben von FRIEDRICH HOFFMANN, die „Geognostische Charte von Sachsen, Schlesien, einem Theile Böhmens und der Rheinlande in 50 Blättern“. Das uns interessierende Blatt Zittau wurde von FILS 1830—34 entworfen und befindet sich in der Bücherei der ... 

49.
Zahálka, 1925. Bavorská a česká křída [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Le Crétacé de Baviere commence dans les Alpes de Baviere entre le lac de Constance et Salzbourg, oů il repose sur le Jurassique. Dans cette région le Crétacé ne forme à la surface terrestre qu'une bande étroite comprenant tous les...

 ... Tamtéž na s. 408: „nach Gesteinsbeschaffenheit und organischen Überresten viel enger nicht bloß an die Schichten in Böhmen und Elbegebiete Sachsens, sondern auch an jene in Schlesien bei Hirschberg sich anschließen, als an die gleichalterigen Ablagerungen der räumlich so benachbarten Alpen. Pokusíme se v näsledujieich üvahäch tuto theorii vyvrätiti ... 

50.
Fischer, 1939. Mineralogie in Sachsen von Agricola bis Werner
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...

 ... K i e s 71, von dem es weißen, gelben, glanzigen und grauen gibt. Der Gelb, oder Kupferkies ist durch seinen Kupfergehalt gekennzeichnet, der aschgraue von Reichenstein in Schlesien durch Gold, und Silbergehalt, während der von Breitenbrunn bei Schwarzenberg nichts Metallisches hat, also ein ganz gewöhnlicher Schwefel, oder Arsenkies war. Da weder ... 

51.
Wagner, 1902. Die mineralogisch-geologische Durchforschung Sachsens in ihrer geschichtlichen Entwickelung
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...

 ... Weisssteingebirge wurde durch v. Raumer unter sucht und daraufhin 1808 von Engelhardt kartirt. Doch wurde diese Karte erst 1819 nebst einem kurzen Text als Zugabe zu einer Arbeit über Schlesien der Oeffentlichkeit übergeben**). Es heisst in dem Text: „Ver schiedene Schiefer folgen in gleichförmiger Lagerung dem Weissstein, welcher deutlich in sie ... 

52.
Velenovský & Viniklář, 1927. Flora cretacea Bohemiae II [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1927. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně II. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. II. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 2: 1–54.

 ... gefiedert, mit etwa 1 cm breiten, spitzigen und längs genervten Fiedern. Es ist kein Zweifel, daß diese Fossilie identisch ist mit gleichnamigem Blatte, welches Göppert aus Schlesien (Niederschöna) vor vielen Jahren veröffentlicht hatte. (Flora des Quadersandsteins in Schlesien. Nova Acta XXII.) Das Blatt Taf. XVII ist in den Museensammlungen in Bälohrad ... 

53.
Mertin, 1941. Decapode Krebse aus dem Subherzynen und Braunschweiger Emscher und Untersenon [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Überarbeitung ergab eine Reihe neuer Bestimmungen; die alten Namen werden in Klammern beigefügt. Eine Anzahl neuerer Fundstücke wurden, soweit sich ein Zusammenhang mit behandelten Arten ergab, in die Bearbeitung eingeschlossen...

 ... Grabgänge, die wegen des Fundes einer Callianassa- Schere in einem Gangende auf diese Decapodengattung bezogen wurden. Mir liegen aus der Oberen Kreide des Harzvorlandes, Sachsens, Schlesiens und Westfalens eine ganze Reihe von Gangstücken mit Scherenresten und in zwei Fällen sogar mit dem Abdomen von Protocallianassa vor. Als erste hierher gehörigen ... 

54.
Schander, 1924. Die cenomane Transgression im mittleren Elbtalgebiet [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Von besonderem Interesse ist in Sachsen noch eine Klippenfazies, als nördlichstes sächsisches Cenomanvorkommen, deren Fauna deshalb von Wichtigkeit ist. Es ist das Cenoman bei Oberau (östlich Meißen). Hier hat GEINITZ bei dem Tunnelbau...

 ... zusammen gleich in weiter Ve:- breitung auftreten. Die ganze erste Fauna des Untersten Cenomans der neu- überfluteten mittel- und ostdeutschen Gebiete Sachsens, Böhmens und Schlesiens muß letzten Endes natürlich ein Ursprungsgebiet gehabt haben, das in dem nordwestdeutschen und westeuropäischen Unterkreidemeer gelegen haben muß, denn von diesem Meer ... 

55.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... cidaris beschrieben hat. 10.3. Literatur Andert, H. (1934): Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken, Teil III: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. – Abh. Preuß. geol. L.-Anst., N.F., 159: 1 – 477, Abb. 1 – 93, Taf. 1 – 19. Fitton, W.H. (1836): Observations on some of the strata between the Chalk and the Oxford ... 

56.
Scupin, 1933. Zur Stratigraphie und Tektonik der Nordsudetischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorbemerkungen. Zur Gliederung des Turons und Emschers: a) Das nördliche Hauptgebiet. b) Die Lähner Grabenmulde. Zur Tektonik des Gebietes: a) Das tektonische Kartenbild. b) Bemerkungen zur Frage der jüngeren Krustenbewegungen im...

 ... Camptonectes) virgatus Nils , ist in der ganzen Oberen Kreide verbreitet. Lima pseudocardium Reuss wird in Sachsen vom Cenoman bis in die Scaphitenstufe genannt, geht aber in Schlesien bis in die Neu-Warthauer Schichten , also unteren Emscher hinauf. Lima canalifera Goldf. ist bekanntlich in der ganzen Oberen Kreide verbreitet, desgleichen Ostrea ... 

57.
Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64.

 ... des geologischen Jnstitutes der königl. Universitäten Breslau und Halle, der königl. sächsischen geologischen Landesanstalt zu Leipzig und des Realgymnasiums zu Löwenberg in Schlesien. Das Kreibitz-Tannenberger Jitoceramenmaterial an der k. k. geologischen Reichsanstalt Wien wurde mir ebenfalls zur Bearbeitung überlassen. Auch gestattete mir Herr ... 

58.
Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Gustav Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Fortsetzung in der preussischen Ober-Lausitz. Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie (Simon Schropp) Berlin 1882: 55–124.

 ... preussischen Ober - Lausitz. Da es aber unmöglich ist, das Alter der daselbst auftretenden _Schichten ZU bestimmen ohne Parallele mit . den am Nordabhange des .Riesengebirges in Schlesien abgelagerten Kreidegliedern, so musste ioh nothwendigerweise von denselben ausgehen. Es kann : nicht überraschen, dass ieh.,: bei dem heutigen Stand unserer Kenntnisse ... 

59.
Prescher, 1954. Sedimentpetrographische Untersuchungen oberturoner Sandsteine im Elbsandsteingebirge
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung Bei der großen Beachtung, welche die Sedimentpetrographie innerhalb der Geologie während der letzten 30 Jahre erfahren hat, war es unbedingt notwendig, die Ablagerungen der sächsischen Kreide ebenfalls mit zur Diskussion...

 ... 1850. GEINITZ, H. B.: Das Elbthalgebirge in Sachsen — Palaeontographica 20, 2 Teile, 1871—75, Cassel. GOPPERT, H. R.: Über die fossile Flora der Quadersandsteinformation in Schlesien, als erster Beitrag zur Flora der Tertiärgebilde. — Acta Acad. Caes. Leop. Carol. Nat. Cur. 1841, 19, S. 99—134. HAHN, F. F.: Untermeerische Gleitung bei Trenton Falls ... 

60.
Scheumann, 1913. Petrographische Untersuchungen an Gesteinen des Polzengebietes in Nord-Böhmen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Karl Hermann Scheumann, 1913. Petrographische Untersuchungen an Gesteinen des Polzengebietes in Nord-Böhmen. Insebsondere über die Spaltungsserie der Polenzit-Trachydolerit-Phonolith-Reihe. Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (B. G. Teubner) Leipzig 32: 605–776.

 ... Sandstein von KieslingswaWf usw. (Jb. kgl. preuß. geol. Landesanst., Berlin 1900). — H. Scupin: Die strati- graphischen Beziehungen der obersten Kreideschichten in Sachsen, Schlesien und Böhmen, N. Jb., Beil.-Bd. vereins Ebersbach Zittauer Sandsteingebirges. 24, 1907. Festschrift — H. Ändert: Die Inoceramen des Kriebitz- zur Feier des sojähr. Bestehens ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3|4 |5 |6 |7

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen