Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "weinböhla"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

68 Ergebnis(se) für "weinböhla" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
41.
Wegner, 1913. Tertiär und umgelagerte Kreide bei Oppeln (Oberschlesien) [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung. In der Umgegend von Oppeln in Oberschlesien hat die Forschungsarbeit der Geologen schon sehr frühzeitig eingesetzt. Bereits in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts hatten ihr C. v. Oeynhausen 1), Friedrich Adolph Roemer...

 ... aufweisen, die sich auch auf den Leisten findet, ohne daß sich aber eigentliche Poren feststellen lassen. Vorkommen: Selten im Oberturon von Strehlen bei Dresden und im Pläner von Weinböhla; in der umgelagerten Kreide von Kgl. Neudorf bei Oppeln. — Verbreiteter in der obersenonen Kreide von Rügen. Clausa lepida Novak 1877. (Figur 7.) 1877 Heteropora ... 

42.
Fritsch & Schlönbach, 1872. Cephalopoden der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreideformation, welches sich das Comitee zur Durchfor­schung von Böhmen zur Aufgabe gestellt hat, und das zugleich auch von Dr. Schlönbach in Angriff genommen wurde, stellte sich bald das Bedürfniss...

 ... Nautilus rugatus) auf deren Oberfläche sich noch feinere Streifen befiaden. Nautilus nigatus, Fr. Taf. 12, Fig. 2. Taf. 15, Fig. 2. (Nautilus radiatus Gein. v. Strehlen und Weinböhla nach Sow. A. 336.) Es liegen folgende sehr nahe mit einander übereinstimmende Exemplare von Nautilen mit groben radialen wulstigen Rippeu im Prager Museum vor: Ein Exemplar ... 

43.
Beyrich, 1855. Über die Lagerung der Kreideformation im schlesischen Gebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ernst Beyrich, 1855. Über die Lagerung der Kreideformation im schlesischen Gebirge. Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften (Akademie-Verlag) Berlin 1854: 57–80.

 ... Ursache jener Störungen nicht lokal nur einzelne Theile des Gebirges berührende oder in besonderen Richtungen wirkende Kräfte gewesen sein können. Als zuerst in Sachsen bei Weinböhla der Pläner vom Syenit und bei Hohnstein der über dem Quadersandstein liegende Jurakalk vom Granit bedeckt gesehen wurde, schien es natürlich, die Ursache in der Entstehung ... 

44.
Schlüter, 1871-1876. Cephalopoden der oberen deutschen Kreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...

 ... its inner edge indented by the preceding whorl. The bac is BlDooth. The protuberances are fndistinct, snd wholly wanting in some aamples". I) Heft TI. 1840. pag. 89. -33 und Weinböhla. Die zugegebene Abbildung tab. 12, fig. 2 ist nichts weniger als charakteristisch; das weiter zugezogene Stück tab. 13, fig. 4 aber gehört gar nicht hierher. In dem ... 

45.
Oberau: ehemaliger Eisenbahntunnel
kreidefossilien.de » Fundorte » klassische Fundstellen

Oberau in Niederau bei Meißen Im nördlichsten erhaltenen Teil der Elbtalkreide befindet sich Oberau, der Teil der kleinen Gemeinde Niederau ist. Östlich davon befindet sich die Stadt Meißen, im Süden Radebeul und Dresden. Der historische...

46.
Petrascheck, 1900. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...] II. Das obere Cenoman und seine Faciesverschiedenheiten. Im Gebiete der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist das Cenoman wesentlich als Quader ausgebildet und streicht als solcher unter der turonen Labiatus-Stufe z. B. bei Niedergrund...

 ... er einen Theil des Complexes bildet, der von böhmischen Geologen als „Iser- Schichten" bezeichnet wird. Ebenso ist das Aequivalent des Brongniarti-Pläners von Strehlen und Weinböhla längst und mit grösster Sicherheit in den Plänerkalken von Hundorf bei Teplitz erkannt und ist der Typus der Zone, welche man als „Teplitzer Schichten" bezeichnet hat ... 

47.
Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.

 ... Untere Kammern dicker als hoch. Endkammer l^ m a l so hoch wie dick. Mündung einfach. Länge 1,1 mm, Dicke 0,4 mm. Pom mern: Ob. Senon: Rügen ss. Sachsen: Pläner: Strehlen h, Weinböhla s (Reuss ). Turon, Lamarcki (Brongniarti) P I: Birkwitz, Ephrainische Zgl. (Bl. Pirna) h. H. elavalina Rss. Taf. II, Fig. 4 H. cl. Rss., Elbthalgeb. II. T., 121, XXIV ... 

48.
Wanderer, 1908. Ein Vorkommen von Enoploclytia Leachi Mant. sp. im Cenoman von Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

III. Ein Vorkommen  von Enoploclytia  Leachi Mant. sp. im Cenoman von Sachsen. Von Dr. K. Wanderer. Mit 1 Abbildung. Das Königl. Mineralogische Museum zu Dresden gelangte kürzlich in den Besitz einer Enoploclytia Leachi...

 ... Teplitzer- und Priesenerschichten. H. B. Geinitz *) ruhrt Enoploclytia Leachi; als "selten" im Labiatuspläner von Briessnitz a. E. an, als häufiger" im Plänerkalk von Strehlen und Weinböhla, sowie aus dem Oberturonen Quadermergel von Königsbrunn unweit Königstein. Zwei neuere Funde entstammen dem kleinen Bruch an der Windmühle von Leutewitz bei Dresden ... 

49.
Petrascheck, 1902. Die Ammoniten der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Amaltheidae Fischer. Placenticeras Meek. Es war üblich geworden, lediglich auf Grund oberflächlicher habitueller Uebereinstimmungen recht verschiedene Arten zudieser Gattung zusammenzufassen. Erst neuere Untersuchungen, namentlich...

 ... citirten Abbildung Geinitz’s, sowie 2 grösser vor, deren einem bei 22 cm Durchmesser noch in ganzer Umgang fehlt, vor. Sie wurden sämmtlich im Plänerkalk von Strehlen und Weinböhla gefunden. 1) Palaeontographica, Bd. 21, pag. 46. 2 Bull. soc. Géol. De France. 3., sér. T. 25 (1897), pag. 760. Puzosia montis albi Laube u. Bruder spec. 1887. Desmoceras ... 

50.
Deninger, 1905. Die Gastropoden der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

DIE GASTROPODEN DER SÄCHSISCHEN KREIDEFORMATION von Dr. Karl Deninger. (Mit 4 Tafeln.) Mitteilung aus dem königl. mineralogisch-geologischen Museum in Dresden. Im Jahre 1875 hat Hans Bruno Geinitz seine Erforschung der sächsischen...

 ... führen uns in der Hauptsache nach N.-W. Der zweite Horizont der sächsischen Kreide, in welchem Gastropoden in reichlicher Menge vorkommen, ist der turone Pläner von Strehlen, Weinböhla und anderen Fundpunkten. Die hierin enthaltene Fauna läßt nur noch wenige Beziehungen zu der cenomanen erkennen. Identische Arten fehlen vollkommen und nur eine beschränkte ... 

51.
Geinitz, 1850. Das Quadergebirge oder die Kreideformation in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

EINLEITUNG. Die neuesten Untersuchungen *) im Gebiete der Kreideformation haben gelehrt, dass diese Gruppe von Gebirgsarten auf die folgenden Etagen zu vertheilen ist: 1. den oberen Quadersandstein, 2. den Quadermergel, und zwar a...

 ... II. DER MITTLE QUADERMERGEL. Der mittle Quadermergel tritt in Sachsen als oberer Pläner oder Pläncrkalk auf, welcher in den Kalksteinbrüchen von Strehlen bei Dresden und Weinböhla in der Nähe von Meissen am deutlichsten aufgeschlossen ist. Der Plänerkalk ist ein hell-aschgrauer, oft gelblich beschlagender, mergeliger Kalkstein, mit unebenem bis erdigem ... 

52.
Geinitz, 1839. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1839.Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... CIYOKO COOO -Vorwort . III. 1) Geognostische Beschaffenheit des Tunnelgebirges bei Oberau 2) Plänerkalkstein von Strehlen . . . . . . . – 1– 3 - 3 – 5 3) Plänerkalkstein von Weinböhla, im Spitzgrund, Plänermergel bei Zaschendorf, Oberau, Gröbern und Meissen - 5 – 6 – 6 – 7 . - – 7 – 8 - – 8 – 10 4) Pläner am linken Elbufer zwischen Gauernitz und dem ... 

53.
Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... Münster in der Sammlung des Herrn Hauptmanns Gutbier in Zwickau.) Taf. XII, 2 a und b. Taf. XIII, 4. Unter den Hunderten von Ammoniten aus dem Plänerkalksteine von Strehlen und Weinböhla, die ich zu beobachten Gelegenheit hatte, waren es doch nur wenige, welche eine annähernde Bestimmung zuliessen. Die äussere Windung dieser Art überdeckt z der früheren ... 

54.
Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 63–116.

 ... Mus. ist 23”’ lang, 21”’ breit und trägt 7 Falten, das andere (F. 3) von Benatek in Böhmen, im Prager Mus. ist 15”' lang, 19'” breit, mit 5 Falten, das dritte (F. 2) von Weinböhla» im Freiberger Mus. 11‘“ lang, 11,BHI breit, mit 6 Falten, und (Taf. VII, Fig. 5.) von Weinbölllß über 8'” lang, [1,5‘“ breit, mit 7 -8 Falten. P. защитите: Ag. Uns. Taf ... 

55.
Geinitz, 1849. Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...

 ... Oberau, an einem in den Moritzburger Wald führenden Fahrwege sieht man den Granit über dem Pläner gelagert, dessen Schichten 20 bis 30 Grad gegen denselben einfallen; bei Weinböhla und in dem Eckert'schen Kalkbruche eine ungefähr 300 Ellen lange Pläner *) Beitrüge zur geognost. Kennlniss einiger Theile Sachsens und Böhmens, von Gumprccht, 1835.— Geognostische ... 

56.
Petrascheck, 1897. Ueber das Alter des Ueberquaders im sächsischen Elbthalgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

IV. Ueber das Alter des Ueberquaders im sächsischen Elbthalgebirge. Von Wilhelm Petraczek in Dresden-Plauen. Bei der Aufnahme des Gebietes zwischen Pirna und Wehlen für die geologische Specialkarte des Königreiches Sachsen wurde von...

 ... Fläche eines Quadratmeters über 30 Exemplare zählen konnte. Geinitz führt diese Species als Seltenheit des unteren Pläuers von Plauen und des Plänerkalkes von Strehlen und Weinböhla an. Häufiger soll sie im oberen Quadersandstein des Elbthales bei Ober vogelgesang und Posta sein. Da jedoch weder das K. Museum, noch die Samm lung der K. Technischen ... 

57.
Nessig, 1898. Geologische Exkursionen in der Umgegend von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

6. Goldene Höhe Die Exkursion soll uns als Tagestour in das Gebiet der Kreideformation führen, wie sie, nach einer jedenfalls erheblichen Erosion der turonen Schichten, noch heute auf dem elbthalgebirgischen Hange rechts der Weißeritz...

 ... Syenit über die jüngeren Schichten zu liegen kam. Klassische Stellen, an denen sich diese Störungen studieren ließen oder noch sichtbar sind, sind Saupsdorf, 8) Hohnstein, 9) Weinböhla 10) und bis zu gewissem Grade Kleingraupe. 11) Im Meißner Massiv äußerten sich diese Bewegungen in dem lokalen Empordrängen des syenitischen Grundgebirges samt dem ... 

58.
Geinitz, 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...

 ... zusammengestellten Untersuchungen, wobei ich Naumann's vortrefflicher Karte, Section Dr esden, gefolgt bin, erstrecken Sich vorzugsweise auf die Regionen zwischen Meissen, Oberau, Weinböhla und dem Plauen'schen Grunde. In einem zweitenHefte hoffe ich bald eine Reihe von Beobachtungen Jjenszeits dieser Bezirke den jetzigen anzureihen. Der zweite Abschnitt ... 

59.
Roemer, 1870. Geologie von Oberschlesien
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

IV. Kreide-Formation Ablagerungen der Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile...

 ... aber auch mehrere vollständig mit der Schale erhal tene unverdrückte Exemplare vor. Die vollständigste Uebereinstimmung besteht mit Exemplaren aus dem Pläner von Strehlen und Weinböhla in Sachsen. Ein einzelnes der vorliegenden Exemplare hat die ungewöhn liche Grösse von 3 Zoll Länge, 2'|„ Zoll Breite und l^ Zoll Höhe. Die Abbildung Fig. 3 stellt ... 

60.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

 ... Sändsteinbildung. Verwandte Gesteine bilden jedoch die Gehänge des Elbthales auf der linken Seite bis fast in die Gegend von Meißen, wo sie auf das rechte Ufer übergehen und zuletzt bei Weinböhla und im Tunnel der leipzig -dresdner Eisenbahn angetroffen werden. Spo- rdische Reste des Quadersandsteins treffen wir bei Iungferndorf un fern Nollendorf ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3|4

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen