Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "hinde"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

121 Ergebnis(se) für "hinde" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
81.
Schlönbach, 1866. Kritische Studien über Kreide-Brachiopoden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...

 ... bildet, geht aus der obigen Beschreibung hervor. — Neuerdings scheint Eug. Deslongchamps 1) bei Untersuchung von Exemplaren der recenten Arten Spuren gefunden zu haben, die darauf hindeuten, dass die bisherigen Zeichnimgen des Armgerüstes von Morrisia dasselbe überhaupt nur unvollständig darstellen. Vorkommen. Nur ein einziges Exemplar von Morrisia ... 

82.
Novák, 1877. Beitrag zur Kenntniss der Bryozoen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitende Bemerkungen. Die böhmischen Kreidebryozoen fanden ihre erste, theilweise Bearbeitung in Prof. Reuss' „Versteinerungen der böhmischen Kreideformation" (1845—46). Alles, was der Autor bei dem Verfassen seines Werkes an Überresten...

 ... die rundliche Öffnung abgestutzt ist. Diese Zellenenden sind zwar einander ziemlich genähert, jedoch eine Berührung derselben wird stets durch einen kleinen Zwischenraum verhindert. Die verticale Entfernung der einzelnen Mündungen ist unbedeutend grösser als der quere Zelleudurchmesser. Die Ausseuwand der Zellen bildet ein concaves Parallelogram ... 

83.
Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - I. Glyphostoma (Latistellata). - Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten Berlin 4 (1): 1-72.

 ... umgeben. Eine Radiirung ist wohl I) Diese seen. r. Diadematidae. wahrnehmbar. Die Mitte der Felder zeigt eine schwache, vertikale Furche, welche sich mit den horizontalen verhindet. Secundärtuberkeln fehlen, doch bemerkt mau au der mammelonirte Granulen. Die Granulen finden sich an der seite sparsamer weiter unten. Das runde Peristom hat an den grössten ... 

84.
Geinitz, 1900. Hanns Bruno Geinitz - ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Franz Eugen Geinitz, 1900. Ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert. - Leopoldina (E. Blochmann & Sohn) Halle 36 (4–6): 59-70,85-89,98-104.

 ... mir gesteckte Ziel glücklich erreicht, nach fünfmonatlicher angestrengter Thätigkeit und mancher dem Studium geweihten Nacht. Immer gesund geblieben hatte ich den Muth, alle Hindernisse, die mir auf meiner künftigen Laufbahn entgegentreten sollten, mit Gottes Hülfe zu überwinden. Mehreren Freunden danke ich es noch vorzugsweise, dass ich das Gymnasialexamen ... 

85.
Petrascheck, 1905. Die Zone des Actinocamax plenus in der Kreide des östlichen Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Daß sich die Plänersandsteinstufe der schlesischen Geologen weit nach Böhmen hinein verfolgen läßt, ist eine altbekannte Tatsache. Von Osten aus hat Beyrich diesen Horizont bis an die Gehänge des Aupaflußes verfolgt und in seiner...

 ... Vorhandensein von Iserschichten in Erwägung zieht, möchte ich vielmehr an die Plenus-Zone denken, auf welche die kleine Koralle und die Lima ebenso wie der Gesteinscharakter hindeuten. Jenseits, westlich des als Boskowitzer Furche bekannten Streifens von Rotliegendem, sieht man Pläner mit Inoceramus labiatus unmittelbar auf Sandsteinen des Cenomans ... 

86.
Petrascheck, 1902. Die Ammoniten der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Amaltheidae Fischer. Placenticeras Meek. Es war üblich geworden, lediglich auf Grund oberflächlicher habitueller Uebereinstimmungen recht verschiedene Arten zudieser Gattung zusammenzufassen. Erst neuere Untersuchungen, namentlich...

 ... mit den unter gleicher Bezeichnung aus den Priesener Schichtene n m Exemplar von 10 mm Durchmesser 1 mm breit, Eigenschaften, die sämtlich auf das Placenticeras Orbignyanum hindeuten. Gute Übereinstimmung mit der schlesischen Art zeigt die von Fritsch, Priesener Schichten, Fig. 53, abgebildete Sutur. e e sich sehr einfach mit einer von Smith1) bei ... 

87.
Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - II. Cidaridae. Salenidae. - Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 5 : 73-315.

 ... der Interporiferenraum (längs der Mittelnaht) einige Impressionen, wie die Typen der Gattung. DieGlacirung sämmtlicher vorliegenden Stücke durch eine leichteKalkspathdecke verhindert eine scharfe Beobachtung dieser Erscheinung. Interambulacralplatten finden sich in einer Reihe bei jugendlichen Gehäusen 5, bei mehr erwachsenen 6, bei allen grösseren ... 

88.
Beck, 1897. Geologischer Wegweiser durch das Dresdner Elbthalgebiet zwischen Meissen und Tetschen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VI. Von Kötzschenbroda über Neucoswig1 nach den Plänerbrüchen von Weinböhla.   Diese halbtägige Excursion bewegt sich ausschliesslich im Gebiete von Section Kötzschenbroda und soll die geologische Zusammensetzung des Steilabfalles...

 ... kleineren Kugeln und Nieren sich zusammensetzen. Ist der Pechsteinfelsit, wie man das dort öfter bemerken kann, fluidalstreifig entwickelt, so kann man mitunter diese Streifen ungehindert durch die Hornsteinkugeln hindurch gehen sehen. Manchmal endlich sind die grösseren Kugeln parasitär mit kleineren besetzt, sodass sie, besonders wenn sie platt ... 

89.
Petrascheck, 1900. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...] II. Das obere Cenoman und seine Faciesverschiedenheiten. Im Gebiete der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist das Cenoman wesentlich als Quader ausgebildet und streicht als solcher unter der turonen Labiatus-Stufe z. B. bei Niedergrund...

 ... hillanum Sow. sp. Die Fauna besitzt einen ausgesprochenen cenomanen Charakter, wenn auch einzelne Arten derselben in höhere Stufen hinaufsteigen. Das einzige Fossil, das auf Turon hindeutet, ist Pinna cretacea Schloth., doch ist diese bereits anderwärts***) im Cenoman gefunden worden, und auch bei Hetzdorf in Sachsen ist ihr Vorkommen im Carinaten-Quader ... 

90.
Danzig, 1875. Das Quadergebirge südlich von Zittau [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...] Es bleibt uns nun noch Übrig, so weit es nicht schon im bisherigen Verlauf der Betrachtung geschehen ist, einiges über die oberen Schichten des oberen Quaders anzuführen. Die petrographischen und Lagerungs-Verhältnisse sind...

 ... auch in den westlich hiervon gelegenen Brüchen am Lindeberge zu beobachten Gelegenheit hat, eine Erscheinung, welche auf Verschiebungen und Reibungen der Schichten aneinander hindeutet, die bei der Aufrichtung derselben stattge funden haben. Durch diese Hebung ist bewirkt worden, dass der von Pass bis Pankratz auftretende untere Quader hervorgetreten ... 

91.
Fritsch und Kafka, 1887. Die Crustaceen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. Seit einer langen Reihe von Jahren bereitete ich nach und nach das Material zu dieser Arbeit vor und fand nur mit Mühe die zur Veröffentlichung nöthige Zeit. Die Arbeiten der Landesdurchforschung brachten in mehr als zwanzig...

 ... dünnen Querspangen aber ohne besondere Bedornung und an einer Stelle konnte ich den verkalkten Tlieil eines Abdominalanlianges wahrnehmen, der kurz lütfelförmig ist und darauf hindeutet, dass das vorliegende Individuum ein Männchen war. Aehnliche Anhänge gewahrt man auch zur linken Seite des 3ten, 4ten und 5ten Segmentes an Fig. 7. Taf. 8. Von den ... 

92.
Gumprecht, 1835. Beiträge zur geognostischen Kenntniß einiger Theile Sachsens und Böhmens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...

 ... obern Theile des Canals lag ein weisser Rollkiesel im Pläner eingeschlossen, der da liegen ge blieben war, wo die Enge der Spalte sein weiteres Hin abfallen in die Partie c verhindert hatte. Auf der linken Seite dagegen war nunmehr der Canal, der früher noch Zoll Breite besessen hatte, so weggearbeitet, dass sich nur noch eine enge Spalte vorfand ... 

93.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

 ... sollen sie erst später an die Reihe kommen. "') Dieser Durchschnitt wurde beim Grundgraben für ein Gebäude erlangt, wo vorher eine dichte Rasendecke den Zutritt des Wassers verhinderte.Dritter Abschnitt, 01 nenförmige Bildung der Oberfläche mit der allgemeinen Neigung derselben ,nsammensiel. Die Zerstörung begann an den tiefsten Pnnf- , 72, Spalle ... 

94.
Rüst, 1888. Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen der Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

David Rüst, 1888. Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen der Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 34: 181-213.

 ... Schalenfragmenten nur eine Dictyospyris und .eine Dictyomitra aufgefunden. Palaeontographica. Bd. XXXIV. 24 186 - Diese Annuth der oberen Kreide an Radiolarien dürfte darauf hindeuten, dass dieselben in . den Meeren, welche diese Schichten absetzten, überhaupt selten waren. Da hier ebenfalls die Ammoniten fast vollständig fehlen, liegt die Annahme ... 

95.
Engelhardt, 1892. Über böhmische Kreidepflanzen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Treffliche größere Arbeiten des Herrn Dr. Velenovsky in Prag haben seit einigen Jahren die Augen der Geologen auf die Flora der böhmischen Kreideformation gerichtet. Wohl waren schon vorher durch mehrere Werke anderer Forscher einzelne...

 ... Fig. 157. Hceius, Über einige Dikot. d. westf. Kreidef., S. 101, Taf. 16, Fig. 31, hier Phyllites Iaurinoides genannt). Diese sind bedeu1end gröfser, was mich jedoch nicht verhindert hJWe, du unserige als zu ihnen angehörig anzusehen, da die GröLte bei den Laurineenblättem bekanntlich überaus schwankend ist. Als trennendes Merkmal mufs vielmehr angesehen ... 

96.
Zahálka, 1887. Beitrag zur Kenntniss der Phymatellen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Phymatella intumescens, Röm. sp. aus den Scaphiten-Schichten der Rohatetzer Anhöhe bei Raudnitz a.E. (Fig. 1-8). Eine Phymatella intumescens mit erhaltener Struktur der Oberfläche und Skelet wurde bisher in der böhmischen Kreideformation...

 ... die Basis der Quadraten-Kreide von Linden bei Hannover abunserer Abbildungen mit Römer’s Figur vergleichen, gebildet hat. | so ist zu erwägen, wie schon angeführt wurde, dass Hinde *) führt auch eine Phymatella intumescens nach der Anzahl und der Gestalt der Anschwellungen, aus Upper Chalk: South of England an und schreibt: nach ihrer Zusammenstellung ... 

97.
Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.

 ... re y c h a l k m ar I und der w e i ß e n Kr eid e." Uber seinen 0 b e ren Q.uade r (Zone IV bis X in Nordböhmen) kommt er zum Schluß: "so könnte dies dann doch kein gültiges Hindernis abgeben, um den oberen Quader mit der 0 be ren weiß e n Kr eid e zu parallelisieren." ,{ [37] Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente. 37 "Cbersichtstabelle ... 

98.
Fritsch, 1911. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Ergänzung zu Band I [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. Nach dem ursprünglich entworfenen Plane habe ich alle Schichten unserer Kreideformation bearbeitet und nach kurzer Schilderung der stratigraphischen Verhältnisse immer ein illustriertes Verzeichniss der in den einzelnen Schichten...

 ... gewöhnlich gebogene Nadeln, auf beiden Enden kegelförmig zugespitzt, finden sich bei Kuttenberg. Reniera, sp. (Počta. Beiträge III. p. 12.) 0'-' 84 Tremacystia D' Orbigiiyi, Hinde. (Poč. Beitr. p. 17.) Zbislav. Peroiiella fruticosa, Poč. (Poč. Beiträge III, p. 18. Fig. 3.) Fij;. 30. Kuttenberg. Fig. .3.52. Siphonia bovista, Fig. 353. Siphonia impleta ... 

99.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... Muskeln (;), entweder ein großer hinterer (Fig. V w) oder zwei seitliche (Fig. VI u. VII ; 7) hinterlassen im Schaleninneren Eindrücke. Um seitliches Verschieben der Schalen zu verhindern, greifen bei vielen Formen (Fig. VI, VII) am Schloßrand zapfenförmige Wucherungen (s,), horizontal oder vertikal gestellte Leisten [z) (Schloßzäkne) auf der einen ... 

100.
Geinitz, 1848. Über obern Quader [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1848. Über obern Quader. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart. 1848: 778-780.

 ... Würdigung der über und unter ihnen liegenden Schichten trefflich zu gebronuchen, und einer richtigen Deutung unseres deutschen Quader- oder Kreide-Gebirges Stehen nun keine Hindernisse mehr in dem Wege. Das deutsche Quadevsandstein-Gebirge beSteht ans folgenden Abtheilungen:780 Oberer Quadersandstein. (Grüngand und oberer Kreide - Mergel der 1. Oberer ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5|6 |7

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen