Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "zeichnen"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

203 Ergebnis(se) für "zeichnen" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
81.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... Umständen entstehenden Mineralgruppierungen eine gemeinsame Streckung auf (vgl. Umwandlung von Granit in Gneis) und bewirkten zugleich die für das kristalline Schiefergebirge so bezeichnende lagerförmige Verschweihung von Eruptiv- und Sedimentmaterial. Die Mineralneubildungen in letzterem haben naturgemäh viel Ähnlichkeit mit jenen der Granitkontakte ... 

82.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... kein richtiger Diorit, sondern eine Gteinsvarietät beider Gesteine. Neben diesen Hauptmineralien kommen noch eine ganze Reihe von Minerien vor, die wir als Nebengemengteile bezeichnen. Sie sind meist so klein, daß sie nur unter dem Mikroskop zu sehen sind. Daraus ist auch zu schließen, daß ihr prozentualer Anteil sehr ge- “o. ring sein muß. Es handelt ... 

83.
Uhlig, 1941. Die cenoman-turone Übergangszone in der Gegend von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorbemerkungen 5 A. Das Profil an der Autobahn bei Merbitz 6 B. Vergleich des Profils von Merbitz mit anderen Profilen 16 C. Die übrigen Vorkommen der cenoman-turonen Übergangszone mit ... 25 D. Das Gesamtbild des Aufbaues und der...

 ... dem Abdruck eines marinen Zweischalers, höchstwahrscheinlich von Pecten elongatus Lam., ergibt. Dieser Sandstein stellt also die cenomane Transgressionsschicht dar, die kennzeichnenderweise auch Gerölle führt. Daß es sich um Unterquader handelt und nicht um jüngere Horizonte, wird nicht nur durch die allgemeinen Verhältnisse der Kreideablagerungen ... 

84.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

 ... Norden des Verbreitungsgebietes. Das Bindemittel ist tonig, kieselig, im NW auch schwach kalkig. Kohlige Partikelchen verursachen lokal eine Marmorierung. Gewisse Horizonte zeichnen sich durch eine Häufung von sog. Sandnestern aus (8. 8.48). Der Labiatussandstein bildet den Mittelquader der alten Einteilung. Morphologisch tritt er — besonders im Elbtal ... 

85.
Beeger & Quellmalz, 1965. Geologischer Führer durch die Umgebung von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

GELEITWORT Die Lage von Dresden inmitten der „Elbtalzone“ ist für geologische Exkursionen ungewöhnlich günstig. Nachdem die geologischen Führer von R. Nessig (1898 erschienen) und von R. Beck (1914) seit langem vergriffen und auch...

 ... üblichen, einförmig mittel- und gleichkörnigen, Ausbildung des Gesteines sind grobporphyrische Abweichungen lediglich in der Nähe des Syenites der Meißener Ratsweinberge zu verzeichnen. Als jüngster Nachschub ist der rötlichgraue, grob- bis mittelkörnige Riesensteingranit bei Meißen aufzufassen. An der Zusammensetzung des Gesteines beteiligen sich ... 

86.
Müller, 1929. Die geologische Sektion Deutsch-Gabel des Kartenblattes Rumburg-Warnsdorf [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

B. Die Ablagerungen der Kreideformation. Böhmen wurde erst in der Mitte der Kreidezeit vom Meere überflutet. Auch in der Sektion D. Gabel dürften alle Ablagerungen dieses Meeres, also alle Stufen der Oberkreide vom Zenoman bis zum...

 ... teils massig, teils in dünnen Bänken auftretend. Wie Danzig bereits richtig erkannt hat, ist für diese abteilung bloß der fortwährende Wechsel des Gesteinscharakters kennzeichnend, nicht aber die Aufeinanderfolge und Mächtigkeit der einzelnen Bänke. Danzigs Altersdeutung5) erscheint nach unseren in einem viel größeren Gebiete gesammelten Erfahrungen ... 

87.
Mertin, 1941. Decapode Krebse aus dem Subherzynen und Braunschweiger Emscher und Untersenon [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Überarbeitung ergab eine Reihe neuer Bestimmungen; die alten Namen werden in Klammern beigefügt. Eine Anzahl neuerer Fundstücke wurden, soweit sich ein Zusammenhang mit behandelten Arten ergab, in die Bearbeitung eingeschlossen...

 ... Nach dem bisher vorliegenden Material scheint eine artliche Trennung ausgeschlossen. Es erscheint aber geboten, die erkannten geringen Formenunterschiede als Varietäten zu bezeichnen unter Verwendung der alten Schlüterschen Namen: E. (Enoploclytia) leachi (Mant.) typ., Turon; E. (Enopl.) leachi var. heterodon S c h l ü t . , bisher höheres Untersenon ... 

88.
Bruder, 1904. Geologische Skizzen aus der Umgebung Aussigs [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

III. Schlußfolgerungen aus dem Gebirgsbau. Das scheint ein weitläufiges Alphabet, Aber die Natur hat nur eine Schrift, Wenn auch verschiedene Lesarten. GOETHE. Liegen irgendwo verschiedenartige Schichten, wie z. B. die cenomanen Sandsteine...

 ... erscheinenden Grundmasse größere scharfbegrenzte Krystalle ab (schwebende Krystalle, eingewachsene Krystalle). Die Struktur wird porphyrartig. Porphyrartige Struktur ist eine sehr bezeichnende Eigentümlichkeit aller "Erguß- oder Eruptivgesteine, z. B. des Porphyres, Basaltes und Phonolithes. Endlich kann eine geschmolzene Gesteinsmasse in bedeutender ... 

89.
Seitz, 1935. Die Variabilität des Inoceramus labiatus v. Schloth. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inoceramus labiatus v. Schloth. var. labiata Taf. 38, Fig. 1—3; Abb. 9 u. 10 1768           Ostracites J. E. I. Walch, S. 84, Taf. B II b**, Fig. 2. 1813          ...

 ... Klappe entweder gleichbreit oder breiter ist als die r. Die Differenz zwischen den beiden Zahlen schwankt zwischen 0% und 10%. Einige Expl. (Taf. 37, Fig. 4; Abb. 3 d—f) zeichnen sich durch ganz außergewöhnliches Breitenwachstum aus, und es ist zweckmäßig, sie als var. mytiloides n. forma arcuata abzutrennen. Während bei der var. mytiloides die Breite ... 

90.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... verkürzten Fäden nach unten zieht. Auch einige aktiv grabende Muscheln ohne Byssus, beispielsweise aus der Gruppe der Trigoniida, kann man im weiteren Sinne als semi-infaunal bezeichnen, da sie nur teilweise eingegraben sind. Infaunale Muscheln: Bei den infaunalen Muscheln sind grundsätzlich zwei Gruppen zu unterscheiden. Sedimentfresser, wie die ... 

91.
Landois, 1895. Die Riesenammoniten von Seppenrade [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Riesenammoniten von Seppenrade, Pachydiscus Zittel Seppenradensis II. Landois. Mit zwei Tafeln in Lichtdruck. Von Prof.-Dr. Η. Landois. Am 23. Februar wurden wir durch nachstehende telegraphische Depesche überrascht: „Seppenrade...

 ... der gewiegteste Kenner auf diesem Gebiete, dieselbe geradezu verneint hat, so dürfen wir unsere westfälischen Seppenradener Riesen als die grössten Ammoniten der Welt bezeichnen. Um von diesen Riesen ein anschauliches Bild zu bekommen, liessen wir von ihnen Photogramm e anfertigen, welche auf den beigefügten Tafeln I u. II in Lichtdruck wiedergegeben ... 

92.
Andert, 1928. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 1 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inhaltsverzeichnis Einleitung Geographische Einführung in das Gelände Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau. Die Störungslinien. Beschreibung der einzelnen Schollen Das nördliche Tafelland. A. Die Liliensteinscholle...

 ... Zone ist es staffelförmig in die Tiefe gebrochen. Im ungestörten Gebiet, wie man das Sandsteingebirge nördlich der Linie Tetschen- Loosdorf-Hadergrund- Höllegrund bisher zu bezeichnen pflegte, sind jedoch ebenfalls Schollenverschiebungen vorhanden. Die Durcharbeitung des Gebietes mußte bei der Fossilarmut vonviegend auf petrographischer Grundlage ... 

93.
Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.

 ... der Mächtigkeit von 1~2 m. Es ist dies die. Zone a Holaster planus. Dieselbe feste Bank eines kalkigen Mergels kommt auch an der Basis' des böhmischen Niveau X b vor. Wir bezeichnen sie hier mit X ba. Sie hat im Egergebiete eine Mächtigkeit von 0'0-1'5 m. So wie im östlichen Bassin deParis, so bilden oft auch in anderen Ländern, besonders auch in ... 

94.
Andert, 1929. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken, Teil 2: Die nordböhmische Kreide... [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . ................................ 1 Einführung in das Gelände ......................... 2 Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau ............................. 4 Die Störungslinien...

 ... von der Erzgebirgsbruchzone zerschnitten und dadurch nach Sund 0 abgegrenzt. Entlang dieser Zone ist es staffel­förmig in die Tiefe gesunken. Zahlreiche Störungslinien kennzeichnen dieses sogenannte Bruchgebiet. Das Braunkohlenbecken hat nach 0 seine Fortsetzung in der Senke des Böhmischen Mittelgebirges, die, wie ich feststellen konnte, bis gegen ... 

95.
Trauth, 1911. Die oberkretazische Korallenfauna von Klogsdorf in Mähren [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die erste Anregung zu der hiermit der Öffentlichkeit übergebenen Studie kam, als vor ungefähr drei Jahren eine ansehnlicheZahl von Versteinerungen aus dem Gebiete von Klogsdorf und Liebisch in Mähren, welche Seine kaiserliche...

 ... in ihrer grauen bis rötlichen Grundmasse Trümmer von Glimmerund Chloritschiefer, Grünerde und weiße, organogene Flecken zeigen2). Die für alle diese paläogenen Straten so bezeichnenden .Nummuliten hat Hohenegger in den Konglomeratsandsteinen von Klogsdorf nicht angetroffen, sondern erst weiter östlich davon 'verzeichnet er einen solchen Fund in seiner ... 

96.
Michael, 1912. Geologie von Proskau [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Richard Michael & Wilhelm Quitzow, 1912. Geologie von Proskau — Geologisch-agronomische Darstellung der Umgegend der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Gartenbau Proskau bei Oppeln in Oberschlesien. (Königliche Preußische Geologische Landesanstalt) Berlin: 1–99.

 ... Geländeformen durch Höhenlinien dargestellt, die in Abständen von 5 zu 5 m, in flachem Gelände 1,25 m, alle Punkte gleicher Höhe verbinden. Die den Höhenlinien beigefügten Zahlen bezeichnen ihre jeweilige Höhe in m über Normalnull, die ungefähr dem Spiegel der Nordsee entspricht. Haupt- und Neben- wege, Wald, Wiese, Feld, Stadt und Dorf sind durch ... 

97.
Fritsch, 1910. Miscellanea palaeontologica II. Mesozoica [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Thierreste aus den cenomanen Perucer Schichten der böhmischen Kreideformation Neue Cephalopoden aus der Kreideformation Böhmens Cenomane Petrefacten aus dem Granitgebiete von Skuč bei Chrudim Ueber weitere Funde von Iserosaurus litoralis Ueber verschiedene neue Petrefacten aus der Kreideformation Böhmens

 ... Schwierigkeiten machte, so ist die Verfas- sung des Textes noch bedenklicher gewesen und ich muss mich darauf beschränken, nur Bemerkungen zur Er- klärung der Abbildungen zu verzeichnen. Ueberblicken wir die erlangten Resultate, so finden wir, dass im ganzen 53 Arten aus den Perucer Schichten konstatirt wurden und zwar: Würmer 3 Crustaceen 8 Arachniden ... 

98.
Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Gustav Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Fortsetzung in der preussischen Ober-Lausitz. Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie (Simon Schropp) Berlin 1882: 55–124.

 ... heraustreten soll, wiewohl er in einigen. Exemplaren auch aus der Variansschicht des Harzes und ebenso aus dem . untersten TurOI~, dem' My;tiloidenpläner,heschriebelil .i~t. Bezeichnend für die Variansschicht ist das Auftreten des Inoeera-, mu» striatus ~der nach v. STROMBECK dariIi- seine Hauptentwickelung hat, sonst aber vom Gault bis ins oberste ... 

99.
Scupin, 1933. Zur Stratigraphie und Tektonik der Nordsudetischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorbemerkungen. Zur Gliederung des Turons und Emschers: a) Das nördliche Hauptgebiet. b) Die Lähner Grabenmulde. Zur Tektonik des Gebietes: a) Das tektonische Kartenbild. b) Bemerkungen zur Frage der jüngeren Krustenbewegungen im...

 ... ebenfalls als s t r e i c h e n d e F o r t s e t z u n g z u m Ludwigsdorfer Sandstein zu stellen, wie ich es a. a. 0. 1912^13 getan habe, wo auch schon auf das Vorkommen der bezeichnenden Feldspatpartikelchen hingewiesen ist. Die Tatsache, daß in H o c k e n a u selbst schon Neu-Warthauer Schichten erbohrt sind, spricht ebenfalls für die von mir ... 

100.
Hibsch, 1930. Geologischer Führer durch das Böhmische Mittelgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...

 ... Allgemeiner Teil brüche der Skala westlich Trziblitz und die Brüche südlich Gr. Tschernosek im Laufe der Jahre außer anderen Formen namentlich folgende für diese Stufe bezeichnenden Tierreste geliefert: Oxyrhina Mantelli Ac. (Zähne und Wirbel), Enoploclythia Leachii MAnT., Nautilus sublaevigatus D’OrB., Ammonites Woolgari Manr., Pinna decussata Gotor ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5|6 |7 |8 |9 |10 |11

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen