• Zur Navigation springen (Enter drücken)
  • Zum Inhalt springen (Enter drücken)

kreidefossilien.de • Die sächsisch-böhmische Kreide

  • kreidefossilien.de
  • Geologie
  • Fossiliengalerie
  • Kreidehistorie
  • Fundorte
  • Literatur
  • Dies & Das
  • WebGIS
  • Links
  • Kontakt
  • alle Bilder
  • Abbildungen in der Literatur
  • Anthozoa
  • Bryozoa
  • Ichnia
  • Bivalvia
  • Brachiopoda
  • Cephalopoda
  • Crustacea
  • Echinodermata
  • Flora
  • Foraminifera
  • Gastropoda
  • Inoceramidae
  • Pisces
  • Chordata
  • Porifera
  • Polychaeta
  • Scaphopoda
 
Erstellt: 4. November, 2007
Aktualisiert: 16. Januar, 2019
Permalink: kreidefossilien.de/97
  • Bildergalerie

Fossilien aus der sächsisch-böhmischen Kreide

tags: fossilien, sachsen, böhmen
  • alle Bilder
    Überblick: alle Bilder
  • Abbildungen in der Literatur
    Literatur: Tafeln & Abbildungen
  • Anthozoa
    Galerie: Anthozoa
  • Bryozoa
    Galerie: Bryozoa
  • Ichnia
    Galerie: Ichnia
  • Bivalvia
    Galerie: Bivalvia
  • Brachiopoda
    Galerie: Brachiopoda
  • Cephalopoda
    Galerie: Cephalopoda
  • Crustacea
    Galerie: Crustacea
  • Echinodermata
    Galerie: Echinodermata
  • Flora
    Galerie: Flora
  • Foraminifera
    Galerie: Foraminifera
  • Gastropoda
    Galerie: Gastropoda
  • Inoceramidae
    Galerie: Inoceramidae
  • Chordata
    Galerie: Vertebrata
  • Pisces
    Galerie: Pisces
  • Porifera
    Galerie: Porifera
  • Polychaeta
    Galerie: Polychaeta
  • Scaphopoda
    Galerie: Scaphopoda
 

News

Diese Variante der Kockelsbergbegradigung folgt einem inoffiziellem Vorschlag von Richard Vogler, 2017 (extern.linieplus.de)
Kockelsbergbegradigung
Die derzeitig verfügbaren Blattschnitte der GK25 Sachsen im neuen Webdienst des Geoportals Sachsen (Stand 11/2020)
Neue Webdienste zur GK25 Sachsen
Symbolbild
EUGAL: Trassenverlauf in Sachsen

Neue Beiträge

» WebGIS
Videoanleitung WebGIS
» Fossiliengalerie
Chordata
» Dies & Das
Geokarten für das Handy
» Dies & Das
offene Geodaten Sachsen

Beliebte Beiträge

» Literatur
Digitale Bibliothek
» Geologie
Geologie
» Dies & Das
3D-Karten selbst gemacht
» Fossiliengalerie
alle Bilder

Themen

3d a17 a4 aachener kreide adersbach adersbach-formation alb ammoniten amnh andert anglo-pariser becken anleitung anthozoa ap-h.de archiac archive.org asteroidea aufschluss aussig autobahn b172 b173 b6 bannewitz bannewitz-welschhufe baustellen bayer bayern bcb beck beissel belemniten belgien bergt bestimmungsbuch beyrich bhl bibliographie bibtex bila hora bila hora formation bildbearbeitung bilder bilina biographie bivalvia blansko (blanz) bohrkerne bohrmuscheln bonnewitz brachiopoda brandmühle brandungsklippe braunschweig brezno formation brezova brno bruder bryozoa budigsdorf bundesländer byckovice böhm böhmen böhmisches mittelgebirge bölsche börnersdorf börse březina callianassidae camerospongia campan cenoman cephalopoda cgs chalk charakteristik chlomeker schichten chlum chordata chotzen chrudim chřibská cirripedia cluster cnidaria coniac corda coschütz cossebaude coswig cotta courtiller credner credneria cretaceousfossils.com crocodilia crustacea cylindrites d3js danzig decapoda deichmüller deninger dettmer deutschland dgg diener digitalisierung dinoflagellaten dinosauria dippoldiswalde dohma-cotta dohna dokumentation download downloads drescher dresden dresden-goppeln dresden-kaitz dresden-plauen dresden-prag duncan dölzschen dölzschen formation dülmen e-books eastman ebooks echinodermata edelmann eisenbahn eisengebirge ekrt elbsandstein elbsandsteingebirge elbtal elbtalgruppe elbtalkreide elbthalgebirge engelhardt england enoploclytia eod ettingshausen eugal europa exkursionsführer fachgruppe dresden faq farne fauna feistenberg fische fischer flegel flickr flora foerster foraminifera forsthaus fossil des jahres fossilien fossilium catalogus fotografie fraas franke frankreich freiberg freital fritsch fundorte fälschung galeritenschichten gallwitz gamighübel gastropoda gebergrund geinitz geodresden geologica saxonica geologie geologische karten geologisches profil geomorphologie gervillia geschiebe gigapixel gis gk25 glatz gmelin gocad gohlis goldene höhe goldfuß gompitz google google books google charts google maps goppeln gottleubatal granit graupa greif grossouvre grundey guilfordia gumprecht gutbier gymnospermae göhler göppert gümbel hagenow haime halde hancock harz hathi download helper hathitrust library hdr heidenschanze helk heller helmacker herm herrmann hettner heuscheuer hexactinellida hibsch hinde hinterjessen historie historische fossilnamen hochstetter hoffmann hoher stein hohnstein holothuroidea holz holzapfel hornsteine hájek häntzschel höntzsch ichnia indien industriegeschichte inoceramidae inoceramus insecta irfanview jablonné v podještědí jahn javascript jeschken jizera jizera formation jokely jungbunzlau jura jäger kafka kahlebusch kahnfüßer kaitz kalkalgen kalkowsky kalkschwämme kampfrath kartenforum kasernen katzer kaunic kauscha kemnitz kennedy kieselschwämme kieslingswalde klima klinger klippenfazies kml knorr kohlberg kohle konecný koniferen korallen korycany member kossmat kostak kostice kočí krasíkov krebs kreibitz kreide kreidefossilien.de kreidehistorie krejci krenkel krippen kutna hora königstein körnich lamprecht landois langenhan lanškroun laube laus lausitzer störung le mans lehmann lehrbuch leonhard lep2013 leubnitz lfulg liebenau liebethal liebethaler grund linné lipenec literatur lithistida lithistidae lithologs lithostratigraphie litomerice litomyšl lockwitz louny lovosice luftbilder lwl lwówek slaski löser löwenberg makowsky malter mantell massenaussterben maßstab mařík meißen meißener massiv menzel mergel von zatzschke mertin meusegast michael mikropaläontologie milne-edwards mineralien mittelsudeten mittleres obercenoman mladá boleslav mmg modx monactinellidae monnet monographie monzonit morašic morphologie muschelfelsen museologie mähren müglitztalbrücke müller mělník nationalmuseum naumann naundorf nautilida naviculare-zone neithea nekrolog neratovice nessig neumayr nickern niebuhr niederau niedersachsen niederschlesien niederschöna niederwartha nilsson norddeutschland nordrhein-westfalen novak oberau obercenoman oberhäslich formation oberlausitz oberquader obst opal open data openlayers openlayers-3 openstreetmap ophiomorpha oppeln orbigny osmand ostracoda otto oxyrhina palaeodrainage palaeontographica paleobiodb palges paläobiogeographie paläobotanik paläoböden paläogeographie paläontologie parasiten pardubice patek paulsdorf paulsdorfer heide pelz perner peruc peruc-korycany formation petrafacta germaniae petrascheck petrographie phymatella pia pietzsch pilze pirna pisces plauen plauenscher grund plenus-zone pleurotomariidae pliozän ploucnice pläner pocta poetzsch polen polychaeta polzen porifera postelwitz-formation praeactinocamax prag prelouc prescher prokop proskau proxy prószków pterioida publikationen pötzsch qgis quadergebirge quedlinburg quellen quitzow rabenau radiolaria ratssteinbruch recherche recherchieren redesign region regression reichert reptilia reuss review revision rhyolith richter rippeln rippien roemer rompf rotlehmverwitterung roudnice rudisten rumburk rzehak rügen rüst s177 s191 s84 sabellida sachsen sammeln sammlungsverwaltung sandnester scaphites scaphopoda schander scheumann schlesien schloenbachia schlotheim schlueter schlönbach schlüter schmilka-formation schrammen schrammstein-formation schreiter schulze schweden schwellenfazies schönfeld schönhengstgau scupin sedmihorky seeigel seesterne seidewitztal seifert seitz sequenzstratigraphie serpulidae sharpe silicispongiae sklenář slavik software soukup spathites spicula spongites spurenfossilien std2016 steinbruch steinkohle sternberg stoliczka stratigraphie strehlen sturm subercyn subherzyne kreide sudetische kreide sussex symposium systema naturæ systematik sächsische schweiz süß tagung tauber taxonomie tektonik teller tempskya teplice teplice formation teplice-formation tertiär testudinata teuthoidea thalassinoides tharandter wald tierversteinerungen tisá tourtia transgression trauth tröger tschechien tunnel tunnel coschütz tuppy turnov turon týnisko untercenoman upohlavy varnsdorf vašíček vehlovice velenovsky vereisung verfall vesmír viniklar voigt vortrag vyšehorovice vyšehrad wagner walch wanderer wanderung webcite webgis wegner weinart weinböhla weinzettl weiß wendischcarsdorf westfalen wfs wiedmann wiese williger wilmsen wilschowitz wirbeltiere wismut wissenschaftsgeschichte wms woldrich wolf woods wright wünschendorf würmer zahalka zatzschke zdgg zehista zeichnen zeitschriften zelizko zeno ziegler zitieren zittau zittel zoomify zscheila zschonergrund záhlka zámost zázvorka ökosysteme ústí nad labem übersichtskarte české středohoří český brod železné hory 2015 [...]
 

neue Kommentare

Die frühe Kreideforschung: Teil 1: C.F. Schulze:
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37
vor 9 Monaten, 2 Wochen
Neues von der OPAL & Der Verfall von Aufschlüssen im Tharandter Wald:
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich…
vor 10 Monaten, 2 Wochen
Geologische Karte von Sachsen 1:25.000:
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in…
vor 1 Jahr
Geologische Karten auf dem Smartphone:
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)…
vor 1 Jahr

Notiert

vor 1 Woche, 3 Tagen » Mytilus sp.: , ein sehr guter Erhaltungszustand für den Fundort in Meißen-Zscheila - Cenoman, unteres Mittelcenoman… https://t.co/X0OIt2UQfQ
vor 1 Woche, 6 Tagen » Brachidontes ornatissimus (d’Orbigny, 1844): , - Cenoman, oberes Obercenoman (links)/unteres Mittelcenoman (rechts)… https://t.co/aAG0VlbuvJ
vor 2 Wochen, 1 Tag » Schrammen, 1924. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. III - #ebook: Anton Schrammen, 1924.… https://t.co/re1VfFLzuG
vor 2 Wochen, 2 Tagen » Schreiter, 1926. Pholas Sclerotites aus dem Turon von Groß-Cotta bei Pirna - #ebook: Rudolf Schreiter, 1926. Über e… https://t.co/vKEE9uspeF

Zuletzt bearbeitet

» Fossiliengalerie
Bivalvia
» Literatur
Schrammen, 1924. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. III
» Literatur
Schreiter, 1926. Pholas Sclerotites aus dem Turon von Groß-Cotta bei Pirna
» Literatur
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
2002-2020 | RSS | Kontakt | Impressum & Datenschutz | Sitemap | latest | faq | geofachgruppe-dresden.de | Subkommission Kreide-Stratigraphie | @twitter