Korallen aus der oberen Kreide
tags: korallen, ratssteinbruch
Die sächsischen Korallen haben seit den späten 1980er Jahren durch Hannes Löser eine umfassende Neubearbeitung erfahren. Die Bearbeitung der Scleractinia (Steinkorallen) wurde mit neuem Material von historischen Fundstellen, wie Meißen-Zscheila, Dohna-Kahlbusch oder dem Ratssteinbruch im Plauenschen Grund durchgeführt. Aus Letzterem sind bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts Funde von Korallen bekannt. Die Taxonomie richtet sich nach Löser, 2009. Fossile Korallen aus Jura und Kreide. Weitere Literatur findet sich in der Bibliographie der paläontologischen Literatur, Punkt 2.3
Cenoman
-
Solitärkoralle- Micrabacia coronula (Goldfuss, 1826)
- Autobahnhalde (A17), Dresden-Kaitz
- einzige Korallenart im Pennricher Sandstein
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
kleine Stockkoralle- Synhelia gibbosa Goldfuss, 1829
- Gamighübel, Dresden-Leubnitz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
Oktokorallenkolonie- Moltkia foveolata (Reuss, 1846)
- Hoher Stein, Dresden-Plauen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
unbestimmter Korallenstock- Meißen-Zscheila
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
unbestimmt- Meißen-Zscheila
- schlechte Erhaltung, Bildbreite: 9cm
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Fengler
-
Korallenstock aus den roten Konglomeraten- Dimorphastrea regularis (de Fromentel, 1861)
- Meißen-Zscheila
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
- Stylohelia sp. de Fromentel, 1861
- Meißen-Zscheila
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
Korallenstock aus den roten Konglomeraten- "Columnocoenia" Alloiteau, 1952
- Meißen-Zscheila
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
Korallenkolonie aus den roten Konglomeraten- Stelidioseris sp.
- Meißen-Zscheila
- weitere Informationen zur Gattung in Löser, 2014 (in: Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen)
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
- Stylohelia sp. de Fromentel, 1861
- Meißen-Zscheila
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
- Thalamocaeniopsis sp.
- Meißen-Zscheila
- Die Famlie Leptophylliidae zeigt eine große Formenvielfalt. „Problematisch sind die Gattungsgruppen […] Mixastraea/Thalamnocaeniopsis […]“ (Löser, 2009: p. 135)
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
Thamnasterioide Kolonie- Thamnasteria sp. (Lesauvage, 1823)
- Ratssteinbruch, Dresden-Dölzschen
- „Die historische Literatur (bis ca. 1950) fasst unter dem Namen Thamnasteria sehr viele Arten zusammen.“ (Löser, 2009, S. 119; Abb. 169)
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
- Colonicyathus geinitzi (Bölsche)
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
häufige Korallenart- Cryptocoenia carantonensis (d'Obrigny, 1850)
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
Korallenstock- Pseudopolytremacis spinoseptata (Morycowa, 1971)
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
- ? Microphyllia sp. (d'Orbigny, 1849)
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Zone: M. geslinianum/P. plenus-Event
- Slg./Foto: Fengler
-
Korallenstock aus einem Geröllblock- Astraeofungia sp. Alloiteau, 1952
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
- Canleria clemens (Eliasova, 1996)
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Material von diesem Fundort wurde bisher unter der Gattung Pachycaenia geführt
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
juveniles Exemplar- Dimorphastrea sp. d'Orbigny, 1850
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
große Korallenkolonie- Dimorphastrea sp. d'Obrigny, 1850
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
Korallenkolonie- Goniopora michelini (Reuss, 1846)
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Kelchgröße ca. 1mm
- Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
- Microphyllia sp. d'Orbigny, 1849
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
Korallenkolonie- Pseudopolytremacis spinoseptata Morycowa 1971
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
- Sakalavastraea sp. Alloiteau 1958
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Das Material dieser Fundstelle wurde bisher zu Glenarea gestellt. (Löser & Sklenář, 2015)
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
plocoider Korallenstock- Stylohelia granulata (Bölsche)
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
Turon
-
- "Parasmilia" centralis (Mantell, 1822)
- Brücke über den Bonnewitzer Grund (S177), Pirna-Bonnewitz (Sächsische Schweiz)
- Turon, oberes Turon - unteres Coniac
- Strehlen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-
Steinkern- "Parasmilia" centralis (Mantell, 1822)
- Býčkovice, bei Litoměřice
- Schicht ist Produkt einer kondensierten Sedimentation (siehe Vodrážka 2009)
- Turon, oberes Turon
- Teplice-Formation
- Zone: I. perplexus/M. scupini
- Slg./Foto: Fengler
Markus:
28. August 2012, 16:18 Uhr
Kommentarübernahme:
Hannes: Schöne Aufnahmen und vor allem - alles richtig bestimmt!
Markus:
28. August 2012, 16:18 Uhr
Kommentarübernahme:
Hannes: Colonicyathus (Placoseris) geinitzi (Bölsche) - das ist so nicht richtig. Placoseris ist keine Untergattung von Colonicyathus.
Markus:
28. August 2012, 16:18 Uhr
Kommentarübernahme:
Hannes: Nach dem Studium des Typusmaterial von Pachycaenia bin ich zu der Ansicht gekommen, dass die von Eliásová für exakt dieses Material aufgestellte Gattung Berechtigung hat. Ich würde dieses Stück also richtig als Canleria clemens Eliásová, 1996 bezeichnen.
Markus:
28. August 2012, 16:18 Uhr
Kommentarübernahme:
Hannes: Auch hier sind Änderungen eingetreten; Stylohelia ist eine wirkliche Stylinidae, was Psammohelia granulata Bölsche nicht ist. Ich habe diese Art daher vorerst zur Gattung Placophora Fromentel, 1870 verschoben. Der (im Moment) richige Name ist daher Placophora granulata (Bölsche, 1871).
Markus:
28. August 2012, 16:19 Uhr
Kommentarübernahme:
Hannes: Columnocoenia in Hochkommas ist vollkommen richtig, denn diese Gattung ist wohl eher ein Synonym von Placocoenia, und die gibt es erst ab dem späten Turon. Das sächsische "Columnocoenia" Material dürfte teilweise zu Columastrea, vielleicht auch zu Placocolumastrea gehören.
Hannes:
20. August 2016, 00:29 Uhr
Zu G-10: Glenarea ist für dieses Material jetzt vom Tisch, weil der Originaltypus von G. cretacea vor ein paar Jahren aufgetaucht ist. Die korrekte Gattung für dieses Material ist Sakalavastraea Alloiteau, 1958.
Markus:
23. August 2016, 09:37 Uhr
Danke hab es geändert.