Seeigel & Verwandtes aus der sächsisch-böhmischen Kreide
tags: seeigel, echinodermata
Cenoman
-

- Cidaris sorigneti Desor
- Hoher Stein, Dresden-Plauen
- häufig am Hohen Stein
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

diverse Seeigelstacheln nach dem Schlämmen- Cidaris sp.
- Hoher Stein, Dresden-Plauen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Steidelmüller
-

- Cidaris strombecki Desor
- Ratssteinbruch-Nord, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Cidaris strombecki Desor
- rechts: Ratssteinbruch, Dresden-Dölzschen; links: ehemaliger Sandsteinbruch an der Heidenschanze, Dresden-Coschütz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Coronalplatten- Cidaris vesiculosa Goldfuss
- Autobahnhalde (A17), Dresden-Kaitz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Cidaris vesiculosa Goldfuss
- Hoher Stein, Dresden-Plauen
- in Bruchstücken massenhaft am Hohen Stein
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Handstück mit Seeigelstacheln- Cidaris vesiculosa Goldfuss
- Hoher Stein, Dresden-Plauen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Fengler
-

- Cidaris vesiculosa Goldfuss
- Ratssteinbruch-Nord, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Steidelmüller
-

- Codiopsis doma Desmarets, 1825
- Meißen-Zscheila
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Codiopsis doma Desmarets, 1825
- Ratssteinbruch-Nord, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Exemplare in Steinkern- und Schalenerhaltung- Codiopsis doma Desmarets, 1825
- Ratssteinbruch-Nord, Dresden-Dölzschen
- Abbildung aus Geinitz, 1872. Das Elbthalgebirge. I
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Codiopsis doma Desmarets, 1825
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Bruchstück eines größeren Seeigels
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Cyphosoma cenomanense Coetteau
- Hoher Stein, Dresden-Plauen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Cyphosoma sp.
- Ratssteinbruch-Nord, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Steinkerne- Discoides subuculus (Leske, 1778)
- Autobahnhalde (A17), Dresden-Kaitz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Discoides subuculus (Leske, 1778)
- Meißen-Zscheila
- Exemplar in Schalenerhaltung
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Puhlmann/Göpfert
-

Seeigel in Sandstein- Epiaster sp. (d'Orbigny, 1853)
- Autobahnhalde (A17), Dresden-Kaitz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation, Pennricher Sandstein
- Slg./Foto: Göpfert
-

Zwei Seeigel- Goniopygus menardi (Desmarest in Defrance, 1925)
- Meißen-Zscheila
- Die Gattung ist bisher nicht aus Zscheila beschrieben worden. Möglicherweise sind die recht großen Ähnlichkeiten zwischen Salenia und Goniopygus dafür ursächlich (Fehlbestimmungen?).
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

zwei Seeigel von der ehemaligen Tunnelhalde Kaitz- Micraster ex. gr. leskei (Desmoulins, 1837)
- Autobahnhalde (A17), Dresden-Kaitz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Micraster sp.?
- Autobahnhalde (A17), Dresden-Kaitz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation, Pennricher Sandstein
- Slg./Foto: Sahm
-

- Pentacrinus lanceolatus Roemer, 1841
- Hoher Stein, Dresden-Plauen
- Stielglied der einzigen bislang aus dem sächsischen Cenoman bekannten Seelilie
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Pentacrinus lanceolatus Roemer, 1841
- Meißen-Zscheila
- Stielglied
- Cenoman, unteres Mittelcenoman
- Meißen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Pygaster sp.
- Ratssteinbruch-Nord, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Pyrina desmoulinsii d'Archiac, 1847
- Ratssteinbruch-Nord, Dresden-Dölzschen
- Dieser Seeigel kommt sowohl im Ratssteinbruch, wie auch im alten Bruch an der Heidenschanze recht häufig vor
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Pyrina desmoulinsii Archiac, 1847
- ehemaliger Sandsteinbruch an der Heidenschanze, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Pyrina desmoulinsii d'Archiac, 1847
- Ratssteinbruch-Süd, Dresden-Dölzschen
- Größe: 1,2x1,9cm
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Fengler
-

- Pyrina desmoulnsii d'Archiac, 1847
- ehemaliger Sandsteinbruch an der Heidenschanze, Dresden-Coschütz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Pyrina inflata d'Orbigny, 1853–1855
- Ratssteinbruch-Nord, Dresden-Dölzschen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Centrodorsalplatte- Semiometra rosacea (Geinitz, 1871)
- Ratssteinbruch-Nord, Dresden-Dölzschen
- Von dieser Art war bisher nur ein Einzelexemplar aus Dresden-Plauen bekannt ; siehe Niebuhr & Ferré (2016)
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

unbestimmter Seeigel- cf. Cyphosoma sp. ?
- OPAL bei Niederau, Meißen
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Greif
Turon
-

irregulärer Seeigel- Hemiaster sp.
- Brücke über den Bonnewitzer Grund (S177), Pirna-Bonnewitz (Sächsische Schweiz)
- Turon, oberes Turon - unteres Coniac
- Strehlen-Formation
- Zone: M. labiatoidiformis/Cr. rotundatus
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Micraster cf. leskei (Desmoulins, 1837)
- Steinbruch bei Úpohlavy, Litomerice
- Größe: 7,0x6,0 cm
- Turon, oberes Turon
- Teplice-Formation, Xb-beta
- Zone: Inoceramus labiatoidiformis
- Slg./Foto: Fengler
-

- Micraster sp.
- Brücke über den Bonnewitzer Grund (S177), Pirna-Bonnewitz (Sächsische Schweiz)
- unbestimmt
- Turon, oberes Turon - unteres Coniac
- Strehlen-Formation
- Zone: M. labiatoidiformis/Cr. rotundatus
- Slg./Foto: Fengler
-

- Micraster sp.
- Podlesí (Waldek) bei Horní Police
- Turon, oberes Turon
- Brezno-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Pseudodiadema sp. Desor, 1858
- Autobahnzubringer Pirna (A17) am Feistenberg, Pirna
- Der Stachel gleicht den bei Geinitz abgebildeten und als Pseudodiadema variolare bezeichneten Stücken. Auch die feine Streifung ist vorhanden, allerdings wird diese Art dem Cenoman zugerechnet.
- Turon, mittleres Turon
- Postelwitz-Formation, unterer Mergel
- Slg./Foto: Göpfert
-

Steinkern im Sandstein- unbestimmt
- Hackkuppe, Hinterhermsdorf bei Sebnitz (Sächsische Schweiz)
- aus dem Rathewalde-Sandstein
- Turon, oberes Turon - unteres Coniac
- Postelwitz-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
Coniac
-

unbestimmt- Brücke über den Bonnewitzer Grund (S177), Pirna-Bonnewitz (Sächsische Schweiz)
- Coniac, unteres Coniac
- Strehlen-Formation
- Zone: Cremnoceramus rotundatus
- Slg./Foto: Fengler
-

- Hemiaster sp.
- Březno (Priesen), zu Postoloprty bei Louny
- Fritsch (1893) erwähnt von diesem Fundort Hemiaster regulusanus d'Orbigny, 1854
- Coniac, unteres Coniac
- Březno Formation (březenské souvrství)
- Slg./Foto: Göpfert
-

Seeigel als Prägesteinkern im Sandstein- Cardiaster sp.
- Steinbruch Juliushöhe, Krásné Pole (Schönfeld) bei Chřibská (Kreibitz)
- Originale von ANDERT vom Fundort in der Slg. des BGR
- Coniac, unteres - mittleres Coniac?
- Březno-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 1 Jahr, 2 Monaten