Schwämme aus dem böhmischen Kreidebecken
tags: porifera, cenoman, turon
Cenoman
-

Faziesstück- Brücke über das Müglitztal (A17), Dohna
- gedrückte Schwammlagen + Steinkern von Exogyra sp.; Bildbreite: 25cm
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Fengler
-

- Astrobolia plauensis (Geinitz)
- Brücke über das Müglitztal (A17), Dohna
- Doppelansicht
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Astrobolia plauensis (Geinitz)
- Brücke über das Müglitztal (A17), Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Längsschnitt- Siphonia pyriformis Goldfuss, 1826
- Brücke über das Müglitztal (A17), Dohna
- Abbildung aus Wanderer (1909)
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Fengler
-

Fazieshandstück- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- u.a. mit Siphonia sp.
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Fengler
-

Schwamm im Konglomerat- unbestimmt
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Fengler
-

- unbestimmt
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- ein weiterer noch nicht näher bestimmter "Böhme"
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Guettardiscyphia sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Guettardiscyphia sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Guettardiscyphia sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Basis der Schwammkörper
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Guettardiscyphia sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Basis- Guettardiscyphia trilobata (Roemer, 1864)
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Fengler
-

- Laocoetis sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Laocoetis sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Laocoetis sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- "Craticularia"
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Chenendropora undulata
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Schwammkörper in typischer ohrenförmiger Ausprägung
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Chonella sp. oder Seliscothon sp.- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Chonella oder Seliscothon sp.- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

mittelgroßes Exemplar- Chonella sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Chonella sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- mit aufgewachsener Muschel der Gattung Spondylus
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Schwamm mit Bewuchs- Chonella sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- mit Bewuchs: Exogyra sp.?
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Löser
-

großer Schwamm im Fundzustand- Chonella sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Herbst 2004
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Fengler
-

Doppelansicht einer kleinen Schwammkolonie- Stellispongia sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

kleine Schwammkolonie- Stellispongia sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Doppelansicht- Stellispongia sp.
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Siphonia sp. ?
- Brücke über das Seidewitztal (A17), Meusegast bei Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Fengler
-

- unbestimmt
- Gamighübel, Dresden-Leubnitz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Schwamm mit Bryozoenkolonie- unbestimmt
- Gamighübel, Dresden-Leubnitz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- unbestimmt
- Gamighübel, Dresden-Leubnitz
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Guettardiscyphia sp.
- Gamighübel, Dresden-Leubnitz
- Dieser Kieselschwamm wurde recht häufig auf der Halde am Seidewitztal gefunden. Am Gamighübel scheint er seltener aufzutreten.
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Chenendropora undulata
- Gamighübel, Dresden-Leubnitz
- älteres Synonym: Verruculina phillipsi
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Astrobolia plauensis Geinitz
- Gamighübel, Dresden-Leubnitz
- am Gamighübel recht häufig
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

verschiedene Schwämme vom Ratssteinbruch- Ratssteinbruch-Nord, Dresden-Dölzschen
- aus den obersten Schichten (Pläner)
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Craticularia radicosa Počta, 1883
- Steinbruch zwischen Nová Ves I und Velím, NW von Kolín
- möglicherweise zur Gattung Laocoetis zugehörig
- Cenoman, oberes Cenoman - Turon, unteres Turon
- Peruc-Korycany-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Astrobolia conglobata Reuss
- ehemaliger Steinbruch am Kahlebusch, Dohna
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Schlimper
-

- Siphonia pyriformis Goldfuss, 1826
- großer Schwamm: Brücke über das Seidewitztal, Dohna; zwei kleine Schwämme: Brücke über das Müglitztal, Dohna
- Synonym: Siphonia geinitzi; Exemplar links unten mit aufgewachsener Auster (Exogyra lateralis)
- Cenoman, oberes Cenoman
- Dölzschen-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
Turon
-

pyritisierter Schwamm- Kostice
- Turon
- Teplice-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Ventriculites angustatus Roemer
- Kostice
- Turon
- Teplice-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

Exemplar mit teils erhaltener "Wurzel"- Ventriculites radiatus Mantell, 1822
- Kostice
- Turon
- Teplice-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Rhizopoterion cf. cribosum (Phillips 1829)
- Kuclín bei Bilina
- mit teilweise erhaltenem Rhizoid
- Turon
- Slg./Foto: Fengler
-

- Ventriculites angustatus Roemer
- Straßenaufschluss Býčkovice (Pitzschkowitz)
- Turon, oberes Turon
- Teplice-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
-

- Ventriculites cribrosus Phillips
- ehemaliger Tagebau bei Bílina (Bilin)
- Turon, oberes Turon
- Teplice-Formation
- Slg./Foto: Göpfert
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 1 Jahr, 2 Monaten