künstlerische Darstellung der Paläogeographie während der oberen Kreide (Cenoman-Turon) - nach Ziegler, 1990
Ein großer Teil der sächsischen (marinen) Kreideformationen, wird durch die in der Elbtalzone befindlichen Kreide repräsentiert. Sie ist das Überbleibsel einer Verbindung zwischen dem ehemals gemäßigtem, borealen und dem tethyalen Bereich des Kreidemeeres. Zwischen westsudetischer und mitteleuropäischer Insel gelegen, verband Sie ab dem oberen Cenoman beide Faunenreiche.
Zoom mit dem Mausrad und das Verschieben der Bildposition durch gedrückt halten der linken Maustaste. Einige lithostratigraphischen Einheiten sind anklickbar und der entsprechende Datensatz in der LithoLex-Datenbank wird geöffnet.
Weitere Informationen zur Arbeit der Subkommission Kreide Stratigraphie und LithoLex gibt es hier.
Die folgenden 5 Seiten, könnten Sie ebenfalls interessieren:
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 3 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 3 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr