Pia, 1943. Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide
tags: pia, kalkalgen, plauenscher grund, ratssteinbruch, flora, krippen, königsteinRead online
no stream available - check on "sources" for further informations
Abstract
Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide
Von
Julius Pia
korr. Mitglied d. A kad. d. Wiss.
(Mit 4 Tafeln)Vorgelegt in der Sitzung am 17. Dezember 1942.
Das hier beschriebene Material ist Eigentum des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie in Dresden. Ich gelangte zu seiner Kenntnis durch Herrn Dr. W. Häntzschel. und sowie Herrn Prof. E. Rimann danke ich herzlich für die freundliche Überlassung der Stücke. Herr Dr. Häntzschel hat mich auch auf die für die Benennung wichtigsten älteren Angaben im Schrifttum hingewiesen, die mir sonst jedenfalls entgangen wären. Das Verdienst an der Aufklärung der ganzen Frage dieser Kreideversteinerungen gebührt also zum überwiegenden Teil ihm.
Bisher findet sich im Schrifttum nur sehr wenig über Kalkalgen aus der sächsisch-böhmischen Kreide. Den ersten Bericht gab Wanderer (1920). Er glaubte in seinen Dünnschliffen Archäolithothamnien aus der Verwandtschaft von Arch. amphiroaeforme und gosaviense zu erkennen. Nähere Fundortsangaben fehlen. In dieser Beziehung macht Häntzschel (1930, 1933, 1940) genauere Mitteilungen. Danach stammen die Algen aus dem Bindemittel der Konglomerate an der Basis der Pläner, die der Zone des Actinocamax plenus angehören. Häntzschel läßt mit dieser Zone das Turon beginnen, wogegen Frühere sie meist als oberstes Cenoman ansahen. Als Fundorte nennt er den Ratssteinbruch im Plauenschen Grund in Dresden-Dölzschen und den aufgelassenen Steinbruch an der Heidenschanze in Dresden-Coschütz. Die Algen bezeichnet er als Lithothamnium und Petrophyton.
Soukup und Svoboda führen aus dem Turon von Triebitz bei Landskron im Ost-Sudetengau nicht näher bestimmbare, kleine, abgerollte Bruchstücke von Melobesieen an, die sie mit Archaeolithothamnium vergleichen. Die Fundschicht dürfte etwas jünger sein als die bei Dresden. Sie wird in das Mittelturon gestellt.Einige ältere Arbeiten, in denen die uns beschäftigenden Fossilien beschrieben, aber noch nicht als Algen erkannt sind, werden weiter unten zu besprechen sein.
I. Cordilites cretosus Reuß spec., eine Solenoporacee aus der Oberkreide von Sachsen, Böhmen und Japan.
Die Hauptmasse der mir vorliegenden Algen stammt aus dem eben erwähnten Konglomerat an der Basis des Pläners von <_^_>Dresden-Coschütz <_$_>. Sie dürften von Eichhorn aufgesammelt worden sein. Es handelt sich um 14 Dünnschliffe und 53 Gesteinsknollen, die zum Teil durchschnitten und poliert sind. Unter den Schliffen zeigen zwei ein Hydrozoon, das hier nicht behandelt werden kann. Die anderen weisen alle ein und dieselbe Kalkalgenart auf. Ob unter den Knollen vielleicht noch einzelne tierische Reste sind, kann man nicht immer sicher sagen. Der größte Teil dürfte jedenfalls, wie besonders aus der Schichtung hervor geht, zu der Alge gehören. Überraschender Weise fehlen echte Corallinaceen in dem Material anscheinend vollständig. Wenigstens gelang es mir nicht, irgend einen Anhaltspunkt für ihr Auftreten zu finden, das auf Grund der oben schon angeführten früheren Veröffentlichungen ja sicher zu erwarten gewesen wäre.Aus dem Ratssteinbruch in Dresden-Dölzschen hatte ich nur einen Knollen und einen Dünnschliff zur Verfügung. Auf sie komme ich unten kurz zurück.
Pictures from the publication
no pictures available
TaxonFinder
Taxonomic ranks shown on mouse-hover may differ from the taxonomic alignment in the publication. Because of the multiple appearances of genera in different taxonomic kingdoms (e.g. Siphonia is a genus in Protozoa→Granuloreticulosea and Animalia→Demospongea) you should verify the taxon (its rank) with the publications description or the link to the Paleobiology Database. Additionally, due to the lack of data at the source "Catalog of Life" perhaps no further data for an extinct taxon is provided here at all.
Related content
additional Info
no remarks yet
Sources
A full view at Google-Books and HathiTrust Library may only available when using Proxies located in the United States - see Instructions for using a US-Proxy
Downloads
Check also "Sources" for further possibilities to download the data (image-quality may differ depending on the source).
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 2 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 6 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 2 Jahren, 8 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 7 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 5 Monaten