Wegner, 1913. Tertiär und umgelagerte Kreide bei Oppeln (Oberschlesien)
tags: wegner, oppeln, tertiär, schlesienRead online
Abstract
Einleitung.
In der Umgegend von Oppeln in Oberschlesien hat die Forschungsarbeit der Geologen schon sehr frühzeitig eingesetzt. Bereits in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts hatten ihr C. v. Oeynhausen 1), Friedrich Adolph Roemer 2) und R.v.Carnall 3) einige Aufmerksamkeit zugewandt, die jedoch nur dem Kreidepläner galt. — Genauere Angaben über die Kreidevorkommnisse bei Oppeln finden sich dann erst bei Ferdinand Roemer in seiner „Geologie von Oberschlesien“ (1870)4). Eine weitere ausführliche Bearbeitung der bei Oppeln gefundenen Versteinerungen gab später Leonhard 5) in seiner Fauna der Kreideformation in Oberschlesien (1897) und zwar sowohl der cenomanen Sande von Groschowitz bei Oppeln als auch des bis dahin bekannt gewordenen anstehenden Turons.
1 Oeynhausen, Karl von, Versuch einer geornostischen Beschreibung von Oberschlesien und den nächst angren- zenden Gegenden von Polen, Galizien und Oesterreichisch-Schlesien. Nebst einer geoenostischen Karte und drei Spezial-Abrissen Essen 1822.
2 Roemer, Friedrich Adolph, Ueber das Norddeutsche Kreidegebirge. Neues Jahrbuch für Mineralogie 1840, pag. 193
3 Carnall, R. von, Geognostische Karte von Oberschlesien. Berlin 1844.
4 Roemer, Ferdinand erwähnt auch bereits einen bereits verkieselten Baumfarn aus Oppeln, der aus erodierten Schichten stammt, wahrscheinlich alttertiären Alters ist und von Göppert Rhizodendron oppoliense genannt wurde.
5 Leonhard, R., Die Fauna der Kreideformalion in Oberschlesien. Palaeontographica Bd. 44, Stuttgart 1897.Der in den letzten Jahren mit der stetig zunehmenden Zementproduktion auch umfangreicher werdende Bruchbetrieb hat uns zahlreiche interessante neue Aufschlüsse gebracht. Durch diese erfuhren unsere Kenntnisse über die Geologie der jüngeren Schichten der Umgegend von Oppeln wertvolle Ergänzungen. Hierzu gehört die Entdeckung verschiedener miocaener Tonlager.
Pictures from the publication
no pictures available
TaxonFinder
Taxonomic ranks shown on mouse-hover may differ from the taxonomic alignment in the publication. Because of the multiple appearances of genera in different taxonomic kingdoms (e.g. Siphonia is a genus in Protozoa→Granuloreticulosea and Animalia→Demospongea) you should verify the taxon (its rank) with the publications description or the link to the Paleobiology Database. Additionally, due to the lack of data at the source "Catalog of Life" perhaps no further data for an extinct taxon is provided here at all.
Related content
additional Info
no remarks yet
Sources
A full view at Google-Books and HathiTrust Library may only available when using Proxies located in the United States - see Instructions for using a US-Proxy
- https://archive.org/details/palaeontographic6019unse
- http://biodiversitylibrary.org/page/43845060
- http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015041131700;seq=203
- Dissertation von 1911: http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:obc.opole.pl:722
Downloads
Check also "Sources" for further possibilities to download the data (image-quality may differ depending on the source).
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 7 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 10 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 11 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 9 Monaten