Literaturrecherche: "(Humboldt-Verein) Ebersbach (Sachsen)"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Andert, H.,
1911.
Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. In: Andert: Festschrift des Humboldt-Vereins zu Ebersbach zur Feier seines 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 – (Humboldt-Verein) Ebersbach (Sachsen) : 33–64. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1798
-
Andert, H.,
1936a.
Beiträge zur paläontologischen Bestandsaufnahme deutscher Museen. a) Die Kreidefossilien im Heimatmuseum. b) Tertiäre Tier- und Pflanzenreste der Heimat. In: Friede: Festschrift des Humboldt-Vereins zur Feier seines 75jährigen Bestehens am 11. Oktober 1936 – (Humboldt-Verein) Ebersbach (Sachsen) : 50–55.
-
Andert, H.,
1936b.
Tektonik der Mittelgebirgssenke und Jeschkenaufrichtung im sächsisch-böhmischen Grenzgebiet. In: Friede: Festschrift des Humboldt-Vereins zur Feier seines 75jährigen Bestehens am 11. Oktober 1936 – (Humboldt-Verein) Ebersbach (Sachsen) : 79–87.
-
Hiller, R.,
1936.
Foraminiferen und Ostracoden im Kreibitzer Tale (Nordböhmen). In: Friede: Festschrift des Humboldt-Vereins zur Feier seines 75jährigen Bestehens am 11. Oktober 1936 – (Humboldt-Verein) Ebersbach (Sachsen) : 99–104.
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 1 Jahr, 2 Monaten