Literaturrecherche: "1862"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Goldfuß, G.A. & Münster, G.,
1862-1863.
Petrefacta Germaniæ — Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angrenzenden Länder – (List & Franke) Leipzig 1–3: 1–252;1–298;1–120. e-book : https://docnum.unistra.fr/digital/collection/coll11/id/41209/
-
Jokély, J.,
1862.
Die Quader- und Pläner-Ablagerungen des Bunzlauer Kreises in Böhmen – Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Alfred Hölder) Wien 1861–1862 (3): 367–378. e-book : https://www.kreidefossilien.de/408
-
Kubajko, M.,
2010.
Předběžná zpráva o revizi třídy Scaphopoda Bronn, 1862 z ceské křídové pánve : Preliminary report on the revision of the class Scaphopoda Bronn, 1862 of the Bohemian Cretaceous Basin – Geoscience Research Report (Czech Geological Survey) Praha 43: 152–154. e-book : http://www.geology.cz/zpravy/en/detail/2009-39
-
Reichert, H.,
1961.
Tharandter Wald und Umgebung von Tharandt – Exkursionstagebuch (Bergakademie Freiberg, Hauptabteilung Fernstudium) Freiberg (3): 1–54. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1862
-
Schlüter, C.A.,
1862.
Die macruren Decapoden der Senon- und Cenoman-Bildungen Westphalens – Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft (Wilhelm Hertz) Berlin 14: 702–749. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1709
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 1 Jahr, 2 Monaten