Literaturrecherche: "1873"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Abbe, E.,
1873.
Beiträge zur Theorie des Mikroskops und der mikrsokopischen Wahrnehmung – Archiv für mikroskopische Anatomie (Max Cohen & Sohn) Bonn 9: 413–468. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/13290331
-
Bayan, M.,
1873.
Sur la faune du Quadersandstein inférieur du bassin de l'Elbe, d'après MM. Geinitz, Reuss et Bölsche – Annales des mines, ou recueil de mémoires sur l'exploitation des mines et sur les sciences et les arts qui s'y rattachent (Dunod) Paris 4: 30–46. e-book : https://archive.org/stream/annalesdesmines199minegoog#page/n38/
-
Geinitz, H.B.,
1873.
Dr. August Emanuel von Reuss - K. K. Universitäts-Professor der Mineralogie in Wien – Leopoldina (E. Blochmann & Sohn) Dresden 9 (1,2): 67–72. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/3814460
-
Geinitz, H.B.,
1873.
Das Königliche mineralogische Museum in Dresden – (Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS Dresden) Dresden : 1–110. e-book : https://digital.slub-dresden.de/id383242681
-
Geinitz, H.B.,
1873.
Über Inoceramen der Kreideformation – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (E. Schweizerbart) Stuttgart 7: 7–21. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/44137473
-
Geinitz, H.B.,
1873.
Pelecypoden (Schluss). In: Geinitz: Das Elbthalgebirge in Sachsen. Erster Theil. Der untere Quader – Palaeontographica – Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (Theodor Fischer) Cassel 20 (1): 207–236. e-book : https://archive.org/stream/daselbthalgebirg01gein#page/n216
-
Geinitz, H.B.,
1873.
Brachiopoden und Pelecypoden. In: Geinitz: Das Elbthalgebirge in Sachsen. Zweiter Theil: Der mittlere und obere Quader – Palaeontographica – Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (Theodor Fischer) Cassel 20 (2): 22–52. e-book : https://archive.org/stream/daselbthalgebirg02gein#page/21
-
Geinitz, H.B.,
1873.
Pelecypoden (Schluss). In: Geinitz: Das Elbthalgebirge in Sachsen. Zweiter Theil: Der mittlere und obere Quader – Palaeontographica – Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (Theodor Fischer) Cassel 20 (2): 53–72. e-book : https://archive.org/stream/daselbthalgebirg02gein#page/n68
-
Jentzsch, A.,
1874.
Die geologische und mineralogische Literatur des Königreiches Sachsen und der angrenzenden Ländertheile von 1835 bis 1873 – Geologische Landesuntersuchung des Königreiches Sachsen (Wilhelm Engelmann) Leipzig : 1–132. e-book : https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11187368-2
-
Konecný, J. & Vašíček, Z.,
1987.
Die Cephalopoden der Cenoman/Turon-Grenze des Steinbruchs Prokop, Březina bei Moravská Třebová – Acta Musei Moraviae, Scientiae naturales (Musea v Brne) Brno 72 (1–2): 81–96. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1873
-
Mojsisovics, E.,
1873-1902.
Die Cephalopoden der Hallstätter Kalke – Abhandlungen der geologischen Reichsanstalt (Kaiserlich-Königliche Geologische Reichsanstalt) Wien 6 (1–2): 1–835. e-book : https://www.archive.org/details/abhandlungenderg61geol
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 1 Jahr, 2 Monaten