Literaturrecherche: "1912"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Böhm, J.,
1912.
Über Inoceramus cuvieri Sow. – Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft (Wilhelm Hertz) Berlin 63 (11): 569–570. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/47489367
-
Dettmer, F.,
1912.
Spongites Saxonicus Geinitz und die Fucoidenfrage – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (E. Schweizerbart) Stuttgart 1912 (2): 114–126. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1724
-
Grossouvre, A.,
1912.
Le Crétacé de la Loize-Inférieure et de la Vendée – Bulletin de la Société des sciences naturelles de l'Ouest de la France (Société des sciences naturelles) Nantes 3 (2): 1–38. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/6023640
-
Kennedy, W.J. & Kaplan, U.,
2019.
Ammoniten aus dem Turonium des Münsterländer Kreidebeckens – Geologie und Paläontologie in Westfalen (Westfälisches Museum für Naturkunde) Münster 92: 3–223. e-book : https://web.archive.org/web/20191210173128/https://www.lwl.org/wmfn-download/Geologie_und_Palaeontologie_in_Westfalen/GuP_Heft_92.pdf
-
Michael, R. & Quitzow, W.,
1912.
Geologie von Proskau — Geologisch-agronomische Darstellung der Umgegend der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Gartenbau Proskau bei Oppeln in Oberschlesien – (Königliche Preußische Geologische Landesanstalt) Berlin : 1–99. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1783
-
Rathsburg, A.,
1912.
Zur Morphologie des Heuscheuergebirges (Zugleich ein Beitrag zur Morphologie der Sächsischen Schweiz und der „Wüstenformen” in Deutschland überhaupt) – Bericht der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz (Carl Brunner) Chemnitz 18: 123–188. e-book : https://digital.slub-dresden.de/id403146461-19090000/123
-
Schrammen, A.,
1912a.
Ergebnisse meiner Bearbeitung der kretazischen Kieselspongien von Nordwestdeutschland [published PhD thesis] – Palaeontographica – Supplement (E. Schweizerbart) Stuttgart 5: 337–385. e-book : https://www.kreidefossilien.de/736
-
Schrammen, A.,
1912b.
Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. II. Teil: Triaxonia (Hexactinellida) – Palaeontographica – Supplement (E. Schweizerbart) Stuttgart 5: 177–385. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1686
-
Sokol, R.,
1912.
Ein Beitrag zur Kenntnis des Untergrundes der Kreide in Böhmen – Verhandlungen der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt (Kaiserlich-Königliche Geologische Reichsanstalt) Wien 1912 (12): 292–296. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/39627196
-
Sokol, R.,
1912.
O podloží českého útvaru křrídového se zvláštním zretelem k okolí Lázní Poděbrad, Lázní Sadské a Nymburka – Živa. Casopis prírodnický (Matice ceská pri Museu Království ceského) Praze XXII (10): 289–298. e-book : https://cdk.lib.cas.cz/uuid/uuid:1b8487a0-435e-11dd-b505-00145e5790ea
-
Tuppy, J.,
1912.
Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgebung – Zeitschrift des mährischen Landesmuseums (Mährische Museumsgesellschaft) Brünn 12 (1): 12–32. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1628
-
Zahálka, B.,
1912.
Pásmo II. křídového útvaru v západním Povltaví – Vestník královské ceské spolecnosti náuk. Trída mathematicko-prírodovedecká (Františka Rivnáce) Praha 1911 (23): 1–80. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/33859742
-
Zahálka, B.,
1913.
Křídový útvar západním Povltaví. Pásmo III., IV. a V. – Vestník královské ceské spolecnosti náuk. Trída mathematicko-prírodovedecká (Františka Rivnáce) Praha 1912 (7): 1–80. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/33917641
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 7 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 10 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 11 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 9 Monaten