Literaturrecherche: "Erlangen"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Freyberg, B.,
1955.
Johann Gottlob Lehmann (1719-1767) ein Arzt, Chemiker, Metallurg, Bergmann, Mineraloge und grundlegender Geologe – Erlangener Forschungen: Reihe B: Naturwissenschaften (FAU University Press) Erlangen 1: 1–159.
-
Janetschke, N.,
2013.
Amplitudes, rates and frequencies of early Late Cretaceous (Cenomanian - Turonian) sea-level changes : case studies from around the Mid-European Island (Plänerkalk, Elbtal and Danubian Cretaceous groups, Germany) [PhD thesis] – Erlangen-Nürnberg : 1–262.
-
Lehr, R.,
2008.
Die Pläner des Nordböhmisch-Sächsischen Kreidebeckens und ihre Bedeutung als Naturwerkstein [PhD thesis] – Erlangen : 1–241. e-book : https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:29-opus-9827
-
Wilmsen, M. & Bansal, U.,
2021.
Depositional setting and limiting factors of early Late Cretaceous glaucony formation: implications from Cenomanian glauconitic strata (Elbtal Group, Germany) – Facies – Carbonate Sedimentology and Paleoecology (GeoZentrum Nordbayern) Erlangen 67 (24): 1–26. e-book : https://doi.org/10.1007/s10347-021-00627-y
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 1 Jahr, 2 Monaten