Literaturrecherche: "Sitte, Josl"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Sitte, J.,
1931.
Inoceramus labiatus Schlotheim und die unterturonen Sandsteine innerhalb des Zittauer Quadersandsteingebirges – Firgenwald – Vierteljahrsschrift für Geologie und Erdkunde der Sudetenländer (Anstalt für Sudetendeutsche Heimatforschung) Reichenberg 4 (4): 148–153.
-
Sitte, J.,
1933.
Landschaft und erdgeschichtlicher Aufbau von Lückendorf – Oberlausitzer Heimatzeitung – Monatszeitschrift für Heimatforschung und Heimatpflege (Alwin Marx) Reichenau 14 (6): 123–124. e-book : https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/422134/133
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 1 Jahr, 2 Monaten