Literaturrecherche: "dippoldiswalde"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Häntzschel, W.,
1934a.
Die Gliederung und die Altersstellung der Crednerien-Schichten bei Niederschöna und Dippoldiswalde – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (Ferdinand Enke) Stuttgart 86 (10): 650–662.
-
Lorenz, W.,
1953.
Der Unterquader entlang der Wendischkarsdorfer Verwerfung zwischen Rabenau und Dippoldiswalde [unpublished research report]. In: Geologisches Archiv Freiberg – (Bergakademie Freiberg) Freiberg M 00071: 1–59. e-book : https://www.digas.sachsen.de/idM00071-00036689
-
Otto, E.,
1852.
Additamente zur Flora des Quadergebirges in der Gegend um Dresden und Dippoldiswalde, enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen – (Carl Jehne) Dippoldiswalde : 1–27. e-book : https://www.kreidefossilien.de/387
-
Otto, E.,
1854.
Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen – II. Heft, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen – (Carl Jehne) Dippoldiswalde : 1–53. e-book : https://www.kreidefossilien.de/723
-
Otto, E.,
1856a.
Blatt-Abdruck aus dem Schieferthon des untern Quader von Paulsdorf bei Dippoldiswalde – Allgemeine deutsche naturhistorische Zeitung (Rudolf Kuntze) Dresden n.F. 2: 293–296. e-book : https://www.kreidefossilien.de/253
-
Schalch, F.,
1887.
Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen: Section Dippoldiswalde-Frauenstein Blatt 100 – (Wilhelm Engelmann) Leipzig : 1–47. e-book : https://google.com/books?id=_qgMAAAAYAAJ&pg=RA2-PA95
-
Schalch, F.,
1888.
Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen: Section Glashütte-Dippoldiswalde Blatt 101 – (Wilhelm Engelmann) Leipzig : 1–65. e-book : https://google.com/books?id=_qgMAAAAYAAJ&pg=RA12-PA85
-
Seifert, A.,
1929.
Fossile Goldseifen in den cenomanen Grundkonglomeraten bei Dippoldiswalde in Sachsen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden (Warnatz & Lehmann) Dresden 1927/28: 20–26. e-book : https://digital.slub-dresden.de/ppn32421988Z/1474
-
Seyfert, J.,
1995.
Sedimentologische Untersuchungen des Obercenomans im Gebiet zwischen Bannewitz und der Dippoldiswalder Heide [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA715/I,II.
-
Sitte, J.,
1998.
Aufnahme und Dokumentation der Lagerungsverhältnisse des Gebietes Höckendorfer und Paulsdorfer Heide (Raum Freital/Dippoldiswalde) im Maßstab 1 : 10000 [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 810: 1–43. e-book : https://www.digas.sachsen.de/idM01369-00009857
-
Wohlfahrt, J.O.,
1886.
Geognostische Excursion nach Dippoldiswalde am 30. Juli 1885 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden (Warnatz & Lehmann) Dresden 1885 (2): 73–76. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/53592535
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 8 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 11 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren, 2 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 4 Jahren, 1 Monat
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 11 Monaten