Literaturrecherche: "harz"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Müller, G.,
1888.
Beitrag zur Kenntnis der oberen Kreide am nördlichen Harzrande – Jahrbuch der Könglich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie (Simon Schropp) Berlin 8 (1887): 372–456. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1717
-
Müller, G.,
1890.
Die Rudisten der Oberen Kreide am nördlichen Harzrande – Jahrbuch der Könglich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie (Simon Schropp) Berlin 10: 137–148. e-book : https://www.kreidefossilien.de/447
-
Roemer, F.A.,
1866.
Beiträge zur geologischen Kenntniss des norddeutschen Harzgebirges. 5. Abtheilung – Palaeontographica – Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (Theodor Fischer) Cassel 13 (5): 201–236. e-book : https://biodiversitylibrary.org/page/12203988
-
Tröger, K.A.,
1969.
Zur Paläontologie, Biostratigraphie und faziellen Ausbildung der unteren Oberkreide (Cenoman bis Turon).Teil 2: Stratigraphie und fazielle Ausbildung des Cenomans und Turons in Sachsen, dem nördlichen Harzvorland (subherzyne Kreide) u. d. Ohm-Gebirge – Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden (Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie) Leipzig 13: 1–69.
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 1 Monat, 3 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 1 Monat, 3 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 1 Monat, 3 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 5 Monaten
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 8 Monaten, 3 Wochen