Der "fossil record" visualisiert: Die Paleobiology Database Kartenanwendung
tags: webgis, paleobiodb, systematik

Die Anwendung bietet zwei verschiedene Ansichten: Neben der normalen geographischen auch eine paläogeographische Darstellung — zeitlich aufgelöst bis zur stratigraphischen Stufe.
Sie bietet (noch) nicht die aus der klassischen Datebank bekannten zahlreichen Filtermöglichkeiten, aber mit der Filterung nach stratigraphischen, geographischen oder taxonomischen Gesichtspunkten ist der Navigator bereits in dieser Beta-Version schon sehr nützlich. Auch die Exportfunktion der Daten ist bereits implementiert.
Die „Datendichte“ im deutschen Raum ist bis auf regionale Ausnahmen eher dürftig. Das ist aber kein Makel der Kartenanwendung an sich, sondern der Datenbank bzw. der Dieser zur Verfügung gestellten Daten.
Die Daten von paleobiodb.org sind frei unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY 4.0 International) zugänglich und nutzbar. Die paläogeograpischen Datensätze (siehe Abb. links) unterliegen ebenfalls einer liberalen Lizenz (GNU GPL 2.0).
Beispielansicht: Datensätze zur Kreidezeit (derzeit wohl defekt) — ggfl. Startseite paleobiodb.org/navigator/ benutzen
[url=https://instaswap.net]exchange crypto free[/url] - crypto exchange rates, fast crypto… vor 1 Tag, 11 Stunden
http://isaak-levitan.ru/etud/53.php vor 1 Tag, 14 Stunden
http://isaak-levitan.ru/etud/53.php vor 1 Tag, 14 Stunden
http://isaak-levitan.ru/etud/53.php vor 1 Tag, 14 Stunden