Dresden-Nickern: Erschließung des letzten Bauabschnittes ab 2014
tags: nickern, kasernen, fundorte
Bei den Begehungen ab 2009 wurden in den bankigen Partien des blaugrauen Pläners Inoceramen , Schnecken, Krebsreste und Reste von Ammoniten gefunden werden - die "typische" Tiefwasserfauna des unteren Turons (I. labiatus/M. nodosoides-Biozonen)
weiterführende Links:
- Wohnen statt Kasernen, STESAD-Mitteilung vom 16.1.2013
- Konversionsgebiet Dresden-Nickern, Stadtentwcklung Dresden
- Fundortseite Dresden-Nickern
Beschreibung
Funde vom letzten Erschließungsabschnitt
Literatur
keine Literatur verfügbar
Links
keine Links verfügbar
Funde
-

- Neoflabellina sp.
- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- in älterer Literatur (Wanderer 1909) zur Gattung Frondicularia gestellt
- Turon, unteres Turon
- Brießnitz-Formation
- Slg./Foto: Kurth
-

- Neoflabellina sp.
- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- Turon, unteres Turon
- Brießnitz-Formation
- Slg./Foto: Schmahl
-

unbestimmte Schnecke- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- Turon, unteres-mittleres Turon
- Brießnitz-Formation
- Slg./Foto: Hoffmann
-

- "Turritella" sp. ?
- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- Turon, unteres-mittleres Turon
- Brießnitz-Formation
- Slg./Foto: Schmahl
-

- Aporrhais sp.?
- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- Turon, unteres-mittleres Turon
- Brießnitz-Formation
- Slg./Foto: Sahm
-

- Natica cf. geinitzi (d'Orbigny)
- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- Turon, unteres Turon
- Brießnitz-Formation
- Zone: M. nodosoides/I. labiatus
- Slg./Foto: Fengler
-

- Natica sp.
- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- Turon, unteres-mittleres Turon
- Brießnitz-Formation
- Slg./Foto: Sahm
-

- Natica sp. ?
- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- Turon, unteres-mittleres Turon
- Brießnitz-Formation
- Slg./Foto: Sahm
-

Krebsschere- Schlueteria tetracheles Fritsch & Kafka, 1887
- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- Turon, unteres Turon
- Brießnitz-Formation
- Slg./Foto: Kurth
-

- ?Collignoniceras woolgari (Mantel, 1822)
- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- die Brießnitz-Formation umfasst Sedimente des Unterturon, sowie das untere Mittelturon
- Turon, unteres-mittleres Turon
- Brießnitz-Formation
- Slg./Foto: Sahm
-

- Collignoniceras ?carolinum (d'Orbigny, 1841)
- ehemaliges Kasernengelände, Dresden-Nickern
- Turon, unteres-mittleres Turon
- Brießnitz-Formation
- Slg./Foto: Kurth
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 1 Jahr, 2 Monaten