Fossil des Jahres 2008 ist ein Kreideammonit aus Westfalen
tags: fossil des jahres, ammoniten, lwl, palges
Der vor mehr als 100 Jahren entdeckte Kopffüsser aus der Familie Desmoceratidae ist einer der größten vollständigen je gefundenen Ammoniten. Er stammt aus dem münsterländischen Seppenrade (heute Stadtteil von Lüdinghausen).
Viele Museen besitzen, laut dem Museum Westfalen-Lippe, Abgüsse des vor ca. 80 Millionen Jahren lebenden Exemplares. Bereits wenige Jahre vor Entdeckung dieses Riesen wurde im gleichen Steinbruch ein Exmplar derselben Art von "nur" 1,36 Meter geborgen.
Die Wahl zum Fossil des Jahres wurde bei der Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft vollzogen. Zu bestaunen ist das Stück im LWL-Museum für Naturkunde in Münster.
Mehr Informationen zur Fundgeschichte und zur Präparation gibt es auf den Webseiten des LWL und der Paläontologischen Gesellschaft.
Quellen & Weiterführendes:
- Landois, H. 1895. Die Riesenammoniten von Seppenrade, Pachydiscus Zittel seppenradensis H. Landois. Jahresbericht, Westfälischen Prov.-Ver. Wiss. Kunst.
- Kennedy, J. et. al. 1995. Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (Landois) und die Ammonitenfauna der Dülmener Schichten, unteres Unter-Campan, Westfalen.
- Seppenrade, Lüdinghausen bei Coesfeld
- Paläontologische Gesellschaft - palges.de
- LWL-Musuem für Naturkunde - lwl.org
[url=https://instaswap.net]exchange crypto free[/url] - crypto exchange rates, fast crypto… vor 1 Tag, 11 Stunden
http://isaak-levitan.ru/etud/53.php vor 1 Tag, 13 Stunden
http://isaak-levitan.ru/etud/53.php vor 1 Tag, 13 Stunden
http://isaak-levitan.ru/etud/53.php vor 1 Tag, 13 Stunden