Neubau der S177: Abschnitt zwischen Pirna-Jessen und Wünschendorf
tags: pirna, bonnewitz, s177
Die Untersuchungen sind notwendig, um den Aufwand für den Bau von sieben geplanten kleinen Brücken einschätzen zu können, so Carsten Neuberg vom Straßenbauamt Meißen gegenüber der SZ [1].
Die fertig ausgebaute S177
soll die A17 bei Pirna (linkselbisch) mit der A4 bei Radeberg (rechtselbisch) verbinden und so eine schnelle Umfahrung des Dresdner Gebietes im Südosten ermöglichen.
Bis 2008 erfolgte im Norden der Ausbau mit der Ortsumgehung Großerkmannsdorf/Ortsumgehung Radeberg. Bei diesem Bau wurden zahlreiche Turmaline beachtlicher Größe gefunden (linke Abbildung) [2]. Das Teilstück zwischen Pirna und Eschdorf fehlt allerdings noch.
Sollte die Ortsumfahrung Bonnewitz wie geplant gebaut werden, wird in den jüngeren Sedimenten der sächsischen Kreide (Oberturon/Coniac) gearbeitet (siehe GÜK).

Darstellung der Daten auf Grundlage der Geologischen Übersichtskarte von Sachsen GÜK400 (1:400.000) des sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA, WISE (eea.eu).
Quellen:
- SZ vom 27.07.2010, Ausgabe Pirna: sz-online.de
- Turmaline von der S177 bei Radeberg auf der Sonderausstellung zur Dresdner Börse 2009
- S177 bei de.wikipedia.org
- SZ vom 2.10.2010; Konzeptkritik an Ausbau: sz-online.de
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 1 Jahr, 2 Monaten