Stand:
persistente URL: kreidefossilien.de/648
persistente URL: kreidefossilien.de/648
BGSK 1/2-2011: über Versuche auf Kohlen & Fossilien aus der Niederschöna Formation
tags: göhler, kohle, kreidehistorie, forsthaus, niederschöna
Im zweiten Teil des Blattes wird eine bei Profiluntersuchungen der fluvialen Abfolge der Niederschöna-Formation im auflässigen Sandsteinbruch gegenüber vom Forsthaus in Niederschöna (Typuslokalität) entnommene Sandsteinprobe aus dem Jahr 1992, welche mehrere undeutliche, bis 10 mm große Muschelabdrücke enthält, näher beleuchtet. Bernhard Cotta erwähnte 1836 sowie 1842 den Fund einer Anodonta ähnlichen Süßwassermuschel in Niederschöna. Die in der Probe sind jedoch nicht mit Unio oder Anodonta zu vergleichen. Die Schalenanhäufung auf der Probe sind, nach den bisher zu deutenden Umständen möglicherweise unter marinem Einfluss (ästuarin) entstanden. Die schlechte Erhaltung lässt leider nur wage Vermutungen zu.
Timo Göhler, Freiberg
Eigentlich soll das Kartenwerk - also alle georeferenzierten GK25 - über ein WMS (http://kartenforum.slub-dresden.de/cgi-bin/glows?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.0.0… vor 2 Monaten
hallo, Vielen Dank für die Auflistung der wms GK 25 - erleichtert einiges - man muss nicht… vor 2 Monaten
Ja teilweise sind bei niedrigem Maßstab die Abweichungen ziemlich groß. Man kann nach Registrierung… vor 11 Monaten, 2 Wochen
Digitalisierte GK 25 von Sachsen Ich hatte vor einiger Zeit ebenfalls die zugehörigen wms… vor 11 Monaten, 2 Wochen