Tröger, K.-A., 2009. Katalog oberkretazischer Inoceramen
tags: tröger, inoceramidae
Während die wohl bekannteste Gattung Inoceramus als Sammelgattung aufgefasst wird, gehört ein Großteil der Arten der Oberkreide zu immerhin 15 verschiedenen Gattungen.
Der Katalog umfasst die Zusammenstellung aus Literaturquellen und der eigenen Bearbeitungen des Autors. Die Tabelle enthält 7 Spalten mit Informationen zu den Oberkreide-Inoceramen auf insgesamt 180 Seiten.
Gattung, deren Arten und die dazugehörigen Verweise zur Literatur (Erstbeschreibung und gegebenenfalls Autor und Jahr der Revision) sind Bestandteil der Tabelle. In der 7. Spalte erfolgt eine (sehr) kurze Bewertung durch den Autor. Einige Original-Exemplare (Holotypen, etc.) wurden persönlich vom Autor gesichtet. Ein Großteil der Informationen wurde aus Publikationen übernommen.
Die Arbeit ist unter www.geologica-saxonica.de kostenlos verfügbar.
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Die hochinteressanten, vor allem Cenoman-Funde am Gamighübel führten mich zu folgender Frage:… vor 7 Monaten, 4 Wochen
Hallo, ist das oben abgebildete Knochenfragment G-17 von Prallhang an der Eger, Slavetín-Kystra… vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, won kann ich die bezeichnung finden von die Schichten im zum Beispiel des Devon. Da… vor 1 Jahr, 2 Monaten