Die 25 neuesten Einträge in der Bibliographie
-
Krentz, O.,
2020.
Erkundung des tieferen Untergrundes mit Geophysik [conference presentation] – Abschlusskonferenz Projekt „ResiBil – Wasserressourcenbilanzierung und –resilienzbewertung im Ostteil des Sächsisch-Tschechischen Grenzraumes“ am 6.11.2020 : 1–22. e-book : http://web.archive.org/web/20210119082551/https://www.resibil.sachsen.de/download/4_Geophysik_Abschlussveranstaltung_fuer_PDF.pdf
-
Nádaskay, R.,
Valečka, J.,
Voigt, T. &
Müller, D.,
2020.
Stratigraphy and correlation of the Upper Cretaceous [conference presentation] – Abschlusskonferenz Projekt „ResiBil – Wasserressourcenbilanzierung und –resilienzbewertung im Ostteil des Sächsisch-Tschechischen Grenzraumes“ am 6.11.2020 : 1–33. e-book : http://web.archive.org/web/20210119082549/https://www.resibil.sachsen.de/download/3_Stratigraphie_Korrelation.pdf
-
Wilmsen, M.,
Schuhmacher, D. &
Niebuhr, B.,
2021.
The early Cenomanian crippsi Event at Lüneburg (Germany): palaeontological and stratigraphical significance of a widespread Late Cretaceous bioevent – Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments (Springer) Berlin und Heidelberg inpress (onlinefirs): 1–20. e-book : https://doi.org/10.1007/s12549-020-00459-8
-
Göhler, T.,
2011k.
Zum Stand der Herausgabe neuer Geologischer Karten des Freistaates Sachsen im Maßstab 1:25.000 für das Gebiet der Sächsischen Kreide – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2011 (10/12): 79–81. e-book : http://web.archive.org/web/20210205171821/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2011/10-12_2011/BGSK-INFO_2011_10-12.pdf
-
Göhler, T.,
2011j.
Nachträge zu Teil 1 (BGSK-Info 2010-11/12) zum Abbau von Steinkohle bei Niederschöna (Steinkohlenbau-Verein) und Fuchshübel nördlich Naundorf (Tharandter Wald) – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2011 (5/6): 43–45. e-book : http://web.archive.org/web/20210205171522/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2011/5-6_2011/BGSK-INFO_2011_5-6.pdf
-
Göhler, T.,
2011e.
Über Abbauversuche cenomaner Steinkohlen im Tharandter Wald und anderen Gebieten der sächsischen Kreide (Teil 4) – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2011 (5/6): 36–43. e-book : http://web.archive.org/web/20210205171522/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2011/5-6_2011/BGSK-INFO_2011_5-6.pdf
-
Göhler, T.,
2011d.
Die Sequenzgrenze zwischen Oberhäslich- und Dölzschen-Formation im alten „Quaderbruch“ nordöstlich Naundorf (Tharandter Wald) – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2011 (3/4): 26–33. e-book : http://web.archive.org/web/20210205171201/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2011/3-4_2011/BGSK-INFO_2011_3-4.pdf
-
Göhler, T.,
2011c.
Über Abbauversuche cenomaner Steinkohlen im Tharandter Wald und anderen Gebieten der sächsischen Kreide – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2011 (3/4): 20–25. e-book : http://web.archive.org/web/20210205171201/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2011/3-4_2011/BGSK-INFO_2011_3-4.pdf
-
Göhler, T.,
2011b.
Undeutliche Muschelabdrücke aus der fluvialen Niederschöna-Formation im Sandsteinbruch gegenüber vom Forsthaus in Niederschöna (Typuslokalität) – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2011 (1/2): 10–17. e-book : http://web.archive.org/web/20210205171040/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2011/1-2_2011/bgsk-info_2011_1-2.pdf
-
Göhler, T.,
2011a.
Über Abbauversuche cenomaner Steinkohlen im Tharandter Wald und anderen Gebieten der sächsischen Kreide (Teil 2) – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2011 (1/2): 2–8. e-book : http://web.archive.org/web/20210205171040/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2011/1-2_2011/bgsk-info_2011_1-2.pdf
-
Göhler, T.,
2010k.
Ein 8-förmiger Grabgang des Ichnogenus Thalassinoides saxonicus (GEINITZ) aus dem unteren Ober-Cenomanium des Tharandter Waldes – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (11/12): 8–9. e-book : http://web.archive.org/web/20210205170407/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2010/11-12_2010/bgsk-info_11-12_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2010j.
Über Abbauversuche cenomaner Steinkohlen im Tharandter Wald und anderen Gebieten der sächsischen Kreide (Teil 1) – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (11/12): 2–7. e-book : http://web.archive.org/web/20210205170407/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2010/11-12_2010/bgsk-info_11-12_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2010i.
Der Verfall unserer Kreideaufschlüsse (Tharandter Wald) – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (9/10): 8–10. e-book : http://web.archive.org/web/20210205165917/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2010/9-10_2010/bgsk-info_9-10_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2010h.
Vorläufige Karte der Kreideablagerungen an der OPAL-Erdgastrasse zwischen Niederschöna und Dittmannsdorf (GK10 Kreide, Teilblatt 5046-NO1) – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (9/10): 5–6. e-book : http://web.archive.org/web/20210205165917/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2010/9-10_2010/bgsk-info_9-10_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2010g.
Mini-Ablagerungsräume - kleine Systeme mit großen Vorbildern – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (9/10): 2–4. e-book : http://web.archive.org/web/20210205165917/https://www.kreidegeologie.de/files//bgsk-info/2010/9-10_2010/bgsk-info_9-10_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2010f.
Der Sandsteinbruch am Fuchshübel - Profilfreilegung, Zweck und Ergebnisse – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (7/8): 5. e-book : http://web.archive.org/web/20210205164229/https://www.kreidegeologie.de/files/bgsk-info/2010/7-8_2010/bgsk-info7-8_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2010e.
Bemerkenswerte Stängelquerschnitte einer Pflanze in der Niederschöna-Flussaue – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (7/8): 3–4. e-book : http://web.archive.org/web/20210205164229/https://www.kreidegeologie.de/files/bgsk-info/2010/7-8_2010/bgsk-info7-8_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2010d.
Zum Stand der Kreideaufschlüsse an der OPAL-Erdgastrasse bei Niederschöna – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (7/8): 2. e-book : http://web.archive.org/web/https://www.kreidegeologie.de/files/bgsk-info/2010/7-8_2010/bgsk-info7-8_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2010c.
2008 bis 2010 - wieder goldene Jahre der Rotverwitterungs- und Kreideaufschlüsse im Untersuchungsgebiet Niederschöna - Tharandter Wald und Gewerbegebiet Freiberg Ost – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (5/6): 5. e-book : http://web.archive.org/web/20210205163409/https://www.kreidegeologie.de/files/bgsk-info/2010/5-6_2010/bgsk-info5-6_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2010b.
Der Dünensandstein an der Basis des marinen Obercenomaniums – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (5/6): 3. e-book : http://web.archive.org/web/20210205163409/https://www.kreidegeologie.de/files/bgsk-info/2010/5-6_2010/bgsk-info5-6_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2010a.
Zum Stand der Kreideaufschlüsse an der OPAL-Erdgastrasse bei Niederschöna – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2010 (5/6): 2. e-book : http://web.archive.org/web/20210205163409/https://www.kreidegeologie.de/files/bgsk-info/2010/5-6_2010/bgsk-info5-6_2010.pdf
-
Göhler, T.,
2006.
Die Kreideablagerungen im Tharandter Wald - Zusammenfassung der Kartierungsergebnisse zur Geologischen Karte der Kreide 1:10 000 (GKK10 Tharandter Wald) – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide (BGSK) Freiberg 2. e-book : https://www.kreidegeologie.de/downlaods_bgsk.htm
-
Göhler, T.,
2008b.
Zur Problematik der Amethystgerölle in den cenomanen Basalkonglomeraten der fluvialen Niederschöna-Formation im Tharandter Wald – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide (BGSK) Freiberg 4: 1–15. e-book : http://web.archive.org/web/20210205161207/https://www.kreidegeologie.de/files/BGSK-Downloads/BGSK4-2008_Amethystgeroelle_Kreide_Th.W.pdf
-
Göhler, T.,
2008a.
Aufschlüsse tropisch siallitischer Paläoböden (kaolinitische Rotlehme) am östlichen Ortsausgang von Freiberg/Sachsen und im Gewerbegebiet Ost – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide (BGSK) Freiberg 3: 1–19. e-book : http://web.archive.org/web/20210205160859/https://www.kreidegeologie.de/files/BGSK-Downloads/BGSK3-2008_Aufschl._Rotlehm_Freiberg-Ost.pdf
-
Göhler, T.,
2005.
Lithostratigrafisches Schema der Kreide (Cenoman - Turon) im Bereich Niederschöna - Tharandter Wald, Ausg. 5 (2009) – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide (BGSK) Freiberg 1: 1–8. e-book : http://web.archive.org/web/20210205160733/https://www.kreidegeologie.de/files/BGSK-Downloads/BGSK1-2005_Stratigr._Schema_Kreide_Th.W.pdf
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 2 Monaten