Literaturrecherche: "Freiberg"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Alexowsky, W.,
Berger, H.J.,
Horna, F.,
Jaschke, I. &
Kurze, M.,
2012.
Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25.000 – Erläuterungen zu Blatt 5047 Freital – (Sächsisches Landesamt f. Umwelt, Landwirt. & Geol.) Freiberg : 1–180.
-
Andert, H.,
1931.
Stratigraphie, Tektonik und Morphologie der sächsisch-böhmischen Kreide – Bericht der Freiberger Geologischen Gesellschaft (Freiberger Geologische Gesellschaft) Freiberg 13: 35–44.
-
Beeger, H.D.,
Prescher, H. &
Quellmalz, W.,
1963.
Geologisch-mineralogische Untersuchungen der Sandsteine und Zemente an der Goldenen Pforte am Dom zu Freiberg – Jahrbuch des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie Dresden (Theodor Steinkopff) Dresden und Leipzig 1962: 69–114.
-
Börner, H. & Georgi, M.,
1894.
Der Kohlenbergman in seinem Berufe. In: Börner: Der Kohlenbergman in seinem Berufe: dreissig Bilder aus Kohlenbergwerken, mit Magnesiumlicht aufgenonmmen – (Verlag von Craz und Gerlach) Freiberg : 1–62. e-book : https://catalog.hathitrust.org/Record/008430081
-
Čech, S.,
Hradecká, L.,
Laurin, J.,
Štaffen, Z. &
Švábenická, L.,
1996.
Locality 3: Úpohlavy quarry – Record of late Turonian sea-level oscillations and sedimentary tectonic activity. In: Horna: Fifth International Cretaceous Symposium and Second Workshop on Inoceramids – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg Abstracts: 32–42.
-
Cotta, B.,
1830.
Bemerkungen über die Auflagerung des Sienits auf den Pläner bei Weinböhla, und die daraus gefolgerte Vulkanität desselben [Mscr.] – Universitätsbibliothek Freiberg (s.n.) Freiberg 18.6846 4: 1–14. e-book : http://digital.slub-dresden.de/id511026277
-
Decker, F.,
1969.
Die Geologie der sächsischen Elbtalkreide nach neuen Tiefbohrungen: Textband [PhD thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg 1: 1–148. e-book : https://www.digas.sachsen.de/idM01326-00060806
-
Decker, F.,
1969.
Die Geologie der sächsischen Elbtalkreide nach neuen Tiefbohrungen: Anlagen [PhD thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg 2: A1–A45. e-book : https://www.digas.sachsen.de/idM01326-00060806
-
Donath, M.,
1923.
Die sächsisch-böhmische Kreide im Süden der Lausitz – Bericht der Freiberger Geologischen Gesellschaft (Freiberger Geologische Gesellschaft) Freiberg 9 (1921–1923): 53–56.
-
El-Sallag, M.A.,
1975.
Sedimentpetrographische und stratigraphisch-ökologische Untersuchungen des Cenomans und der plenus-Zone ausgewählter Profile des Tharandter Waldes [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 409.
-
Elicki, O.,
Suhr, P. &
Walter, H.,
2020.
Oberkretazische Foraminiferen aus Reliktvorkommen bei Siebenlehn (Mittelsachsen) – Freiberger Forschungshefte: Paläontologie, Stratigraphie, Fazies (TU Bergakademie) Freiberg C 558: 121–139. e-book : https://web.archive.org/https://tu-freiberg.de/geo/psf/psf-25-2020
-
Flesch, K.,
2000.
Hydrogeologisches Modell der Sächsischen Kreide [PhD thesis] – Wissenschaftliche Mitteilungen Technische Universität Bergakademie Freiberg (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg 14: 1–113.
-
Fortunato, C.,
1987.
Mikropaläontologische Untersuchungen des Grenzbereichs Brießnitzer-/Räcknitzer Schichten in der Ziegelei Luga bei Dresden [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 544.
-
Freiesleben, J.C.,
1792.
Mineralogisch-bergmännische Beobachtungen auf einer Reise durch einen Theil des meißner und erzgebirgischen Kreises, zu Anfang des 1791. Jahres – Bergmännisches Journal (Grazische Buchhandlung) Freiberg 5 (2): 122–156. e-book : https://google.com/books?id=ICc7AAAAcAAJ&pg=PA122
-
Freiesleben, J.C.,
1829.
Magazin für die Oryktographie von Sachsen. Ein Beytrag zur mineralogischen Kenntniß dieses Landes und zur Geschichte seiner Mineralien – (Craz & Gerlach) Freiberg 1–3. e-book : https://google.com/books?id=zccJAAAAIAAJ
-
Freiesleben, J.C.,
1836.
Magazin für die Oryktographie von Sachsen. Ein Beytrag zur Mineralogischen Kenntniß dieses Landes und zur Geschichte seiner Mineralien – (J. G. Engelhardt) Freiberg 7: 1–313. e-book : https://google.com/books?id=bhxQAAAAcAAJ
-
Geinitz, H.B.,
1849.
Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland – (Craz & Gerlach) Freiberg : 1–292. e-book : https://www.kreidefossilien.de/342
-
Göhler, T.,
2011a.
Eine komplizierte Gangetage im Grabgangsystem Thalassinoides saxonicus (GEINITZ) aus dem tidal beeinflussten unteren Ober-Cenomanium des Tharandter Waldes – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2011 (7–9): 49–58. e-book : http://www.kreidegeologie.de/bgsk-info_2011_7-9.htm
-
Göhler, T.,
2011b.
Betrachtungen einiger Grabgangstücke [u. a. Ophiomorpha nodosa LUNDGREN und Thalassinoides saxonicus (GEINITZ)] aus obercenomanen Sandsteinen des Tharandter Waldes – Beiträge zur Geologie der Sächsischen Kreide: Informationsblatt (BGSK-INFO) Freiberg 2011 (7–9): 59–64. e-book : http://www.kreidegeologie.de/bgsk-info_2011_7-9.htm
-
Gründel, J.,
1969.
Ostracoden aus der Plenus-Zone (Oberkreide) Sachsens – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 245: 83–89.
-
Häntzschel, H.,
1831.
Unterthänige Relation über die nähere Untersuchung des Mergellagers bey Lohmen – Akten der 1. geologischen Landesuntersuchung (Archiv der Bergakademie Freiberg) Freiberg 120.
-
Heppner, R.,
1957.
Der Labiatussandstein im oberen Bielatal. Geologische Meldearbeit an der Berkakademie Freiberg [unpublished] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg : 1–51.
-
Höhne, S.,
1999.
Geochemische Anomalien im Grenzbereich Cenoman-Turon (Oberkreide) – Spurenelementverteilung, Faziesrekonstruktion zur Korrelation von Bohr- und Übertageaufschlüssen in Sachsen und Sachsen-Anhalt [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 781: 1–88.
-
Höntzsch, S.,
2007.
3D model of stratigraphic sucsessions of the Saxonian Cretaceous Basin [unpublished Diploma thesis] – Freiberg DA 1191: 1–65. e-book : https://www.kreidefossilien.de/313
-
Horna, F.,
Krentz, O.,
Buske, S.,
Schönfeld, J. &
Sonnabend, L.,
2011.
Die Mergel von Börnersdorf (Osterzgebirge) – Stratigraphie, Tektonik und Geophysik eines verdeckten Oberkreidereliktes. In: Breitkreuz: Festschrift zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Karl-Armin Tröger – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 540: 65–78. e-book : http://oceanrep.geomar.de/id/eprint/13055
-
Hübner, F.,
Heemann, W.,
Rascher, J.,
Schneider, G. &
Rascher, M.,
2006.
Potenzialanalyse für eine Aufnahme von Teilen der Sächsisch-Böhmischen Schweiz als Weltnaturerbegebiet der UNESCO; Teil Geologie/Geomorphologie – Freiberg : 1–65. e-book : https://web.archive.org/web/20160511200417/http://www.landratsamt-pirna.de/landkreis-kreisportrait-unesco.html
-
Istratescu, P.,
1944.
Die fossilführenden Schichten der Kreideformation im Gebiet von Dohna [unpublished Dimploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg MA 1026.
-
Lapp, M.,
Hübner, F. &
Richter, L.,
2017.
Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25 000 : Erläuterungen zu Blatt 4949 Dresden Ost – (Sächsisches Landesamt f. Umwelt, Landwirt. & Geol.) Freiberg : 1–121.
-
Licht, M. & Kogan, I.,
2011.
Late Cretaceous pycnodont fishes (Actinopterygii, Neopterygii) from Saxony (Eastern Germany). In: Breitkreuz: Festschrift zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Karl-Armin Tröger – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 540: 79–90. e-book : https://www.researchgate.net/publication/258507722
-
Mann, M.,
1983.
Biostratigraphische Untersuchungen des Unterturons einschließlich des Grenzbereichs zum Mittel-Turon im Gebiet von Lockwitz-Luga bei Dresden und Cotta bei Pirna [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 482.
-
Mlčoch, B.,
Krentz, O.,
Nádaskay, R.,
Valečka, J. &
Mrázová, Š.,
2018.
Geolgische Karte des Sächsisch-Böhmischen Kreidebeckens – Geologická mapa sasko-české křídové pánve 1:100.000 – (CGS & LfULG) Prague & Freiberg : 1 Map. e-book : https://web.archive.org/web/https://www.resibil.sachsen.de/download/RESIBIL_GEOL_2019.pdf
-
Neumann, E.,
2004.
Lithofazielle Untersuchungen des basalen Mittel-Turons im Gebiet Lohmen, Wehlen, Königstein (unter Berücksichtigung von Bohrungen und Übertageaufschlüssen) [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 1108: 1–50.
-
Niebuhr, B.,
2018.
Kreidesandsteine auf der Lausitz (Sachsen): Hinweise zur Paläogeographie und Inversionstektonik – Freiberger Forschungshefte: Paläontologie, Stratigraphie, Fazies (TU Bergakademie) Freiberg 24: 51–78.
-
Ortmann, B.,
1994.
Sedimentationsraten und Redoxpotential im Bereich des Cenomanian – Turonian Anoxic Event: Ichnofazies und Geochemie der Bohrung Gröbern (Sächsische Kreide) [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 671: 1–44. e-book : https://www.digas.sachsen.de/idM01185-00037269
-
Petzholdt, J.,
1844.
Geognostisches aus dem Plauenschen Grunde – Berg- und hüttenmännischen Zeitung (J. G. Engelhardt) Freiberg 3 (7): 154–155. e-book : https://google.com/books?id=08I6AQAAMAAJ&pg=RA2-PA153
-
Pohl, T.,
1991.
Biofazielle und lithostratigraphische Untersuchungen des Grenzbereiches Cenoman/Turon an ausgewählten Aufschlüssen im Gebiet Heidenau und Dohna bei Dresden [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 621.
-
Prescher, H.,
1950.
Die Ablagerungen der Kreide in der Umgebung von Niederschöna bei Freiberg [unpublished Diploma thesis] – Freiberg DA 1: 1–94.
-
Prescher, H.,
1953d.
Der Elbsandstein als Bausteinlieferant für den Wiederaufbau. In: Geologie, Mineralogie : Vorträge des Berg- und Hüttenmännischen Tages 1952 – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 5: 58–62.
-
Prescher, H.,
1954a.
Sedimentpetrographische Untersuchungen oberturoner Sandsteine im Elbsandsteingebirge – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 11: 1–96. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1865
-
Prescher, H.,
1954b.
Die Niederschönaer Stufe in der sächsischen Kreide [PhD thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg : 1–134.
-
Prescher, H.,
1957.
Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide. Mit einem Anhang: Erläuterungen zur Karte des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 34 (96): 1–96. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1864
-
Reichert, H.,
1961.
Tharandter Wald und Umgebung von Tharandt – Exkursionstagebuch (Bergakademie Freiberg, Hauptabteilung Fernstudium) Freiberg (3): 1–54. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1862
-
Rompf, I.,
1960.
Foraminiferen aus dem Cenoman von Sachsen, unter besonderer Berücksichtigung der Umgebung von Dresden – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 89: 5–123. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1867
-
Sauer, A. & Rothpletz, A.,
1887.
Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen: Section Freiberg-Langhennersdorf, Blatt 79 – (Wilhelm Engelmann) Leipzig : 1–59. e-book : https://google.com/books?id=_qgMAAAAYAAJ&pg=PA57
-
Sauer, A.,
1887.
Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen: Section Freiberg, Blatt 80 – (Wilhelm Engelmann) Leipzig : 1–92. e-book : https://google.com/books?id=_qgMAAAAYAAJ&pg=RA1-PA65
-
Schmidt, P.,
1992.
Symposium Geschichte der Geowissenschaften in den deutschen Ländern (Freiberg, 1992) : Zusammenfassungen der Vorträge – (Arbeitskreis Geschichte der Geophysik) Berlin : 1–50. e-book : http://d-nb.info/921522614
-
Schneider, J.V.,
1838.
Beschreibung der Anlage und des Betriebes des Tunnels zu Oberau bei Meißen. Erster Theil [Mscr.] – Universitätsbibliothek Freiberg (s.n.) Freiberg 18.7021 4: 1–50. e-book : http://digital.slub-dresden.de/id511500556
-
Schreiter, R.,
1920.
Geheimer Bergrat Professor Dr. Richard Beck † – Freiberg : 7; 9–21. e-book : https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015069825928
-
Schreiter, R.,
1927.
Geologischer Führer durch das Erzgebirge – (Ernst Maudrich) Freiberg : 1–332. e-book : https://web.archive.org/web/20191201105017/https://mek.oszk.hu/19300/19305/19305.pdf
-
Schreiter, R.,
1932.
Neue Aufschlüsse an der neuen Verbindungsstraße in Niederschöna bei Freiberg – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (E. Schweizerbart) Stuttgart 1932 (2): 171–173. e-book : https://hdl.handle.net/2027/uiug.30112111966658?urlappend=%3Bseq=197
-
Seifert, A.,
1939.
Gerichtete Brauneisenanreicherungen im Elbsandsteingebirge : Brauneisenschwarten und -röhren – Abhandlungen des Sächsischen Geologischen Landesamtes (G. A. Kaufmann) Freiberg 19: 1–38.
-
Seifert, A.,
1955.
Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 14: 1–218. e-book : https://www.kreidefossilien.de/1866
-
Seling, A.,
1991.
Sedimentologische Untersuchungen der Steinbrüche um Niederschöna [unpublished research paper] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg .
-
Seyfert, J.,
1995.
Sedimentologische Untersuchungen des Obercenomans im Gebiet zwischen Bannewitz und der Dippoldiswalder Heide [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA715/I,II.
-
Suhr, P.,
2007.
Die Spurenfauna der sächsischen Oberkreide. In: Elicki: Fossile Ökosysteme: 77. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft; Kurzfassungen der Vorträge und Poster; [am Geologischen Institut der TU Bergakademie Freiberg, 17. – 19. September 2007] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg : 151–151. e-book : http://www.geo.tu-freiberg.de/palaeo/skripte/Freiberg 2007 - abstracts.pdf
-
Szilagyi, J.,
1992.
Litho- und biostratigraphische Untersuchung des Abschnittes Oberquader – Herrenleite-Sandstein zwischen Pirna und Wehlen [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 635.
-
Tröger, K.A.,
1968.
Bemerkungen zu Hyphantoceras reussianum (d'Orbigny) – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 234 (3): 45–50.
-
Tröger, K.A.,
1981a.
Zur Bedeutung der Wachstumsknicke bei Inoceramen der Oberkreide – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 363: 101–110.
-
Tröger, K.A.,
1986.
Inoceramus (Mytiloides) incertus prescheri n. ssp., eine neue Unterart der Inoceramus-incertus-Gruppe aus dem Oberturon von Dresden-Strehlen – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 410: 41–43.
-
Tröger, K.A.,
1988.
Zur Litho- und Biostratigraphie der Brießnitzer Schichten bei Dresden – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 419: 89–95.
-
Tröger, K.A. & Wejda, M.,
1997.
Biostratigraphie der Strehlener Formation (Ob.-Turon bis Unt.-Coniac) im Gebiet von Dresden – Freiberger Forschungshefte: Paläontologie, Stratigraphie, Fazies (TU Bergakademie) Freiberg 4: 1–17.
-
Tröger, K.A.,
2003b.
Fazielle Differenzierungen des marinen Ober-Cenoman im Tharandter Wald zwischen Freiberg und Dresden sowie ihre Ursachen. In: Kerkhof: Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Hans-Jürgen Behr – Göttinger Arbeiten zur Geologie und Paläontologie (Universität Göttingen, Geologisches Institut) Göttingen 5: 95–101. e-book : http://www.geobiologie.uni-goettingen.de/museum/publications/images/GAGP/pdf/GZG_Festschrift_70er_Prof%20Dr%20H%20J%20Behr.pdf
-
Uhlig, A.,
1941.
Die cenoman-turone Übergangszone in der Gegend von Dresden – Mitteilungen der Reichsstelle für Bodenforschung (G. A. Kaufmann) Freiberg 21: 1–74.
-
Voigt, T.,
Voigt, S. &
Tröger, K.A.,
1994.
Fazies-Entwicklung einer ertrunkenen Felsküste – die obercenomane Monzonitklippe westlich von Dresden – Freiberger Forschungshefte: Paläontologie, Stratigraphie, Fazies (TU Bergakademie) Freiberg 2: 23–34.
-
Voigt, T.,
1995.
Ablagerungssequenzen am Rande eines Epikontinentalmeeres – Die Sedimentationsgeschichte der Sächsischen Kreide [PhD thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg : 1–130.
-
Voigt, T.,
Voigt, S. &
Föhlisch, K.,
1996.
Field Excursion A 1: Late Cenomanian rocky shore deposits and their facial development – Field Excursion A 2: Cenomanian fluvial and transgressive deposits of the Saxonian Cretaceous Basin. In: Horna: Fifth International Cretaceous Symposium and Second Workshop on Inoceramids – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg Abstracts: 1–43.
-
Voigt, T.,
Čech, S.,
Uličný, D. &
Wejda, M.,
1996.
Stratigraphy and facies of the Bohemian-Saxonian Cretaceous Basin, Field Excursion B1. In: Horna: Fifth International Cretaceous Symposium and Second Workshop on Inoceramids – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg .
-
Voigt, T.,
1996.
Sedimentstrukturen und Faziesentwicklung in siliziklastischen Küstensedimenten (Cenoman und Turon der Sächsischen Kreide). In: Kurze: Sediment '95 : 10. Sedimentologen-Treffen, Freiberg, 1995 – Zentralblatt für Geologie und Paläontologie (E. Schweizerbart) Stuttgart 1995 (1/2): 25–49.
-
Voigt, T.,
2011.
Sturmdominierte Sedimentation in der Postelwitz-Formation (Turon) der Sächsischen Kreide. In: Breitkreuz: Festschrift zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Karl-Armin Tröger – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 540: 3–25.
-
Walter, H. & Suhr, P.,
1997.
Proximale Tempestite aus dem tieferen Obercenoman (naviculare-Zone) von Dresden-Coschütz. In: Horna: Karl-Armin-Tröger-Festschrift – Freiberger Forschungshefte: Paläontologie, Stratigraphie, Fazies (TU Bergakademie) Freiberg 5: 305–317.
-
Weigelt, W.J.P.,
1919.
Das staatliche Kohlenbergbaurecht in Sachsen – Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen (Ernst Mauckisch) Freiberg 93: 131–194. e-book : http://digital.ub.tu-freiberg.de/id114948747-19190000/156
-
Wejda, M.,
1992.
Biostratigraphische Untersuchungen der basalen Teile der Räcknitzer Schichten in den Profilen der Ziegelei Luga bei Dresden [unpublished research paper] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg .
-
Wejda, M.,
1993.
Biostratigraphie und Palökologie kretazischer Foraminiferen-Faunen des Oberturon und Unterconiac auf dem Kartenblatt Dresden [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 649: 1–53. e-book : https://www.digas.sachsen.de/idM01173-00037406
-
Wilmsen, M.,
Vodrážka, R. &
Niebuhr, B.,
2011.
The Upper Cenomanian and Lower Turonian of Lockwitz (Dresden area, Saxony, Germany): lithofacies, stratigraphy and fauna of a transgressive succession. In: Breitkreuz: Festschrift zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Karl-Armin Tröger – Freiberger Forschungshefte (Akademie-Verlag) Freiberg C 540: 27–45.
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 3 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 3 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr