Literaturrecherche: "europa"
» Ergebnisse nach BiBTex exportieren
-
Krutzsch, W.,
1966.
Die sporenstratigraphische Gliederung der Oberkreide im nördlichen Mitteleuropa – methodische Grundlagen und gegenwärtiger Stand der Untersuchungen. In: Diener: Stratigraphisches Korrelationsschema für die Kreide der Deutschen Demokratischen Republik und angrenzender Gebiete – Abhandlungen des Zentralen Geologischen Instituts (Zentrales Geologisches Institut) Berlin 5: 111–137.
-
Kunzmann, L.,
1999.
Koniferen der Oberkreide und ihre Relikte im Tertiär Europas. Ein Beitrag zur Kenntnis ausgestorbener Taxodiaceae und Geinitziaceae fam. nov. – Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden (Staatliches Museum für Mineralogie und Geologie Dresden) Dresden 45: 1–187.
-
Kunzmann, L.,
2007.
Neue Untersuchungen zu Araucaria Jussieu aus der europäischen Kreide : New Investigations on Araucaria Jussieu from the European Cretaceous – Palaeontographica – Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart) Stuttgart 276 (4–6): 97–131. e-book : https://doi.org/10.1127/palb/276/2007/97
-
Lange, J.M.,
Linnemann, U. &
Röhling, H.G.,
2009a.
GeoDresden2009 – Geologie der Böhmischen Masse – Regionale und Angewandte Geowissenschaften im Zentrum Mitteleuropas. 161. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften. Exkursionsführer – Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften e.V. (Mecke-Druck) Hannover 241: 1–240. e-book : https://www.researchgate.net/publication/273101505
-
Prescher, H.,
Tröger, K.A. &
Beeger, H.D.,
1980.
Exkursionsführer. 3. Arbeitstagung Mitteleuropäische Arbeitsgruppe Mid Cretaceous Events 7.–11.4.1980 in Dresden – Dresden : 1–37.
-
Röhling, H.G.,
Linnemann, U. &
Lange, J.M.,
2009b.
GeoDresden2009 – Geologie der Böhmischen Masse – Regionale und Angewandte Geowissenschaften im Zentrum Mitteleuropas. 161. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften. Kurzfassungen der Vorträge und Poster / Abstract Volume – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (E. Schweizerbart) Stuttgart 63: 1–320. e-book : https://www.researchgate.net/publication/273101505
-
Tröger, K.A.,
1967.
Zur Paläontologie, Biostratigraphie und faziellen Ausbildung der unteren Oberkreide (Cenoman bis Turon). Teil I: Paläontologie und Biostratigraphie der Inoceramen des Cenomans bis Turons Mitteleuropas – Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden (Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie) Leipzig 12: 13–207.
-
Tröger, K.A.,
1978.
Probleme der Biostrastigraphie, Paläontologie und Paläobiogeographie oberkretazischer Faunen (Cenoman bis Turon) Westeuropas und der Russischen Tafel – Zeitschrift für geologische Wissenschaften (Gesellschaft für Geologische Wissenschaften) Berlin 6 (5): 557–570.
-
Tröger, K.A.,
1981b.
Zu Problemen der Biostratigraphie der Inoceramen und der Untergliederung des Cenomans und Turons in Mittel- und Osteuropa – Newsletter on Stratigraphy (E. Schweizerbart) Berlin 9 (3): 139–156. e-book : https://doi.org/10.1127/nos/9/1981/139
-
Tröger, K.A.,
1994.
Probleme des Cenomans der Sächsischen Oberkreide im Rahmen der gesamteuropäischen Entwicklung – Giessener Geologische Schriften (Geologisch-Paläontologisches Institut) Gießen 51: 313–327.
-
Tröger, K.A.,
1996b.
Die Sächsische Kreide im Rahmen der europäischen Oberkreide – Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden (Warnatz & Lehmann) Dresden 1993/1994: 45–50.
-
Voigt, E.,
1963.
Über Randtröge vor Schollenrändern und ihre Bedeutung im Gebiet der Mitteleuropäischen Senke und angrenzender Gebiete – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (Ferdinand Enke) Stuttgart 114 (2): 378–418. e-book : https://archive.org/stream/zeitschriftderd20gesegoog#page/n125
-
Voigt, E.,
1964.
Zur Temperatur-Kurve der Oberen Kreide in Europa – Geologische Rundschau – Zeitschrift für Allgemeine Geologie (Gebrüder Borntraeger) Berlin 54 (1): 270–317. e-book : https://doi.org/10.1007/BF01821184
-
Voigt, E.,
1983.
Zur Biogeographie der europäischen Oberkreide-Bryozoenfauna. In: Herm: 2. Symposium Kreide, München 1982 / 2nd Symposium Cretaceous, Munich 1982 – Zitteliana, Reihe B, Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie (Gebrüder Geiselberger) München 10: 317–347. e-book : https://www.kreidefossilien.de/698
-
Wilmsen, M. & Niebuhr, B.,
2009.
Die Kreide der Elbtalzone. In: Lange: GeoDresden 2009: Geologie der Böhmischen Masse. Regionale und angewandte Geowissenschaften in Mitteleuropa. 161. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften – Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften e.V. (Mecke-Druck) Hannover 241: 199–218. e-book : https://www.researchgate.net/publication/280608924
-
Wilmsen, M.,
Uličný, D. &
Košťák, M.,
2014.
Cretaceous basins of Central Europe: deciphering effects of global and regional processes – a short introduction : Kreide-Becken in Zentraleuropa: Auswirkungen globaler und regionaler Prozesse – eine kurze Einführung. In: Wilmsen: Cretaceous basins of Central Europe – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (E. Schweizerbart) Stuttgart 165 (4): 495–499. e-book : https://doi.org/10.1127/1860-1804/2014/0088
-
Zahálka, Č.,
1916a.
Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas – Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Alfred Hölder) Wien 65 (01/02/22): 1–176. e-book : https://www.kreidefossilien.de/691
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 7 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 10 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 11 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 9 Monaten