Foto: A Rainbow of Books von Dawn Endico|flickr.com Lizenz: CC-BY-SA 2.0
In Zeiten von Googles Bücherdienst digitalisieren immer häufiger Bibliotheken ihre alten Literaturbestände und machen diese wiederum öffentlich zugänglich. Oft genug jedoch sind diese digitalen Sammlungen mit unzähligen historischen Quellen, schwer zu finden. Zu verstreut oder versteckt sind die Datenbanken. Mehr dazu in folgenden Beiträgen: 1, 2, 3, 4 und 5 (Proxies/Google Books/Hathi Trust). Eine übersichtliche Liste aller e-books gibt es in der Listenansicht
vor 4 Wochen
» Video: Blick in den Ratssteinbruch, April 2022: Videoaufnahmen des aufgelassenen Steinbruchs im vorderen Plauensche… https://t.co/7lxlLHO5iu
vor 1 Monat
» - #ebook: Hans Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges – Eine Einführung. (Theodor Steinkopff) Dresden un… https://t.co/OmURZ0gHXA
vor 1 Monat, 1 Woche
» Neuer Webdienst für die GK25(N) Sachsen: Seit einigen Tagen stellt das LfULG Sachsen die Daten der GK25 über Ihren… https://t.co/wgGLZeTsvg
vor 2 Monaten, 1 Woche
» 8. Juni, 2022, 18:00 Uhr: Führung durch das Depot des Landesamtes für Denkmalpflege, Sachsen https://t.co/a1xcFXgBU1https://t.co/kgepKOMqxF
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 4 Monaten, 2 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 3 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 1 Monat
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 2 Monaten