Geology
tags: cretaceous, saxony, geology, geological maps
Auflistung einiger (populärwissenschaftlicher) geologischen Führer
Die Auswahl der Bücher erfolgte mit dem Schwerpunkt auf Exkursionen/Wanderungen und Beschreibungen von Regionen und Aufschlüssen bzw. geologischen Denkmälern der Elbtalgruppe (Elbtalkreide).
Geologische Specialkarte des Königreichs Sachsen und Geologische Karte von Sachsen im Maßstab 1:25.000
Unter der Leitung von Hermann Credner ) wurde ab 1872 bis 1907 die erste "geologische Specialkarte des Königreichs Sachsens" im Maßstab 1:25.000 erstellt. Kartierer waren Geologen, wie Richard Beck, Joseph Hazard und Karl Dalmer. Einige Karten der I.-III. Auflage können im Kartenforum der SLUB Dresden kostenfrei angeschaut und mittels "Crowdsourcing" georeferenziert werden.
sqlitedb
Geognostische Karte von Oberschlesien und den angrenzenden Gebieten, 1868
Geognostische Karte von Oberschlesien und den angrenzenden Gebieten : in 12 Blättern - bearbeitet von Ferdinand Roemer, 1867-1869. Im Auftr. des Königl. Preussischen Handelsministeriums
WMS der digitalisierten GK25 von Sachsen
Die georeferenzierten Sektionen der GK25 Sachsen im Kartenforum [Weblink]
Die "geologischen Spezialkarten von Sachsen" (GK25, 1:25.000) als georeferenzierte Digitalisate im virtuellen Kartenforum der SLUB Dresden.
Elbtal-Gruppe: Sächsische Kreide
Ein großer Teil der sächsischen (marinen) Kreideformationen, wird durch die in der Elbtalzone befindlichen Kreide repräsentiert. Sie ist das Überbleibsel einer Verbindung zwischen dem ehemals gemäßigtem, borealen und dem tethyalen Bereich des Kreidemeeres. Zwischen westsudetischer und mitteleuropäischer Insel gelegen, verband Sie ab dem oberen Cenoman beide Faunenreiche.
Geologische Karte von Böhmen (1891-1903)
Geologische Karte von Böhmen 1:200.000. Sectionen I - VII. (1891-1903). Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Commissions-Verlag von F. Řivnáč) Prag.
Geologische Karte von dem Niederschlesischen Gebirge und den angrenzenden Gegenden, 1865
Geologische Karte von dem Niederschlesischen Gebirge und den angrenzenden Gegenden. Mit Benutzung der Beobachtungen des königl. Berghauptmanns Dr. von Carnall... bearbeitet von E. Beyrich, G. Rose, I. Roth und W. Runge. Maßstab 1:100 000. (Schropp) Berlin.
Der Begriff Klippenfazies
Insbesonders durch die Erforschung der obercenomanen "Klippe" am Hohen Stein in Dresden-Plauen ist die Klippenfazies in der sächsischen Kreide bekannt geworden. Die dortige Fauna gilt bis heute als ein typischer Vertreter einer "Fauna der Klippen". Der Begriff "Klippenfacies" wurde durch Beck (1892) erstmals anhand der Aufschlusssituation am Kahlebusch in Dohna beschrieben und durch Petrascheck (1899) konkretisiert. Die wohl früheste Erwähnung von "Klippenfacies" stammt von Bernhard Cotta (1856).
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 2 weeks ago
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 2 weeks ago
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 2 weeks ago
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 2 weeks ago