Search Results: "bscb"
4 Results found for "bscb"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
...and Poland. For example in Greguš et al. 2013 there is a picture of Cretaceous Basins in Europe - containing the BSCB, the North-Sudetic Basin, Intra-Sudetic Basin/Nysa Through. One disadvantage of using such a pre-compiled image...
Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...
... aufI dass die schmalen, neben dem AntisiphoDallobus gelegenen Sättel mit einem grossen runden Blatt enden und dass der Antisophonallobus selbst mit zwei ganz kurzen Zacken abscbliesst. Da Amm. incDnstans, Schlüt. im jugendlichen Alter eine äbnliche Ornamentik wie die in Rede stehende Art zeigt, und auch die Lobenlinie Beziehungen darbietet, so habe ...
Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).
... Reinbausener Pllaer mit r-. labiattU, Pinna Schichten d1CtU1ata, E:rcg. columba Sandige Kalke von Korytzaner Unterer Pliner Oppeln und Regens- Schichten u. Serpulasand. Leobscbntz. burger a ( mt& 7'rlfottia ze.. Unterer Quader Sandstein v. Hauptgrnn laria, P.a,,.,.) u. Grtlnsandstein Leobschütz sandstein. 0 mit E:rcg. Schuufels lufllba,Om . Schichten ...
...wird jedoch zunehmend der Begriff Saxo-Bohemian, Saxonian-Bohemian oder Bohemian-Saxonian Cretaceous Basin (SBCB/BSCB) verwendet (Voigt et al. 1996, Wilmsen et al. 2014). Die nördliche Grenze der überlieferten kretazischen Sedimente...
Sehr schöne Anleitung, danke! 2 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 1 year ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 1 year, 1 month ago
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… 1 year, 2 months ago