Search Results: "fundorte"
207 Results found for "fundorte"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Bryozoenfauna der europäischen Oberkreide daraufhin zu überprüfen, ob auch bei ihr, ebenso wie bei anderen Fossilgruppen, eine klimatisch motivierte Differenzierung in meridionale ,südliche...
... eine Sonderstellung einnimmt (Freneix 1960: 751), während das Pariser Becken, besonders im Norden, unter ,borealem Abb. 1. Karte der wichtigsten im Text angegebenen Bryozoen-Fundorte (Auswahl). Von Kreisen umgebene Punkte bedeuten die Lage zahlreicher eng benachbarter Lokalitäten. Die Linie bezeichnet die ungefähre Grenze zwischen dem hier unterschiedenen ...
3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...
... Umrissen auf. besonderen Teile werden einzelne Im Wanderungen angeführt, die zu den wichtigsten geologischen Aufschlüssen leiten. Hierbei sind auch die zahlreichen Mineralfundorte des Gebietes berücksichtigt. Zur Orientierung seien empfohlen: „Geologische Übersichtskarte des Böhm. Mittelgebirges“, 1:100000, mit Erläuterungen, herausgegeben vom Freien ...
Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...
... Torfablagerungen . 2: 2 2 2 2 rennen b) Diatomeenlager . 2 2: C mn rn c) Kalktuffablagerungen . 2 2 2 2 Em en nn. d) Sonstiges 2 2 200 on Zusammenfassende Arbeiten über einzelne Fundorte ode 147 148 148 148 Mineralgruppen; Arbeiten, bei denen sächsische Mineralien mitbenutzt wurden 2» 2000 ne 150 2. Arbeiten über einzelne Mineralien Amblygonit Anatas ...
Übersicht des Gebietes. Im Nordosten im Ortsteil Gohlis quert die Trasse die Lausitzer Störung. Zwischen der Bahnlinie Dresden-Berlin und Dresden-Leipzig am Tunnelweg, kreuzt die EUGAL die bereits vorhandene OPAL und verläuft in der...
Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64.
... stratigraphisches Sammeln gelegt wurde, um die Zugehörigkeit der Fossilien zu bestimmten Horizonten zu sichern. Dies erschien besonders wichtig, denn die in der Literatur aufgeführten Fundorte Tannenberg und Kreibitz sind sehr weite Begriffe, die verschiedene Horizonte in sich schließen. Auch die Stellung des Brongniartiquaders im Zittauer Gebirge ...
Hanns Bruno Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 63–116.
... Petersdorf und Hirndorf, zeigt sich der Pläner als sehr kalkiger Sandstein, in welchem Pesten laevis! Pesten видаю-совм tus und Ostrea сатана nicht selten sind. Die wichtigsten Fundorte dieses Gesteines sind kurz vor Petersdorf im oberen Dritttheile des steilen Gehänges, dessen untere Bänke von rothem Quader Pesten membranaceus und Erogyra Columba ...
Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.
... innen zu langsamer ab. Exemplare dieser Art erreichen bisweilen eine Grösse von 14 Fuss und darüber, wo sie dann gewöhnlich dicker erscheinen. Ausser den vorherangeführten Fundorten fand ich sie noch in dem Plänermergel von Nieder-Wartha. Am moni tes....? Eben so häufig, aber noch unvollkommener als die vorige Art, kommt mit ihr eine andere vor, welche ...
A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...
... Eisenbahn zur Genüge erkennen. ') Rapport sur les fossiles du Tourtia, Extr. ü". t. II. 2. ser. Mem. géol. (le France. 3. Westphalen. „Grünsand von Essenist unter den Citaten der Fundorte von Versteinerungen gar häufig zu lesen, allein nirgends ist es hervorgehoben, dass dieser Grünsand drei Regionen des Quadersandsteingebirges angehört, nämlich dem ...
...Taf. 6, Fig. 5 abgebildeten Schere vergleichen. Damit ist die Art auch im sächsischen Unterturon nachgewiesen. — Fundorte in Böhmen: Unterturon Wehlowitz (ganze Exemplare), Weißer Berg bei Prag; Oberturon, Priesener Schichten (Scheren...
... Decapoden von Maastricht: Homarus bosqueti P e l s e n e e r 1886 und Ischnodactylus inaequidens Pels e n e e r 1886. Diese Frage macht eine Neuuntersuchung der Decapoden dieses Fundortes wünschenswert. Ein Vergleich des vollständigen Materials mit dem rezenten Thaumastocheles zeigt außer der Ubereinstimmung in der Heterochelie und im Bau der langen ...
Übersicht des Gebietes. Im Nordosten im Ortsteil Gohlis quert die Trasse die Lausitzer Störung. Zwischen der Bahnlinie Dresden-Berlin und Dresden-Leipzig am Tunnelweg, kreuzt die EUGAL die bereits vorhandene OPAL und verläuft in der...
Band (Jahr) durch archive.org oder BHL digitalisiert durch Google digitalisiert Register für 1-50 IABHL IAGoogle IAGoogle 1 (1849) IABHL IAGoogle IAGoogle 2 (1850) IABHL IAGoogle IAGoogle 3 (1851) IABHL IAGoogle 4 (1852) IABHL IAGoogle IAGoogle 5 (1853) IABHL IAGoogle IAGoogle 6 (1854) IABHL IAGoogle IAGoogle 7 (1855) IABHL IAGoogle IAGoogle 8 (1856) IABHL 9 (1857) IABHL IAGoogle 10 (1858) IABHL IAGoogle 11 (1859) IABHL IAGoogle IAGoogle 12 (1860) IABHL IAGoogle IAGoogle 13 (1861) IABHL IAGoogle 14 (1862) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 15 (1863) IABHL IAGoogle IAGoogle 16 (1864) IABHL IAGoogle IAGoogle 17 (1865) IABHL IAGoogle 18 (1866) IABHL IAGoogle IAGoogle 19 (1867) IABHL IAGoogle IAGoogle 20 (1868) Register für 11-20 IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 21 (1869 IABHL IAGoogle IAGoogle 22 (1870) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 23 (1871) IABHL IAGoogle IAGoogle 24 (1872) IABHL IAGoogle 25 (1873) IABHL IAGoogle IAGoogle 26 (1874) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 27 (1875) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 28 (1876) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle IAGoogle 29 (1877) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 30 (1878) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 31 (1879) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 32 (1880) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 33 (1881) IABHL IAGoogle IAGoogle 34 (1882) IABHL IAGoogle IAGoogle 35 (1883) IABHL IAGoogle IAGoogle 36 (1884) IABHL IAGoogle IAGoogle 37 (1885) IABHL IAGoogle 38 (1886) IABHL IAGoogle 39 (1887) IABHL IAGoogle IAGoogle 40 (1888) IABHL IAGoogle 41 (1889) IABHL IAGoogle IAGoogle 42 (1890) IABHL IAGoogle 43 (1891) IABHL IAGoogle 44 (1892) IABHL IAGoogle IAGoogle 45 (1893) IABHL 46 (1894) IABHL IAGoogle 47 (1895) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 48 (1896) IABHL IAGoogle IAGoogle 49 (1897) IABHL 50 (1898) Register für 1-50 IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 51 (1899) IABHL 52 (1900) IABHL IAGoogle IAGoogle 53 (1901) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 54 (1902) IABHL IAGoogle 55 (1903) IABHL IAGoogle IAGoogle 56 (1904) IABHL IAGoogle IAGoogle 57 (1905) IABHL IAGoogle 58 (1906) IABHL IAGoogle IAGoogle 59 (1907) IABHL IAGoogle 60 (1908) IABHL IAGoogle IAGoogle 61 (1909) IABHL 62 (1910) IABHL 63 (1911) IABHL 64 (1912) IABHL 65 (1913) IABHL 66 (1914) IABHL 67 (1915) IABHL 68 (1916) IABHL 69 (1917) IABHL 70 (1918) IABHL 71 (1919) IABHL 72 (1920) IABHL 73 (1921) IABHL 74 (1922) IABHL 75 (1923) IAGoogle 76 (1924) IAGoogle 77 (1925) IAGoogle 78 (1926) 79 (1927) 80 (1928) 81 (1929) IAGoogle … 104 (1952) IAGoogle 106 (1954) IAGoogle 114 (1962) IAGoogle weiterführende Links: Auflistung der digitalisierten Bände der ZDGG (unsortiert) im Internet Archive durch die BHL digitalisierte Bände (gute Qualität) Google Books (gute Texterkennung) - mit US-Proxy bis 1908, sonst -140 Jahre)
... 37. 1034. — Ueber Olivinfels von Habendorf bei Langenbielau in Schlesien. P. — 38. 913. — Ueber Quarz- Augit diorit von Lampersdorf in Schlesien. P. — 39. 231. — Ueber neue Fundorte schlesischer Mineralien. P. — 39. 232. 504. — Die Discordanz zwischen Culm und Obercarbon bei Salzbrunn in Schlesien. P. — 42. 174. — Die Discordanz zwischen Culm und ...
Ignaz Beissel & Eduard Holzapfel, 1891. Die Foraminiferen der Aachener Kreide (Textteil + Atlas). Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 3: 1-76; 16 Taf.
... Beobachtungen wurden gemacht an 249 Exemplaren, darunter ca. 30 der letzt besprochenen Form. Vorkommen: Kreidemergel ohne Fenerstein, allenthalben. Unterschiede au den verschiedenen Fundorten wurden nicht beob- achtet. Dentalina communis i ' )in:. Taf. VI, Fig. 4 1 65. 1839. Dentalina communis D'ORB., Craie blanehe, p. 13, tab. l, fig. 4. 1875. » ...
Ernst von Otto, 1854. Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen - II. Heft, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen. (Verlag von G. Mayer) Leipzig: 1-53.
... aufforderten, meine erste Arbeit fOl'tzusetzen, entschloss ich mich, diess durch folgende Blätter zu realisiren. Musste der Titel dieser Schrift auch in Bezug der Lage der Fundorte etwas geändert werden, ist sie doch lediglich nur als zweites Heft der "Oljährigen Arbeit zu betrachten, uud ich weI'de beide, ,wo es er forderlich ist, UUl' als erstes ...
Thierreste aus den cenomanen Perucer Schichten der böhmischen Kreideformation Neue Cephalopoden aus der Kreideformation Böhmens Cenomane Petrefacten aus dem Granitgebiete von Skuč bei Chrudim Ueber weitere Funde von Iserosaurus litoralis Ueber verschiedene neue Petrefacten aus der Kreideformation Böhmens
... Dimensionen, was mit dem Verhältnisse Zusammenhängen mag, in welchem die Thiere aus den Wäldern herabgeschwemmt wurden. Grössere wurden an anderen Stellen abgelagert. Von demselben Fundorte wurden früher beschrieben: Unio scrobicularioides, Tinea Araliae, Phyganea micacea, Chironomites adhaerens, Sylphites priscus, Chrysomelites Simplex, Gomphus serialis ...
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 3 weeks ago
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 3 weeks ago
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 3 weeks ago
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 3 weeks ago