created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "süß"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

38 Results found for "süß"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
1.
Hibsch, 1930. Geologischer Führer durch das Böhmische Mittelgebirge [ebook]

3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...

 ... Letten, Sande, Tone, Braun- 73 kohlenflöze. Quarzite (Knollonsteine), Lagerungsverhältnise . . Oberoligozän. Tuffit, Brandschiefer, Braun- 76 kohlenflöze, Diatomeenschiefer, Süßwasser- |" Untermiozän. koblenflöze. Letten, Tone, Sande, BraunSüßwasserkalk von Kolosoruk 86 B. Tertiäre Erstarrungsgesteine und deren Tuffe 96 Allgemeines. - Stoff und Masse ... 

2.
Wegner, 1913. Tertiär und umgelagerte Kreide bei Oppeln (Oberschlesien) [ebook]

Einleitung. In der Umgegend von Oppeln in Oberschlesien hat die Forschungsarbeit der Geologen schon sehr frühzeitig eingesetzt. Bereits in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts hatten ihr C. v. Oeynhausen 1), Friedrich Adolph Roemer...

 ... Schwämmen (Thecosi phonta nobilis A. Roemer). d) — darüber Tone mit zahlreichen Kreide-Foraminiferen (Haplophragmium irregulare, Cristellaria rotulata usw.). Obermiocaene Land- und Süßwasserconchylien Schichtenfolge, besonders reichhaltg sowie aber Säugetierreste fanden sich in der ganzen nur den Lignit führenden Schichten. Die aus Geschiebelehm bestehende ... 

3.
Prescher, 1957. Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide [ebook]

I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...

 ... PIETZSCH). 2. Terrestrische Sandsteine Als nächste Gruppe sollen nun die Sandsteine der Niederschönaer Schichten "beschrieben werden. Es wurde jedoch hier noch keine Trennung in Süßwasserund Dünensandsteine vorgenommen, da eine solche Trennung sich stratigraphisch nicht verwerten läßt. Auch hier folgen wir ganz derselben geographischen Reihenfolge ... 

4.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... Untersuchung 124, Beschreibung 124, Prüfung 125, Verbreitung 126, Be triebe 127. Kieselgesteine Kieselschiefer 127, Feuerstein 128, Hornstein 128, Kieselsinter, Kieseltuff 128, Süßwasserquarzit 128. Gipsstein, Alabaster Vorkommen 12'J, Verwendung 130, Gebrannter Gips 131, Produktion 133, Be triebe 133, Alabaster 133. Kalk-, Dolomitstein, Marmor Dichter ... 

5.
Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente [ebook]

Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.

 ... stellenweise grüne glaukonitische Sande (Skutiöko), mit einer Meeresfauna der Zone II ähnlich. Manchmal ist in den Uferregionen die ganze Zone oder die unteren Schichten derselben als Süßwasserablagerungen - den westböhmischen ähnlich - entwickelt. Ich muß hier den Umstand betonen, daß ich durch meine einfache Benennung der Zonen I bis X nicht die ... 

6.
Süß, 1927. Geologisches vom Plauenschen Grunde

Noch eine vierte Erscheinungsform des Cenomans, die sogenannte Klippenfazies, treffen wir, wenn wir auf der rechten Talkante ostwärts wandern bis zum »Hohen Stein«. Dieser ist ein einzelner Fels auf dem etwa sechzig Meter hohen, fast...

Geologisches Von Dr. Ausnahmen Bienert vom Plauenfchen Grunde Johannes Süß, Dresden von Studienrat Albert Wiese, Dresden Reisende, der von Chemnitz nach Dresden fährt, genießt einen weiten sanft gewellte Landschaft des östlichen Erzgebirges, gleichviel, ob er zur Linken oder zur Rechten hinausschaut. Sobald jedoch der Zug den Bahnhof Klingenberg-Colmnitz ... 

7.
Schander, 1924. Die cenomane Transgression im mittleren Elbtalgebiet [ebook]

Von besonderem Interesse ist in Sachsen noch eine Klippenfazies, als nördlichstes sächsisches Cenomanvorkommen, deren Fauna deshalb von Wichtigkeit ist. Es ist das Cenoman bei Oberau (östlich Meißen). Hier hat GEINITZ bei dem Tunnelbau...

 ... Sandsteinen mit eingescha.teten Schiefertonen und Kohlennestern und aus konglomeratischen Lagen. Die Tonschiefer führen eine reiche Flora. Bemerkenswert ist das Vorkommen von Süßwasserfossi.ien und von einigen Insektenresten in ihnen. Die Perucer Schichten sind besonders im. mitt!eren Nordböhmen weit verbreitet und stellenweise sehr mächtig. Metern ... 

8.
Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens [ebook]

Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.

 ... Petrzkowitz bis Orlau als die älteren bezeichnet. In ihnen feblen unten noch Landpflanzen fast ganz, dagegen weisen sie eine marine Fauna auf, welche nach oben zu allmählich einer Süßwasserfauna Platz macht. Es mag daher gegen Schluß dieser Ablagerungen der früher bestandene Zusammenhang mit dem Meere aufgehoben oder bedeutend beschränkt worden sein ... 

9.
Bruder, 1904. Geologische Skizzen aus der Umgebung Aussigs [ebook]

III. Schlußfolgerungen aus dem Gebirgsbau. Das scheint ein weitläufiges Alphabet, Aber die Natur hat nur eine Schrift, Wenn auch verschiedene Lesarten. GOETHE. Liegen irgendwo verschiedenartige Schichten, wie z. B. die cenomanen Sandsteine...

 ... Sandsteinen und Tonschiefern , welche teils unter den Braunkohlenflözen lagern, teils dieselben bedecken, finden sich an manchen Orten Abdrücke von Blättern sowie Reste von Lurchen, Süßwasserfischen und Insekten u. s. W., woraus gesch lossen werden muß, daß man es hier mit Bildungen zu tun habe, die in einer Ansammlung von süßem Wasser, in einem See ... 

10.
Nessig, 1898. Geologische Exkursionen in der Umgegend von Dresden [ebook]

6. Goldene Höhe Die Exkursion soll uns als Tagestour in das Gebiet der Kreideformation führen, wie sie, nach einer jedenfalls erheblichen Erosion der turonen Schichten, noch heute auf dem elbthalgebirgischen Hange rechts der Weißeritz...

 ... schlesischen Bucht. Hier kam es zunächst zum Absatz mariner Schichten, bis endlich breite Gebiete des Untergrundes dem Meere entzogen wurden und die weitere Sedimentation in den Süßwasserlagunen des Festlandes erfolgte. Die Süßwasserbildung jener Zeit fassen die Geologen zusammen mit dem Namen Braunkohlenformation. Während in der sächsisch-thüringischen ... 

11.
Michael, 1912. Geologie von Proskau [ebook]

Richard Michael & Wilhelm Quitzow, 1912. Geologie von Proskau — Geologisch-agronomische Darstellung der Umgegend der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Gartenbau Proskau bei Oppeln in Oberschlesien. (Königliche Preußische Geologische Landesanstalt) Berlin: 1–99.

 ... tertiäre* Glimmersande und Toneisensteinknollen zu beobachten. Von sonstigen Einlagerungen des Tertiärs sind schließlich ge- wisse konkretionäre Bildungen zu erwähnen, sogenannte » Süß- wasserquarze « oder »Knollensteine«, die in sehr verschiedenen Formen und oft beträchtlichei Größe beobachtet werden. Ihre Grund masse ist ein fester, grauer, feinkörniger ... 

12.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

 ... zwischen den noch stehenden Kreidewänden von Rügen, Moen und Seeland zerstört wurde. Endlich trifft man, überall verbreitet, merkwürdig abgenutzte Blöcke, Knollen und Geschiebe von Süßwasserquarz oder tertiärem Sandstein. Unfern Gegenden zunächst finden wir den Süßwasserquarz, wel cher oft die Braunkohlenbildungen begleitet, in zusammenhängenden Partien ... 

13.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... derselben 1882. 50. Scupin, H Die stratigraphischen Beziehungen d. obersten Kreideschichten in Sachsen, Schlesien u. Böhmen. Neues Jahrb. f. Mineral, usw Beil. Bd. XXIV, 1907. XV 51. Süßmilch-Hörnig, M. v Historisch geograph. Atlas von Sachsen u. Thüringen. Dresden 1860. 52. Wagner, P Die mineralog.-geol. Durchforschg. Sachsens i. ihrer geschichtl ... 

14.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... oder Neptunschleier bezeichnet. Von wenigen Schwimmkolonien abgesehen sind die meisten an ein Substrat festgehaftet und kommen in allen Breitengraden und allen Wassertiefen in Süß-, Brackund Salzwasser vor. Bryozoen können entweder ein Substrat überziehen (inkrustieren) oder aufrecht wachsend (erekt) an ein Substrat geheftet sein. Zooide einer Kolonie ... 

15.
Stühmer, Spaeth & Schmid, Fossilien Helgolands. Teil 1: Trias und Unter-Kreide (1982) & Teil 2: Oberkreide (1986)

Vorwort Bei der Verwirklichung eines Bildbandes über die mesozoischen Fossilien Helgolands zeigte sich sehr bald, daß es nicht zuletzt wegen der vielen Neufunde in den letzten Jahren notwendig war, die Zusammenstellung in zwei Teilbände...

 ... deren Namen gekennzeichnet (Slg. GPIH = Sammlung Geologisch-Paläontologisches Institut der Universität Hamburg) /TAFEL 1: Steinkerne der Muschel Gervilleia murchisoni GEINITZ aus Süß- bis Brackwasserablag gen des Mittleren Buntsandsteins. Slg.Nr.: 938 //TAFEL 2: 1-4 und 6 Fragmente von Wirbel-, Rippen- und Extremitätenknochen, vermutlich von Nothosaurus ... 

Ergebnisseiten: 1|2 |3

Nothing found? Try a search within the literature database.