created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "Bourgueticrinus fisc"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

8 Results found for "Bourgueticrinus fisc"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
1.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... Kurzfassung In der Elbtalkreide treten fünf Seelilien-Gattungen auf: Bourgueticrinus, Nielsenicrinus?, Glenotremites, Semiometra und Roveacrinus. Die Erstbeschreibungen von Bourgueticrinus fischeri (Geinitz, 1872), Glenotremites schlueterianus Geinitz, 1871, Semiometra rosacea (Geinitz, 1871) und Roveacrinus geinitzi Schneider, 1989 erfolgten an sächsischen ... 

2.
Geinitz, 1871-1875. Das Elbthalgebirge in Sachsen

Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...

PALAEONTOGRAPHICA. BEITRÄGE ZUR NATURGESCHICHTE DER VORWELT. Zwanzigster Band. Zweiter Theil. Herausgegeben von DR. WILHELM DUNKER & DR. K. A. ZITTEL in Marburg. in München. CASSEL. Verlag von Theodor Fischer. 1872-1875. Der Druck dieser 'Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen ... 

3.
Fritsch, 1889. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 4. Die Teplitzer Schichten [ebook]

Als weiteren Schritt der monographischen Bearbeitung der einzelnen Schichten der böhm. Kreideformation übergebe ich hiemit die vierte Studie: Die Teplitzer Schichten.*) In dieser Arbeit stellte ich mir als Hauptaufgabe den palaeontologischen...

STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION Palaeontologischc Untersuchungen der einzelnen Schichten. IV. Die Teplitzer Schichten. Von Prof. 33 r. -A-ISTT. FEIÖ. Mit vielen Textfiguren. (Archiv der naturw. Landeadurchforschung von Böhmen.) VII. Band Nr. 2. (Geolog. Abtheilung.) PRAG. Commissions-Verlag von Fr. Hivnac. — Druck von Dr. Ed. Gregr ... 

4.
Stühmer, Spaeth & Schmid, Fossilien Helgolands. Teil 1: Trias und Unter-Kreide (1982) & Teil 2: Oberkreide (1986)

Vorwort Bei der Verwirklichung eines Bildbandes über die mesozoischen Fossilien Helgolands zeigte sich sehr bald, daß es nicht zuletzt wegen der vielen Neufunde in den letzten Jahren notwendig war, die Zusammenstellung in zwei Teilbände...

Fossilien Helgolands Teil 1: Trias und Unter-Kreide /H. H. S T Ü H M E R CHR. S P A E T H F. S C H M I D Teil1 Trias u n d Unter- Kreide Niederelbe-Verlag Otterndorfer Verlagsdruckerei H. Huster KG Helgoland/Otterndorf /F O S S I L I E N H E L G O L A N D S / Teil 1: Trias und Unter-Kreide Herausgeber: Dipl.-Ing. H. H. Stühmer 2192 Helgoland, Tonnenhof ... 

5.
Reuss, 1845-46. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation [ebook]

August Emanuel Reuss, 1845-1846. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation. Mit Abbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten. (E. Schweizerbart) Stuttgart. Erste Abtheilung: 1-58. Zweite Abtheilung: 1-148. 51 Tafeln.

DIE VERSTEINERUNGEN DER B(IIIIIWCIIEM KREIDEF0RMATI0M, BESCHRIEBEN VON DR. AUGUST EMI. REUSS, der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, des böhmischen Nationalmuseums, der k.k. Gesellschaft der Ärzte zu Wien, der mineralogischen Societät zu Jena, der naturforschenden Gesellschaft zu Halle, des natürwissenschaftlichen Vereins des Harzes und ... 

6.
Wegner, 1913. Tertiär und umgelagerte Kreide bei Oppeln (Oberschlesien) [ebook]

Einleitung. In der Umgegend von Oppeln in Oberschlesien hat die Forschungsarbeit der Geologen schon sehr frühzeitig eingesetzt. Bereits in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts hatten ihr C. v. Oeynhausen 1), Friedrich Adolph Roemer...

 ... Inoceramus sp. + Parasmilia centralis Mantell Plceurocora Feltcis nov. spec. Cephalopoda ‚Actinocamax westfalicus Schlüter Echinodermata Actinocamax granulatus Blainville Bourgueticrinus Fischeri Geinitz Isocrinus lanceolatus A. Roemer Vermes Comatula Tetensi nov. spec. Serpula gordialis v. Schlotheim Nymphaster Coombii Forbes Serpula planorbis Reuss ... 

7.
Novák, 1887. Studien an Echinodermen der Böhmischen Kreideformation. I. [ebook]

Einleitende Bemerkungen. Vor etwa sieben Jahren übernahm ich als Assistent am Prager Landesmuseum die Aufgabe, die Echinodermen der böhmischen Kreideformation zu bestimmen und in die bereits bestehende Sammlung der Kreidefossilien...

STUDIEN AN ECHINODERMEN DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Nr I. DIE IRREGULÄREN ECHINIDEN DER CENOMANSTUFE von OTTOMAR Novak. (Mit Taf. 1-11) (Abhandlungen der k. böhm Gesellschaft der Wissenschaften PRAG. 1887. STUDIEN AN ECHINODERMEN DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Nr. I. DIE IRREGULÄREN ECHINIDEN DER CENOMANSTUFE von OTTOMAR NovAK. (iUit Tlfcl 1-111 ... 

8.
Federwürmer & Kalkröhrenwürmer aus dem oberen Turon der sächsisch-böhmischen Kreide

Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...

Late Turonian polychaete communities recorded in the hemipelagic sediments of the Bohemian Cretaceous Basin (Teplice Formation, Ohre and Dresden districts) JAN SKLENÄRt TOMÄS KOö & MANFRED JÄGER The relatively rich sabellid and serpulid polychaete oryctocenoses of the hemipelagic Upper Turonian of the Bohemian Cretaceous Basin are hereby revised. Seven ... 

Ergebnisseiten: 1

Nothing found? Try a search within the literature database.