Search Results: "cretaceous"
115 Results found for "cretaceous"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Bei der Untersuchung der Gesteine der böhmischen Kreideformation auf isolirte Spongiennadeln wurde ich von meinem verehrten Lehrer Dr. A. Frič darauf aufmerksam gemacht, dass auch der Hornstein der Umgegend von Brüsau in Mähren zahlreiche...
... Carter: On Fossil Sponge-spicules of the Greensand compared with those of existing, Species In Annals & Magaz. of nat. hist. Ser. 4. Vol. VII. 1871. J. Wright: A List of the Cretaceous Microzoa of the North of Ireland. In Belfast Nat. Hist. Field-Club Report. 1873—74. A. Rutot: Note sur la découverte de deux Spongiaires de Vetage Bruxellien. In Annales ...
Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide Von Julius Pia korr. Mitglied d. A kad. d. Wiss. (Mit 4 Tafeln) Vorgelegt in der Sitzung am 17. Dezember 1942. Das hier beschriebene Material ist Eigentum des Staatlichen...
... besonders am Hakokamai bei Moshi, fehlt aber auch in etwas höheren Schichten nicht. 1928 bezeichnen Yabe und Toyama den Horizont des ersten Fundes merkwürdigerweise als „ Lower Cretaceous“. Als neuer Fundort wird hier angegeben: Am unteren Sorachigawa, Provinz Ishikari, Hokkaido; selten im Orbitolina-Kalk, Lower Ammonite beds. Das wäre also etwa Gault ...
Die Perucer Sandsteíne in der Umgebung von „Bad Bělohrad". Im Jahre 1903 hat Herr Prof . Dr. Anton Fric bei B a d Bělohrad am Bache in der Schlucht bei B r t e v sehr interessante Perucer Kreidesandsteinschichten mit äusserst reichlichen...
... von ihm beschriebene Formen einreiht. (Cf. Mon. U. S. G. Survey, vol. 26, (Fl Amboy Clays) 1895 (1896) und in Bezug auf das Gesagte auch die neuere Arbeit A. Hollick's »The cretaceous Flora of Southern New York and New England.« ibid. vol. 50 aus d. J. 1906.) Wie bei diesen Blättern ist auch an unserem, allerdings grösseren und breiteren Vyšerovicer ...
...David; Spicakova, Lenka; Grygar, Radomir. 2009.Palaeodrainage systems at the basal unconformity of the Bohemian Cretaceous Basin: roles of inherited fault systems and basement lithology during the onset of basin filling. - Bulletin...
Wie in vielen anderen Bereichen der sächsischen Kreide ist der Bearbeitungsstand auch bei den Schwämmen schlecht. Funde, die bei Aufsammlungen in der Umgebung von Dohna (Seidewitztal, A17) gemacht wurden, konnten zahlreichen Typen zugeordnet werden. Einige davon wurden in der älteren Literatur (bisher nur) mit Fundpunkten in Böhmen in Verbindung gebracht. Eine übergreifende Neubearbeitung des sächsischen und böhmischen Materials wäre daher sicherlich sehr interessant. Weiteres in der Bibliographie der paläontologischen Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen, Abschnitt 2.2 Porifera
...Tagunsgebühr! Themen Paläontologie und Geologie der Kreide in Mitteleuropa / Palaeontology and geology of the Cretaceous System in Central Europe Paläontologie und Geologie des Permokarbons in Zentraleuropa / Palaeontology and geology...
...Fragment eines anderen Blattes, ähnlich dem von Lesquereux in Contr. to the foss. Flora of the Western Territories I. Cretaceous Flora. Taf. III. Fig. 1 abgebildeten Populites lancastriensis Lesqu. und ein nicht näher bestimmbarer...
...Originals in Andert, 1934 (Astropecten scupini vom Steinbruch am Sonnenberg bei Waltersdorf) einige Fundorte; "Cretaceous Basins" (Greguš, 2013), modifiziert. Literatur
Karte: Der historische Fundpunkt "Hoher Stein" im südlichen Teil von Dresden, oberhalb des Plauenschen Grundes. Der Felsen ist ein Überbleibsel eines Monzonit-Steinbruches. Die Erhaltung des Felsbuckels und des Aussichtsturmes ist...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 5 months, 3 weeks ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 1 year, 4 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 2 years, 2 months ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 2 years, 3 months ago