Search Results: "cretaceous"
116 Results found for "cretaceous"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
...M., Mazuch, M., Valíček, J., Voigt, S., & Wiese, F. 2001.Short note on new records of late Turonian (Upper Cretaceous) marine reptile remains from the Upohlavy quarry (NW Bohemia, Czech Republic) - Bulletin of Geosciences (Czech...
Über die Foraminiferen der Weissenberger Schichten. Von DR. JAR. PERNER, Assistenten an der palaeontologischen Abtheilung des königl. böhm. Museums in Prag. (Resumé des böhmischen Textes.) Vorrede. Die vorliegende Arbeit bildet die...
... spojených, a pokrytých hrubými četnými hrbolky neb ostny; rourky jsou rovněž ostny opatřeny a rozšiřují se ne příliš náhle v komůrku. Velikost komůrek 3 - 5 mm. x ) A list of the Cretaceous Micruzoa of the North oť Ircland. Rep. and 1'roc. Belfast. Nat. Field-Club 1 s r . -4. Appendix p. 88. Fl. III. fig. 19.— 20. -) A list of the Crctaceous foraminifera ...
Hermann Engelhardt, 1885. Die Crednerien im unteren Quader Sachsens. In Geinitz (Hrsg.): Festschrift der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden zur Feier ihres 50 jährigen Bestehens am 14. Mai 1885 (Dresden): 55–62.
... was etwa folgende ergeben würde: Form 1. Echte Crednerien. Form 2. Ettingshausenien. B'orm 3. Uebergangsformen zwischen beiden. Form 4. Protophyllcn. (Vgl. Lesquereux, The cretaceous Flora. S. 100 ff) Wenden wir uns der Frage zu, welcher Familie der jetztweltlichen Flora sie zuzuweisen seien, so müssen wir vorausschicken, dass diese Frage von den ...
...Tagunsgebühr! Themen Paläontologie und Geologie der Kreide in Mitteleuropa / Palaeontology and geology of the Cretaceous System in Central Europe Paläontologie und Geologie des Permokarbons in Zentraleuropa / Palaeontology and geology...
Wie in vielen anderen Bereichen der sächsischen Kreide ist der Bearbeitungsstand auch bei den Schwämmen schlecht. Funde, die bei Aufsammlungen in der Umgebung von Dohna (Seidewitztal, A17) gemacht wurden, konnten zahlreichen Typen zugeordnet werden. Einige davon wurden in der älteren Literatur (bisher nur) mit Fundpunkten in Böhmen in Verbindung gebracht. Eine übergreifende Neubearbeitung des sächsischen und böhmischen Materials wäre daher sicherlich sehr interessant. Weiteres in der Bibliographie der paläontologischen Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen, Abschnitt 2.2 Porifera
...David; Spicakova, Lenka; Grygar, Radomir. 2009.Palaeodrainage systems at the basal unconformity of the Bohemian Cretaceous Basin: roles of inherited fault systems and basement lithology during the onset of basin filling. - Bulletin...
...Fragment eines anderen Blattes, ähnlich dem von Lesquereux in Contr. to the foss. Flora of the Western Territories I. Cretaceous Flora. Taf. III. Fig. 1 abgebildeten Populites lancastriensis Lesqu. und ein nicht näher bestimmbarer...
...Originals in Andert, 1934 (Astropecten scupini vom Steinbruch am Sonnenberg bei Waltersdorf) einige Fundorte; "Cretaceous Basins" (Greguš, 2013), modifiziert. Literatur
Karte: Der historische Fundpunkt "Hoher Stein" im südlichen Teil von Dresden, oberhalb des Plauenschen Grundes. Der Felsen ist ein Überbleibsel eines Monzonit-Steinbruches. Die Erhaltung des Felsbuckels und des Aussichtsturmes ist...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… 1 year, 7 months ago
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. 1 year, 10 months ago
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 3 years ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 3 years, 11 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 4 years, 9 months ago