created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "turon"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

263 Results found for "turon"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
101.
Woldřich, 1918. Die Kreidefauna von Neratovic in Böhmen [ebook]

Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...

 ... diese Art für ein Leitfossil der cenomanen Schichten angesehen, was allerdings nicht zutrifft, da sie ja auch z. B. im französischen Gault, in der englischen Unterkreide, in der turonen Gosaukreide angeführt wird. Bei Neratovic zwei Schalen. Familie: Pectinidae Lam. Genus: Pecten Müller. Subgenus: Entolium. Peeten (lintolium) membranaceus Nilsson ... 

102.
Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 3. Die Iserschichten [ebook]

Anton Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. 3. Die Iserschichten. - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (2): 1–137.

 ... Gregr.einzelnen Schichten der böhm. Kreideformation, wie ich mir dieselbe zur , t Aufgabe gestellt habe. Die cenomanen Perutzer und Korycaner Schichten ~' wurden im ersten, die turonen Weissenberger und Malnitzer Schichten im zweiten Bande des Archives für die Landesdurchforschung behandelt. Es folgen nun die zunächst jüngeren senonen Iserschichten ... 

103.
Prescher, 1962. Die Entwicklungsgeschichte der geologischen Forschung in der Südostoberlausitz [ebook]

...es DANZIG (1873) und SIEGERT (1897) nur möglich gewesen zu sagen, daß die Sandsteine des Zittauer Gebirges den oberturonen Schichten mit Inoceramus brongniarti zugerechnet werden können, gliederte ANDERT (1929) das Gebiet wie folgt...

 ... Hornblende — Feldspatglasbasalt Bngh Bh Feldspatglasbasalt Feldspatnephelinbasalt Nephelinbasalt Basalttuff Palagonittuff Arkose Polierschiefer Braunkohlen Bgf Bnf Bn TtT Tp ob Oberturon Brongniartiquader (z.T. geröllreich) mk t3s(t3 8) Die Bearbeitung der Kreideablagerungen ist über die Ergebnisse DANZIGs nicht hinausgekommen, ja es ist die Tatsache ... 

104.
Fritsch & Bayer, 1905. Neue Fische und Reptilien aus der böhmischen Kreideformation [ebook]

I. Neue Fische der böhmischen Kreideformation. _______ Die vorliegende Arbeit enthält die Beschreibungen neuer Fischreste der Kreideformation Böhmens, welche in die Sammlungen unseres Museums seit der Veröffentlichung der Monographie...

 ... 2. - Die Texfigur 8. (Seite 7.) stellt die tiefgegabelte 8chwanzflosse dar. Aus Vinar. Die Elopiden-Gattung 3)" Osrneroides Ag. war bisher in den Schichten des bohrnischen Turons durch zwei Arten ve~treten : 0. lewesiensis Ag. und 0. divaricatus Gein. Der an unserer Taf. II. abgebildete Fisch, ausse~ dem die Sammlungen des böhmischen Museums noch ... 

105.
Deninger, 1905. Die Gastropoden der sächsischen Kreideformation [ebook]

DIE GASTROPODEN DER SÄCHSISCHEN KREIDEFORMATION von Dr. Karl Deninger. (Mit 4 Tafeln.) Mitteilung aus dem königl. mineralogisch-geologischen Museum in Dresden. Im Jahre 1875 hat Hans Bruno Geinitz seine Erforschung der sächsischen...

 ... wenigen Anknüpfungspunkte führen uns in der Hauptsache nach N.-W. Der zweite Horizont der sächsischen Kreide, in welchem Gastropoden in reichlicher Menge vorkommen, ist der turone Pläner von Strehlen, Weinböhla und anderen Fundpunkten. Die hierin enthaltene Fauna läßt nur noch wenige Beziehungen zu der cenomanen erkennen. Identische Arten fehlen vollkommen ... 

106.
Galerie: Flora

Funde von Pflanzen finden sich regelmäßig in den marinen Schichten des Turons. Die schlechte Erhaltung dieser, lässt jedoch nur selten eine genaue Bestimmung zu. Hervorragende Funde wurden im 19. & 20. Jahrhundert in den fluvialen Tonsteinen (Mittel- bis unteres Obercenoman) der Niederschöna-Formation gemacht. Der historische Fundpunkt in Niederschöna (Typuslokalität bei Freiberg) befindet sich heute in privater Hand und steht unter Schutz. In der böhmischen Kreide wurden zahlreiche Pflanzen in der Peruc-Korycany-Formation gefunden. Literaturhinweise können unter 3 Paläobotanik der Bibliographie eingesehen werden.

107.
Das Elbsandsteingebirge: Einführung

...Mächtigkeiten (nach Seifert 1955; Wilmsen et al. 2010). unteres Coniac Sandstein e Schrammstein-Formation oberes Turon δ2 Sandstein d γ3 Sandstein c c3 Postelwitz-Formation c1+c2 β3 Sandstein b α3 mittleres Turon Sandstein a a3 a2...

108.
Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England [ebook]

William James Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England - Bulletin of the British Museum (Natural History) Geology London 15 (3): 125-167.

 ... The abundance of coccoliths suggests deposition below the upper limit of present day coccolith abundance (60 m): study of the sponges indicates a depth of 280 m (Cayeux 1897: Turonian-Senonian) or 300 m (Gignoux r926: Campanian) Since it is generally agreed that the Chalk Marl, like LOWER CHALK TRACE FOSSILS OF S ENGLAND the Chalk Rock (U Turonian) represents shallower conditions than the rest of the Chalk (Jukes-Browne & Hill 1904), a depth lower than the maximum is implied for this part of the Lower Chalk Burnaby (1962) has discussed depth variation in the Lower Chalk sea, on the basis of the foram

109.
Klinger & Wiedmann, 1983. Palaeobiogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern Germany

Herbert Christian Klinger & Jost Wiedmann, 1983. Palaeobiogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern Germany. Zitteliana, Reihe B, Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München 10: 413–425.

 ... to have little influence on distributional panern. Fig. 6. Photograph of original ot THrn/ifescen Nat. size. cenomanensis Schlüter to illustrate ideallized reconstruction. B. TURONIAN (Flg. 7) The Turonian ammonites of northein Germany differ in their affinities from group to group. Uniike their Cenomanian counterparts, the heteromorphs show peak ... 

110.
Slavík, 1891. Die Schichten des hercynischen Procaen- oder Kreidegebietes [ebook]

...anderen ohne Ausnahme in diesen Schichten gewöhnlich sind. Es sind überhaupt Versteinerungen, die fast durch das ganze Turon verbreitet sind. In den Teplitzer Schichten gibt es 10 Arten die in den Byšicer Übergangsschichten ebenfalls...

 ... lassen, denn ihre Übereinstimmung in Böhmen, Sachsen und Bayern ist so eclatant, dass kein Zweifel weder über ihr Alter noch ihre Folge obwalten kann. Die Schichten der unteren Turonstufe, charakterisirt durch die ausgezeichnete Leitfossilie Inoceramus labiatus, begreifen nach Fric in Böhmen 3 Abtheilungen, u. zw. 1. zu unterst die Semitzer Mer gel ... 

111.
Galerie: Anthozoa

Die sächsischen Korallen haben seit den späten 1980er Jahren durch Hannes Löser eine umfassende Neubearbeitung erfahren. Die Bearbeitung der Scleractinia (Steinkorallen) wurde mit neuem Material von historischen Fundstellen, wie Meißen-Zscheila, Dohna-Kahlbusch oder dem Ratssteinbruch im Plauenschen Grund durchgeführt. Aus Letzterem sind bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts Funde von Korallen bekannt. Die Taxonomie richtet sich nach Löser, 2009. Fossile Korallen aus Jura und Kreide. Weitere Literatur findet sich in der Bibliographie der paläontologischen Literatur, Punkt 2.3

112.
Böhm, 1911-1914. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation + Nachtrag [ebook]

Johannes Böhm, 1911. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation & 1914. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation [Nachtrag.]. Jahrbuch der Könglich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie Berlin: 32 (1): 375-406 & 35 (1): 595-599.

 ... Karte von Texas. 1849. b) Die Kreidebildungen von Texas und ihre organischen Einschlüsse. 1852. 84. ROOALA: Die obercretacischen Bildungen im galizischen Podolien. I. Teil. Turon. Weiße Kreide mit Feuersteinen. Bull. Acad. Sei. Cracovie. Cl. Sei. math. et nat. 1911. 85. SACCO: Contribution a la connaissance paleontologiqne des argiles ccaillcuscs ... 

113.
Fritsch, 1877. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 2. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten [ebook]

I. Charakteristik der Schichten. A. Die Weissenberger Schichten. Die Weissenberger Schichten wurden zuerst von Prof. Reuss als Plänersandstein von Hradek und Triblitz besehrieben, und später bezeichnete man sie als Pläner des weissen...

 ... meist tiefere Ablagerungen in Form von weisser Kreide vorkommen, ‚sind es bei uns mehr Ufergebilde oder Ablagerungen von nicht sehr tiefen Gewässern, 2. Die Bezeichnungen als Turon und Senon sind in Frankreiöh hauptsächlich auf Echinodermen gegründet, welche bei uns fast ganz fehlen, oder nur in, bis zur Unkenntlichkeit zerdrückten Exemplaren vorkemm ... 

114.
Petrascheck, 1903. Ueber Inoceramen der Kreide Böhmens und Sachsens [ebook]

Eine Suite Inoceramen, die von Herrn Dr. Gäbert bei Tellnitz am Fusse böhmischen Erzgebirges und mir von Berrn Geheimrath Dr. Credner in freundlicher Weise zur Untersuchung wurde, gab das in der geologischen Reichsanstalt vorhandene...

 ... vorgeschlagen. Bei Einführung dieses neuen Namens beruft er sich auf die Abbildungen und Beschreibungen von Goldfuss und Geinitz unter Ausschaltung der von letzterem Autor aus dem Turon ebenfalls als I. striatus beschriebenen Fossilien. Gleichzeitig bildet aber ‘) Der Sandstein von Kieslingswalde. Jahrb. d. preuss. geol. Landesanstalt 1900, pag. 45 ... 

115.
Pia, 1943. Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide [ebook]

...Konglomerate an der Basis der Pläner, die der Zone des Actinocamax plenus angehören. Häntzschel läßt mit dieser Zone das Turon beginnen, wogegen Frühere sie meist als oberstes Cenoman ansahen. Als Fundorte nennt er den Ratssteinbruch...

 ... Mitteilungen. Danach stammen die Algen aus dem Bindemittel der Konglomerate an der Basis der Pläner, die der Zone des Actinocamax plenus angehören. Häntzschel läßt mit dieser Zone das Turon beginnen, wogegen Frühere sie meist als oberstes Cenoman ansahen. Als Fundorte nennt er den Ratssteinbruch im Plauenschen Grund in Dresden-Dölzschen und den aufgelassenen ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |15 |16 |17 |18

Nothing found? Try a search within the literature database.