created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "quedlinburg"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

65 Results found for "quedlinburg"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
21.
Leonhard, 1897. Die Fauna der Kreideformation in Oberschlesien [ebook]

Die Anregung zu dieser Studie verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir die Sammlungen des Breslauer Mineralogischen Museum bereitwillig zur Verfügung stellte. Sodann war ich bemüht, durch eigene Aufsammlungen an Ort und Stelle...

 ... Geinitz. Elbthalgeb. I. p. 230. Taf. 50, Fig. 11, 12. Fundort: Cenomaner Sandstein von Leobschütz. Verwandte Formen dieses Leitfossils des Cenoman finden sich noch im Turon von Quedlinburg, den bayrischen Kagerhöhschichten und dem oberen Quaderniergel von Kiesslingswalde. Farn. Teneridae Gray. Venus cf. immersa Reuss. 1845. Venus immersa Reuss. Verst ... 

22.
Fischer, 1939. Mineralogie in Sachsen von Agricola bis Werner

Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...

 ... Versuche", 4, Schneeberg 17)9, S.61)-647 undC.Schiffne r, "Aus dem Leben alter Freiberger Bergstudenten", 2., Freiberg 1938, S. rIO. 2.38. Johann Andreas C t: a me t, geboren in Quedlinburg am 14. Dezember 1710, 1743 Direktor des Münzkollegiurns zu Blankenburg, ging nach seiner Entlassung aus diesem Posten nach Berggießhübei in Sachsen, wo er am 6 ... 

23.
Velenovský, 1882–1887. Die Flora der böhmischen Kreideformation. 1–4 [ebook]

Erschienen in vier Teilen: 1882. Die Flora der böhmischen Kreideformation – I. Theil. Credneriaceae und Araliaceae. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 2 (1–2): 8–32...

 ... Vergleich anstellen zu können. Siehe noch Heer et Capellini, Flora von Nebrasca, Taf. IV, Fig. ı1, S. 17. (Proteoides grevilleaeformis Heer.) Heer beschreibt in seiner Flora von Quedlinburg (Taf. III, Š. 12) zwei Blätter als Proteoides lancifolius Heer, welche entweder in die nächste Verwandtschaft von Gr. constans gehören, oder mit dieser Art ganz ... 

24.
Počta, 1884. Beiträge zur Kenntniss der Spongien der böhmischen Kreideformation. II. Abtheilung: Lithistidae [ebook]

EINLEITUNG. In der I. Abtheilung dieser „Beiträge“*) habe ich die Hexactinelliden unserer Kreideformation beschrieben und schreite nun, dem entworfenen Plane gemäss, zur Beschreibung der Lithistiden, so weit sie mir aus den Sammlungen...

 ... Kreide von Oppeln befinden, sie studiren zu können Reuss gibt sie aus dem oberen Plänerkalk von Kutschlin, Hundorf und Radowesitz an Geinitz kennt sie von Stecklenburg bei Quedlinburg Nebstdem führt man sie aus England von Y orkshire an Phymatella plicata Quenst sp 1878 Spongites plicatus Quenst Petref V pag 395 Taf 134 Fig 1 2 1878 Phymatella plicata Zitt Stud II pag 72 Aus den W eissenberger Schichten von Leneschitz bei Laun stammt ein gänzlich in Schwefelkies umgewandeltes Exemplar, das dem Äusseren nach mit dieser von Quenstedt aufgestellten Art übereinstimmt Schwammkörper birnförmig, etwas verbogen, ziemlich lang gestielt, mit tiefer und

25.
Prescher, 1957. Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide [ebook]

I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...

 ... C. Tschechoslowakei 1. Mittelgebirge 2. Perucer Senke 3. Prager Senke a) Westlich der Moldau b) Östlich der Moldau 6364 D. Andere Gebiete 1. Nordostböhmen 2. Mähren 66 3. Quedlinburg 66 4, Regensburg . 67 E. Deutung IV. Stratigraphie A. Der präkretazeische Untergrund der herzynischen Kreide 68 B. Altersstellung 71 V. Zusammenfassung Tabellen Liste ... 

26.
Goldfuß, 1826-1833. Petrefacta Germaniæ. Erster Theil [ebook]

Georg August Goldfuß & Georg Münster, 1826-1833. Petrefacta Germaniæ – Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder. Erster Theil. (Arnz & Comp.) Düsseldorf: 1–252.

 ... Eifel, Ural Tournay Glücksbrunn Ural Glücksbrunn Mastricht 14 - — 74 — — 75 - — 243 — — 54 - - Astrupp 36 4 Sicilien 7 17 162 — 62 — Bensberg Giengen Würtemberg Heidenheim (Quedlinburg Bochum Chaumont Paris Gosau,Castell’arqu.l07 Solenhofen Grignon, Kassel 11 11 Kassel M ea n d r in a Z.awA, astroides nob, . . Ob. Jurak, tenella nob. ... ii Sommeringii ... 

27.
Velenovský, 1888. Die Farne der böhmischen Kreideformation [ebook]

Die vorliegende Arbeit, welche schon drei Jahre auf ihre Veröffentlichung warten musste, ist nur als Fortsetzung der früher erschienenen Publicationen „Die Flora der böhmischen Kreideformation“ (Mojsisovics und Neumayer, Beiträge...

 ... Zippei Corda sp. Tafel II. Figur 3—7. Pecopteris Zippei, Corda in Reuss’ Versteinerung der böhm. Kreideformation. 8. 9. Taf. 49. Fig. 2. Gleichenia Zippei, Heer, Flora von Quedlinburg. Die Kreidefl. d. arch. Zone. g: 44, Flora von Grönland. Blattfragmente zweimal gefiedert, mit je einer starken Mittelrippe und zahlreichen, beinahe senkrecht abstehenden ... 

28.
Schrammen, 1910. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. I. Teil

Einleitung. Der große Reichtum an fossilen Kieselspongien, der eine auffallende Eigentümlichkeit der oberen Kreideformation Nordwestdeutschlands und hauptsächlich der preußischen Provinz Hannover bildet, hat schon seit langen Jahren...

 ... nämlich synonym mit Siphonia ficus Quenst. sein, denn die Originalstücke zu diesen beiden Arten stammen höchstwahrscheinlich aus demselben Horizont, und zwar aus dem Turon von Quedlinburg, und auch die Diagnosen stimmen überein. Siphonia ficus Quenstedt ist aber zweifellos synonym mit Jerea Quenstedti Zittel. Zittel hat die beiden S. ficus für generisch ... 

29.
Schlüter, 1862. Die macruren Decapoden der Senon- und Cenoman-Bildungen Westphalens [ebook]

Clemens August Schlüter, 1862. Die macruren Decapoden der Senon- und Cenoman-Bildungen Westphalens. Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft (Wilhelm Hertz) Berlin 14: 702-749

 ... welche vor dem Mittelhöcker sich vereinen. Siehe T. XII. F. 5. 2) In der mineralogischen Sammlung zu Berlin befindet sich das Bruchstück eines Podocrates vom Salzberge bei Quedlinburg, das von einem Exemplare herrührt, welches nur ein wenig kleiner ist als das Stück von Kieslingswalda, welches in Dresden aufbewahrt wird. Welcher Art dies Fragment ... 

30.
Böhm, 1911-1914. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation + Nachtrag [ebook]

Johannes Böhm, 1911. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation & 1914. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation [Nachtrag.]. Jahrbuch der Könglich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie Berlin: 32 (1): 375-406 & 35 (1): 595-599.

 ... b, S. 606. Lower cretaceous period. Steilufer des Red river (Lam.ir county, Texas). cardissoides GOLDF. 1836. GOLDFUSS 3l, S. 112, t. 110, f. 2a,b. Grünsand. Salzberg bei Quedlinburg. Carsoni McCoY 1865. McCov 59, S. 334. Lower Chalk. Westufer des Flinders river, am Fuße desWal ker'sTableMounhiin. chamaeformis COQU. 1859. COQCAND IG, S. 984. Santonien ... 

31.
Langenhan, 1891. Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen [ebook]

Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen. Mit 6 Tafeln Abbildungen, nach der Natur gezeichnet von A. Langenhan und M. Grundey, Breslau. Einleitung: In dem Maaße, wie man gegenwärtig beim geographischen Unterrichte auch...

 ... Senonstufe in der Mulde von Löwenberg (Schlesien) hervor. Soweit nun die einzelnen Glieder des Kieslingswalder Gesteins, welches auch von uns den Salzberger Schichten von Quedlinburg und den Schichten von Warthau bei Loewenbergi. Schl. an die Seite ganzes Museum der Vorwelt. von sk) 4 Heft der Characteristik der Schichten und Petrefakten des sächsisch ... 

32.
Velenovsky, 1885. Die Gymnospermen der böhmischen Kreideformation [ebook]

VORWORT Seit einer Reihe von Jahren mit dem Studium der Flora der böhmischen Kreideformation beschäftigt veröffentlichte ich bereits in den „Beiträgen zur Palaeontologie Oesterreich-Ungarns" von E. von Mojsisovics und Neumayr in Wien...

 ... von Moletein und Gronland, Cunninghamia planifolia Corda's (1. c.) und vielleicht auch Cunninghamites squammosus Hosius, aus den Kreideschichten Westfalens, von Aachen und Quedlinburg (Heer) gehören wahrscheinlich derselben Art an. Die Lange und Breite der Blätter variirt ins Unendliche, was am besten auf der böhmischen Pflanze zu sehen ist. Die ubrige ... 

33.
vollständige Bibliographie [ebook]

1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...

 ... Paleobiology – Polish Academy of Sciences Warschau : 96–97. Tschan, G., Denk, T. & Balthazar, M., 2008. Credneria and Platanus (Platanaceae) from the Late Cretaceous (Santonian) of Quedlinburg, Germany – Review of Palaeobotany and Palynology (Elsevier) Amsterdam 152 (3/4): 211–236. Tröger, K.A. & Voigt, T., 2008j. Meißen-Formation – LithoLex [Online-Datenbank ... 

34.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... haben mögen. Für das mittlere Cenoman sei auf Abb. 15 verwiesen. In der Plenuszone erstreckte sich das Meer sicherlich über NW-Sachsen nach der subherzynen Kreidemulde (bei Quedlinburg); denn einige wichtige Leitfossien zeigen nach diesem Gebiet hin. Diese Verbindung mit NW-Deutschland ist dann nicht mehr abgerissen und dauerte die gesamte Zeit durch ... 

35.
Roemer, 1841. Die Versteinerungen des norddeutschen Kreidegebirges [ebook]

Vorwort. Die nachsichtige und freundliche Aufnahme, welche die Beschreibung der Versteinerungen des norddeutschen Oolithengebirges gefunden, ist die Veranlassung der vorliegenden Arbeit. Das Königliche Finanz-Ministerium zu Hannover...

 ... an der Basis Langsfurchen; die Außenflache von %'" großen, zahlreichen, runden oder zerfressenen Poren bedeckt. Oberer Kreidemergel des Sudmerberges bei Goslar. Planer bei Quedlinburg. 3. S. Goldfussii N. — Manon pyriforme Goldf. Tab. 65. Fig. 10. Birnformig, 2" groß, mit flach concavem Scheitel; außen mit grobem Fasergewebe, in welchem einzelne ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5

Nothing found? Try a search within the literature database.