Search Results: "fundorte"
207 Results found for "fundorte"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Weisser Berg bei Prag. Sobald wir über den Badschin hinaus durch das Strauber Thor vor die Stadt treten, begegnen wir sofort sandigen Schichten, welche auf Silurschiefer auflagernd der Reihe der Procängebilde angehören. Gleich vor...
... Gegend befasst hat. Schon Graf M ü n s t e r hatte Vieles daselbst gesammelt, was wir z. Th. dem Prachtwerke Posteiberg von Goldfuss herrührend beschrieben finden. als von dem Fundorte: Unsere Aufmerksamkeit wurde aber um so mehr auf diesen Bezirk hingelenkt, als in einer neueren Arbeit (N. Jahrb. 1847 S. 642) Dr. Rominger die Resultate Forschungen ...
...Petrefacten desselben Schichten zu entdecken, in welchen sie vorher noch nicht aufgefunden wurden, auch mehrere neue Fundorte für diese auszukundschaften. Die Grenzen, in welchen sich dieser Nachtrag bewegt, umfassen nur Sachsen...
... Kreidegebirges zu vermehren, theils für schon bekannte Petrefacten desselben Schichten zu entdecken, in welchen sie vorher noch nicht aufgefunden wurden, auch mehrere neue Fundorte für diese auszukundschaften. Die Grenzen, in welchen sich dieser Nachtrag bewegt, umfassen nur Sachsen und nicht das gesammte Deutschland, wir theilen darin auch nur Dasjenige ...
Amaltheidae Fischer. Placenticeras Meek. Es war üblich geworden, lediglich auf Grund oberflächlicher habitueller Uebereinstimmungen recht verschiedene Arten zudieser Gattung zusammenzufassen. Erst neuere Untersuchungen, namentlich...
... besitzt das mineralogischgeologische Institut der Technischen Hochschule, drei die durch ihren Reichthum an in früherer Zeit in Strehlen, einem jetzt nicht mehr zugänglichen Fundorte, gesammelten Vorkommnissen besonders werthvolle Sammlung des Herrn E. Kühnscherf. Es scheint, dass das von Schlüter pag. 32 erwähnte, von Schlönbach in Strehlen aufgehobene ...
Übersicht des Gebietes. Im Nordosten im Ortsteil Gohlis quert die Trasse die Lausitzer Störung. Zwischen der Bahnlinie Dresden-Berlin und Dresden-Leipzig am Tunnelweg, kreuzt die EUGAL die bereits vorhandene OPAL und verläuft in der...
Anton Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. 3. Die Iserschichten. - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (2): 1–137.
... dürften die als "Sadrak" bezeichneten Lagen den BryozoenSchichten entsprechen. Localsammler werden bei detailirter Untersuchung ihrer Umgebung gewiss Gelegenheit finden, neue Fundorte der Bryozoen-Schichten sicherzustellen. Fig. 8. Fragment der Kaniner Bryozoen-Schichten, an dessen verwitterter Oberfläche zahlreiche Arten von Bryozoen sichtbar sind ...
...zunimmt, rascher und sicherer festgestellt werde. Doch musste ich mich in Verfolgung meines Zweckes nur auf zwei Fundorte, Kamajk bei Caslau und Gangberg bei Kuttenberg, beschränken, weil die mineralogische Beschaffenheit dieser...
... der Foraminiferen, deren Zahl in den jiingeren Schichten zunimmt, 1 ) rascher und sich rer festgestellt werde. Doch musste ich mich in Verfolgung meines Zweckes nur auť zwei Fundorte, Kamajk bei Časlau und Gangberg bei Kuttenberg, beschrrinken, weil die mineralogische Beschaifenlx i;-i diéser Schichten auf anderen Fundorten die Erhaltung der Foraminiferen ...
Der Plauensche Grundumfasste eine (ehemals urige) Landschaft zwischen dem Dorf Plauen (in Abb.1 links) im Nordosten und den Ortschaften Freital und Tharandt im Südwesten (in Abb.1 auf der rechten Bildseite). Der Begriff stand...
In den Jahren 2009 bis 2011 wurde ein Strang der Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung) gebaut. Ab 2018 wird zu weiten Teilen unmittelbar an der bestehenden OPAL ein weiterer Strang - die EUGAL (Europäischen Gas-Anbindungsleitung) - verlegt.
Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.
... Bärlappe (Lepidodendron Velteimianum Schl., Stigmaria inaequalis Goepp.) und Schachtelhalme (Archaeocalamites radiatus Bgt.) u. a. Auch Fucoiden wurden nachgewiesen. Als Fundorte von Kulmpetrefakten werden Opatowitz, Nemojan, Koberzitz bei Proßnitz, Gr.-Waltersdort, Schlock und Großwasser in Mähren, Eekersdorf, Tschirm, Mohradorf u. a. in Schlesien ...
Im dritten und letzten Abschnitt (ab AS Pirna) wurde im Spätsommer 2004 der Bau der Seidewitztalbrücke begonnen. Ein unerwartet interessanter Kreide-Aufschluss wurde dadurch geschaffen. Der Aufschluss befand sich am nordöstlichen...
ÜBER CLYTIA LEACHI Rss., EINEN LANGSCHWÄNZIGEN DEKAPODEN DER KREIDEFORMATION. VON PROF. Dr. A. EM. REUSS ZU PRAG, wirklichen Mitgliede der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften (MIT V TAFELN.) (VORGELEGT IN DER SITZUNG DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN...
... der reehten Seite. Ob sie wirklich von Aatacus Leachii abstammen, lässt sich bei der gänzlichen Isolirung dieser Theile und dem Vorkommen noch anderer Astaciden an demselben Fundorte nicht wohl bestimmen. - Später entdeckte Gei n i t z diesen Krebs auch im Pläner von Strehlen und WeinböhJa in Sachsen und beschrieb unter dem Mantell' sehen Namen ein ...
Einleitung Bei der großen Beachtung, welche die Sedimentpetrographie innerhalb der Geologie während der letzten 30 Jahre erfahren hat, war es unbedingt notwendig, die Ablagerungen der sächsischen Kreide ebenfalls mit zur Diskussion...
... charakteristische Kurven für die einzelnen Stufen, aber nur geringe Hinweise auf die Herkunft des Sedimentmaterials. Schwermineralanalysen haben aber nur dann Sinn, wenn mehrere Fundorte miteinander verglichen werden können, da erst durch die geographische Lage sich Schlüsse über den Sedimentationsverlauf ziehen lassen. Aus diesem Grund wurde hier ...
Phymatella intumescens, Röm. sp. aus den Scaphiten-Schichten der Rohatetzer Anhöhe bei Raudnitz a.E. (Fig. 1-8). Eine Phymatella intumescens mit erhaltener Struktur der Oberfläche und Skelet wurde bisher in der böhmischen Kreideformation...
... der Ph. intumescens sich sehr mannigfaltig gestaltet, wie aus einigen ganzen Exemplaren und einer Anzahl von Fragmenten, die ich in einer und derselben Bank des angeführten Fundortes auffand, ersichtlich ist. Römer führt diese Artin der Cuvieri-Kreide am Windmühlenberge bei Salzgitter, bei Dörnten und in der Quadraten-Kreide im Köhlerholze bei Iisenburg ...
I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...
... Betrachtung dieser Ablagerungen ist mit Hilfe der in ihnen erhalten gebliebenen Versteinerungen festzustellen, daß diese Gesteine aus verschiedenen geologischen Stufen stammen. Fundorte jurassischer Sedimente liegen bei Hohnstein, Saupsdorf, im Heidelbachtal und in der Nähe der Licenhainer Mühle. Sie sollen im folgenden einer näheren Betrachtung unteogen ...
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 3 weeks ago
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 3 weeks ago
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 3 weeks ago
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. 2 months, 3 weeks ago