created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "tharandter wald"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

53 Results found for "tharandter wald"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
1.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... dem Brogniartisandstein des Liebe taler Grundes (Schwarztafel II, Abb. 3) und von Lohmen im NO. von Pirna, sodann abseits von der Elbe aus dem fiskalischen Steinbruch im Tharandter Walde bei Grillenburg, dem vor 60 Jahren die ersten Steine zu Holzschleifern entnommen wurden, und ab und zu von anderen Stellen des Elbsandsteingebietes. Andere Fundpunkte ... 

2.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... SO—NW, u. a. der Porphyrgang von Basaltldenhütten, einer der längsten (25 km) Gesteinsgänge des Erzgebirges, der in Wanderung 1 näher beschrieben ist. Ein großer Teil des Tharandter Waldes wird von einer mächtigen Porphyrdecke bedeckt, deren Ausbildung im Innern mehr zu Quarzporphyr mit 75,4 % SiO2 neigt, im randlichen Teil mehr in quarzarmen Porphyr ... 

3.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... 62. 1910. Monatsber. S. 695—716. — R: N. Jb. Min. 1912. II. Ss. -220—221-; Geol. Zbl. Bd. 17, Nr. 424. Beier, H.: Schiefereinschlüsse m Porphyr des Breiten Grrundes im Tharandter Wald. Isis Dresden 1911, Sitzber. S. 20. Stutzer, O.: Über Pechstein von Meißen und Felsitporphyr von Dobritz. Zur Mitteilung des Herrn A. Sauer in Stutigari. Z. d. g. G ... 

4.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... besonders in der Sandsteinfazies, z. B. Dresden (mit Heidenschanze in Coschütz, Gittersee und Lockwitz); Bannewitz (mit Goldene Höhe, Horkenberg und Prinzenhöhe); Hartheberg im Tharandter Wald; Sandberg bei Klingenberg-Paulshain; Dippoldiswalde; Dohma-Cotta; Wehlen; Pirna-Rottwerndorf; Rathen; Reinhardsdorf-Schöna; Bad Schandau (mit Krippen, Postelwitz ... 

5.
Beeger & Quellmalz, 1965. Geologischer Führer durch die Umgebung von Dresden [ebook]

GELEITWORT Die Lage von Dresden inmitten der „Elbtalzone“ ist für geologische Exkursionen ungewöhnlich günstig. Nachdem die geologischen Führer von R. Nessig (1898 erschienen) und von R. Beck (1914) seit langem vergriffen und auch...

 ... Semmelsberg — Garsebach — Meißen ........ een II. Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirge: Miltitz — Triebischtal — Schmiedewalde — Triebischtal — Helbigsdorff . . 2. 22222200. IV. Tharandter Wald: Klingenberg-Colmnitz — Grillenburg — Spechtshausen — Hartha — Tharandt 2... 2.2.0. V. Döhlener Becken: Dresden-Plauen — Freital-Potschappel — Burgk — Windberg ... 

6.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet

INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...

 ... marinen Cenomans) b) Sandsteine mit pflanzenführenden Tonen a) basale Grundschotter, Kiese und Sandsteine Am vollständigsten ist diese Folge bei Niederschöna am Westrande des Tharandter Waldes entwickelt bzw. nachgewiesen (siehe Bild 1), sie erstreckt sich aber auch bis an den Ostrand des Tharandter Waldes (Markgrafenstein). In der Höckendorfer, Paulsdorfer ... 

7.
Reichert, 1961. Tharandter Wald und Umgebung von Tharandt

1.3 Das Cenoman im Tharandter Gebiet In der Unteren Kreide war die Landoberfläche bei einem subtropischen Klima im Tharandter Gebiet tiefgründig roterdig verwittert. Die Auflagerungsfläche für die Sedimente der Oberen Kreide war flachwellig...

THARANDTER WALD und Umgebung von Tharandt EXKURSIONSTAGEBUCH LUB Dresden | vg 2202 Tha 1 NR. 3TPrEZLST TR Ve loy Nephelinbasalt und Basalttuff des Land- Oligozän berges und Ascherhübels Knollensteine und Sande IE Stufe des Glaukonit führender Pläner cenoman-Turon | Actinocamax plenus | sandstein und Sandstein Stufe der Neithea aequicostata Cenoman ... 

8.
vollständige Bibliographie [ebook]

1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...

 ... Sonderausstellung – (Museum der Westlausitz) Kamenz : 1–228. Niebuhr, B., Haubrich, F. & Fengler, M., 2021. Der Grillenburger Sandsteinbruch am Flügel Jägerhorn (Cenomanium, Tharandter Wald, Sachsen) – historisch berühmt und geologisch verkannt – Geologica Saxonica – Journal of Central European Geology (Museum für Mineralogie und Geologie Dresden ... 

9.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

fer RERDer Geologe muß wandern, ill er die Erde begreifen.) hre Geschichte und die Vielfalt, hrer Erscheinungen erschließt kih dem Buchgelehrten nur: halb. Erst aus der unmittel- Karten und Profile, die großen Übersihten und Panoramen fi verhelfen dem Studenten des Bergbaues und dergeologischen Wissenschaften, dem Geographen sowie dem geologisch baren ... 

10.
Prescher, 1957. Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide [ebook]

I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...

 ... gehören. Sie bilden einen ganz auffälligen 6 m hohen Steilhang (HÄNTZSCHEL 1934). Waldhäuser Die auf der geologischen Karte, Blatt 81 (Tharandt), überall im Gebiet des Tharandter Waldes angegebenen kohligen Sandsteine (c1t) sind leider z. zZ. an keiner Stelle aufgeschlossen. Zumeist sind diese Schichten bei technischen Arbeiten angetroffen worden ... 

11.
Beck, 1914. Geologischer Führer durch das Dresdner Elbtalgebiet zwischen Meißen und Tetschen [ebook]

Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...

 ... hinauf zur Kammhöhe des Gebirges mit der Kirche von Ebersdorf vermag bei klarem Wetter der Blick zu dringen. Im Westen öffnet sich das Poisental, um die Plateauflächen des Tharandter Waldes erschauen zu lassen. Im Osten dagegen sehen wir die granitische Lausitzer Platte steil im Porsberg abstürzen, und rechts davon zeigen sich in blauer Ferne die ... 

12.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... Für das östliche Erzgebirge zwischen Freiberg und Borna bei Gottleuba ist das relativ einfach. Im Süden und im Südwesten lagen die großen Gneisgebiete als Hochflächen, im Tharandter Wald die Quarzporphyre als Hügelketten und im35 Das Material N von Dippoldiswalde das Rotliegende. Im Gottleubaer Raum macht sich beits jetzt das Große Horn als Berg bemerkbar ... 

13.
Nessig, 1898. Geologische Exkursionen in der Umgegend von Dresden [ebook]

6. Goldene Höhe Die Exkursion soll uns als Tagestour in das Gebiet der Kreideformation führen, wie sie, nach einer jedenfalls erheblichen Erosion der turonen Schichten, noch heute auf dem elbthalgebirgischen Hange rechts der Weißeritz...

Geologische Exkursionen in der Umgegend von Dresden, I. Teil. Von Oberlehrer Dr. Wilhelm Robert Nessig. Beilage zum Jahresbericht der Dreikönigschule (Realgymnasium Dresden -Neustadt) Ostern 1897. Dresden, Druck von B. G. Teubner. 1897. 1897. Jahresber. Nr. 574. $14 h ^ "iHO OQ CO Sachsen ist die Geburtsstätte der Geologie, einer Disciplin, welche ... 

14.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... 37 – 62, Taf. 4. Göhler, T. (2011a): Eine komplizierte Gangetage im Grabgangsystem von Thalassinoides saxonicus (Geinitz) aus dem tidal beeinflussten Ober-Cenomanium des Tharandter Waldes. – Beitr. Geol. Sächs. Kreide, Info, 7 – 9: 49 – 58. Göhler, T. (2011b): Betrachtungen einiger Grabgangstücke [u.a. Ohiomorpha nodosa Lundgren und Thalassinoides ... 

15.
Andert, 1928. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 1 [ebook]

Inhaltsverzeichnis Einleitung Geographische Einführung in das Gelände Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau. Die Störungslinien. Beschreibung der einzelnen Schollen Das nördliche Tafelland. A. Die Liliensteinscholle...

Neue Folge. Reihe 112 Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken 1. Das Elbsandsteingebirge östlich der Elbe Von Hermann Andert in Ebersbach i. Sa. Mit 2 Tafeln und 20 Textabbildungen Herausgegeben von der Preußischen Geologischen Landesanstalt BERLIN Im Vertrieb bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt 11 Berlin N 4, Invalidenstraße 44 ... 

Ergebnisseiten: 1|2 |3 |4

Nothing found? Try a search within the literature database.