Search Results: "turon"
255 Results found for "turon"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Jan Krejčí & Rudolf Helmacker, 1882. Erläuterungen zur Geologischen Karte des Eisengebirges (Železné Hory) und der angrenzenden Gegenden im östlichen Böhmen. Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (1): 1–207.
... Teichen, durch welche die in dieser Gegend entspringende Doubravka hindurchfiiesst, sein Ende erreicht. Wie überall in Böhmen, besteht das Kreidesystem auch hier aus cenomanen und turonen Schichten, das ist aus Quadersandsteinen und Plänern. Sandsteine (Quader) sind theils von den Plänern bedeckt, Die tieferen und treten nicht immer ganz deutlich ...
Bohemia In 1840 August Emanuel von Reuss began his elaborate work which appeared under the title of 'Geognostische Skizzen aus Böhmen' (1840-1844), on the stratigraphy of the Bohemian Mittlegebirge in the neighborhood of Teplitz and...
... 97 Introduction ...................................................... 97 Classification of Types ........................................... 99 Sponges from the Turonian or Oberer Planer .......................... 101 The Scaphites Planer . ............................................. 101 Species from Halberstadt, Saxony ...
...Palaeastacus) plauensis Gein. von Plauen bei Dresden. England: Enoploclytia sussexensis Mant.; Hoploparia longimana McCoy. Turon: Sachsen: Protocallianassa antiqua var. cenomanensis (M. Edw.) von Schandau, Hohnstein; Böhmen: Enoploclytia...
... Schlüteria cf. tetracheles F r i t s c h Gattung Protocallianassa B e u r l e n Protocallianassa antiqua vor. cenomanensis ( M i l n e E d w a r d s ) Protocallianassen des Turon Protocallianassa antiqua (A. R o e m e r ) Protocallianassa ex ä f f . antiqua (A. R o e m e r ) Protocallianassa faujasi ( D e s m a r e s t ) Entwicklung der europäischen ...
William James Kennedy, Willy Wright & Jake Hancock, 1980. Collignoniceratid ammonites from the mid-Turonian of England and northern France. Palaeontology (Palaeontological Association) London 23 (3): 557–603.
... 24 plates. Price £5 (US. $12). 3. (for 1968): Vpper Maestrichtian Radiolaria of California, by HELEN P. FOREMAN. 82 pp., 8 plates. Price £3 (US. $7.50). 4. (for 1969): Lower Turonian Ammonites from Israel, by R. FREUND and M. RAAB. 83 pp., 15 text-jigs., 10 plates. Price £3 (V.S. $7.50). 5. (for 1969): Chitinozoa from the Ordov'ician Viola and Fernvale ...
Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...
... arianB und Hemiaster Griepenkerli (Varians-Pläner) 212 3. Zone des .AmmoniteB RotomagensiB und Holaster BUbglobo8U8 (Rotomagensis-Pläner) 214 SeIte. 11. Im Oberen Pläner (Etage turonien d'Orb.) 216 4. Zone des Actinocamaa: plenus 217 5. Zone des Inoceramus labiatus und Ammonite8 nodo8oide8 (Mytiloides-Pliincr) 219 6. Zone des lnoceramw Brongniarti ...
Bei Bearbeitung der Inoceramen der sächsisch-schlesisch-böhmischen Kreide hat HEINZ (1932) meine Kreidestratigraphie einer Kritik unterzogen. Im folgenden sei hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28...
Inoceramen aus dem sudetischen Oberturon und Emscher. Von Hermann Andert, Ebersbach i. Sa. Bei Bearbeitung der Inoceramen der sächsisch-schlesisch-böhmischen Kreide hat HEINZ (1932) meine Kreidestratigraphie einer Kritik unterzogen. Im folgenden sei hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28) führt von, Zatzschke und Hinterjessen ...
...in seiner geologischen Karte Niederschlesiens als selbständiges Glied zwischen dem cenomanen Quader und dem unterturonen Pläner ausgeschieden. Jokely1) dahingegen sprach sich nach seiner nur wenig später erfolgten Kartierung der...
... diesen Horizont bis an die Gehänge des Aupaflußes verfolgt und in seiner geologischen Karte Niederschlesiens als selbständiges Glied zwischen dem cenomanen Quader und dem unterturonen Pläner ausgeschieden. Jokelys1) dahingegen sprach sich nach seiner nur wenig später erfolgten Kartierung der Gegend von Jicin bis Braunau dahin aus, daß” dieser Plänersandstein ...
...Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone Fossilien (Jizera- & Teplitz-Formation, oberes Turon, u.a. I. cuvieri - M. scupini Biozone). Allerdings...
Late Turonian polychaete communities recorded in the hemipelagic sediments of the Bohemian Cretaceous Basin (Teplice Formation, Ohre and Dresden districts) JAN SKLENÄRt TOMÄS KOö & MANFRED JÄGER The relatively rich sabellid and serpulid polychaete oryctocenoses of the hemipelagic Upper Turonian of the Bohemian Cretaceous Basin are hereby revised. Seven ...
FAMILY PLEUROTOMARIIDAE SWAINSON, 1840(GASTROPODA, ARCHAEOGASTROPODA)FROM THE BOHEMIAN CRETACEOUS BASIN INTRODUCTION This paper deals with the family Pleurotomariidae SWAINSON, 1840 from sediments of the Bohemia n Cretaceous Basin...
... Basin mention pleurotomariid species only in faunistic lists or reports on discovery. V. ZIEGLER (1972) is the only scientist to describe one leptomariid species from the Middle Turonian of the Bohemian Paradise. In the U.S.A., fossil pleurotomariids were studied especially by J. A. GARDNER (1916) and B. WADE (1916,1917, 1918), who described, in addation ...
Richard Michael & Wilhelm Quitzow, 1912. Geologie von Proskau — Geologisch-agronomische Darstellung der Umgegend der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Gartenbau Proskau bei Oppeln in Oberschlesien. (Königliche Preußische Geologische Landesanstalt) Berlin: 1–99.
... über Sand Sandig-lehmiger Humus mit Sanduntergrund bei nahem Grundwasser Sand mit durchlässigem Sanduntergrund Sand, zlüber Geschiebemergel, tert. Ton oder kalkigem Ton des Turons Sand mit undurchlässigem Lehmuntergrund ' o .o - o^e) Sand mit eisenschüssig, ton i gern Sand im Untergründe o o Sand mit undurchlässigem Tonuntergrund 0 .[ÄL°. o.bpffi ...
Einleitung. Der große Reichtum an fossilen Kieselspongien, der eine auffallende Eigentümlichkeit der oberen Kreideformation Nordwestdeutschlands und hauptsächlich der preußischen Provinz Hannover bildet, hat schon seit langen Jahren...
... Familie. x) A. Wollemann. Die Fauna des Senons von Biewende bei Wolfenbüttel. Jahrbuch der königl. preuß. geol. Landesanstalt für 1900. S. 3—10. Aufschlüsse und Versteinerungenim Turon der Kreise Braunschweig und Wolfenbüttel einschl. des Oderwaldes. 12. Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaftzu Braunschweig. S. 51—53. 1901. — Die Fauna der ...
...Beziehungen der einzelnen Schichtglieder in diesen Ländern zu einander und zu denen anderer Gegenden speziell im oberen Turon und Senon geführt. Ist nun auch namentlich in Böhmen noch eine große Zahl von Fragen offen, deren Lösung...
... dabei besonders die Frage nach den stratigraphischen Beziehungen der einzelnen Schicht glieder in diesen Ländern zu einander und zu denen anderer Gegenden speziell im oberen Turon und Senon geführt. Ist nun auch namentlich in Böhmen noch eine große Zahl von Fragen offen, deren Lösung erst der fortschreitenden Spezialaufnahme vorbehalten bleibt, so ...
...der systematischen Kollektion großer des Ammonitengehäuse aus feinkörnigen spongiolithischen Sandsteinen des Unterturons im Steinbruch Prokop bei Březina (Konečný Vašíček, 1983) konzentrierte sich unser Interesse nun auf Funde aus...
ČASOPIS ACTA MORAVSKÉHO MUSE! LXXII MUZEA MORAViIAE Scientiae naturales 1987 Vědy přírodní DIE CEPHALOPODEN DER CENOMAN/TURON-GRENZE STEINBRUCHS PROKOP, BŘEZINA BEí MORAVSKÁ TŘEBOVÁ DES JOSEF Moravské šamotové KONEČNÝ a lupkové závody, Březina u Moravské ZDENĚK Bergakademie, Třebové. VAŠÍČEK Institut fiir Geologie und Mineralogie, Ostrava-Poruba Abstract ...
I. Stand der Kenntnis. Die älteste nennenswerte Aufzeichnung über die Adersbach-Weckelsdorfer Kreideablagerungen und das Heuscheuergebirge findet sich bei Geinitz.1) Er unterscheidet einen unteren Quader, darüber einen Pläner und...
... Formation einzureihen und mit auswärtigen Vorkommen zu parallelisieren versucht. Er unterscheidet von oben nach unten: 8. Chlomeker Schichten, Emscher. 7. Priesener Schichten, Oberturon. 6. Teplitzer Schichten, 1 T, . T „ , . , J Ident. 0. Iser-öchichten, ) 4. Malnitzer Schichten, 3. Weißenberger Schichten, Unterturon. 2. Korytzaner Schichten, 1 ...
Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).
... Ialm.. 1230 1233 1236 Lagerung . Parallelisirungstabelle . 2. Das Kreidesystem. Uebersicht . Eif!theilungstabelle 1236 1243 Dae lalhiolie SandatelngeblPge 1244: Cenoman 1259 Turon Senon. Perutzer Schichten Korytzaner Schichten Wi se;1brge Scbihie : Malnitzer Schichten . Teplitzer Schichten Ieshlchtn '. : Priesener Schichten . Chloineker Schichten ...
Sehr schöne Anleitung, danke! 4 weeks ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 11 months ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 1 year ago
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… 1 year, 1 month ago