Search Results: "mantell"
146 Results found for "mantell"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...
... oberen Teile sind grau, teilweise graulichgelb, werden etwas tonig, führen Glimmer und Glaukonit. Hierin findet man besonders verschiedene Arten von Haifischzähnen, wie Oxyrhina Mantelli und angustidem, Corax fakaius u. a., ferner namentlich auch den Aetinoeamax plenus Blainv., einen Belemniten. Hierüber folgen 20 cm weiche, glimmerigtonige, plattige ...
Das Typusprofil der Meißen-Formation (unteres Cenoman, Mantelliceras saxbii/Mantelliceras dixoni-Zone) befindet sich im oberen Bereich eines auflässigen Steinbruches in Joachimstal, Meißen-Zscheila. Die Ablagerungen bestehen aus rotbraunen...
Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).
... Erhaltungszustand der Versteinerungen ist zum Theil ein viel besserer als in anderen Schichtenstufen. Es genQgt die bezeichnendsten Arten namhaft zu machen . Von Fischresten: Ozyrmna Mantelli Ag. (Fig. 839), Otodus appendiculatus Ag. (Fig. 805, 840), Ooraz heterodon Reuss (Fig. 807), Ptyc'llodu latissimus Ag. (Fig. 811); von Mollusken: Pac},ydisttl8 ...
Die Riesenammoniten von Seppenrade, Pachydiscus Zittel Seppenradensis II. Landois. Mit zwei Tafeln in Lichtdruck. Von Prof.-Dr. Η. Landois. Am 23. Februar wurden wir durch nachstehende telegraphische Depesche überrascht: „Seppenrade...
... 314 „ , 4 . inconstans Schi....236 „ , η 5. ιι Geslinianus d' Orb. (Bruchstück), 6. 11 falcato-carinatus Schi. 30 mm, 7. varians Sow 70 „ , 8. » Goupei Brogn... 32 „ , 9. ιι Mantelli Sow... 130 „ , 10. ιι falcatus Mant... 40 „ , 11. 11 Rotdmagensis Brogn. . 200 „ , 12. η laticlavius Shrp...341 „ , 13. ιι Gatinus. Mant... 470 „ , 14. » cenomanensis ...
The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...
... ved prírodních (Ed. Grégra a Ed. Valcky) Praha 10 (20): 233–234. Eastman, C., 1884. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Oxyrhina, mit besonderer Berücksichtigung von Oxyrhina Mantelli Agassiz – Palaeontographica – Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart) Stuttgart 41 (3–4): 149–191. Laube, G.C., 1885a. Ein Beitrag zur Kenntniss der ...
Inhaltsverzeichnis Einleitung Geographische Einführung in das Gelände Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau. Die Störungslinien. Beschreibung der einzelnen Schollen Das nördliche Tafelland. A. Die Liliensteinscholle...
... Tapes nuciformis MilLL. sp. Trochus amatus d'Orb. Nautilus sublaevigatus d'Orb. Scaphites Geinitzi d'Orb. Aptychus Enoplocytia Leachi Mant. Corax heterodon Reuss Oxyrhina Mantelli Ag. Hypsodon Lewesiensis Ag. im Museum zu Dresden nicht vorhanden, nach Petrascheck, Faciesbildungen, s. 51. 1) Andert, H., Inoceramus inconstans Wooos und verwandte Arten ...
...Reuss, 1856 Reste von „Chelone Benstedi“ beschrieben) Fische (darunter ein Hai — evtl. Rekonstruktion von „Oxyrhina mantelli“) weitere Informationen zu diesem Gemälde im Beitrag von A. Fritsch, 1878. Geologické obrazy zeme ceské...
Vollständige Exemplare und Reste von Exemplaren der Gattung Hoplopteryx (Beryciformes) wurden bereits in den "klassischen" Monographien des 19. Jahrhunderts von Louis Agassiz und August Emanuel Reuss beschrieben und abgebildet. Anhand einer Abbildung aus eben diesen Monograhpien wurde eine Fälschung eines solchen Knochenfisches hergestellt. Sie gelangte in den 1930er Jahren in die Sammlung des tschechisch geologischen Dienstes.
...uns nach Fritsch9) bisher Reste folgender Wirbelthiere gefunden: Ornithochirus (Cretornis) Hlaváči Fr., Oxyrhina mantelli Ag.,: O. angustidens Reuss, Otodus (Lamna) semiplicatus Münster, O. appendiculatus Ag., Corax heterodon Reuss...
Resume des böhmischen Textes. In der vorangehenden böhmischen Originalabhandlung wird ein neues, interessantes Schädelfragment von Polyptychodon interruptus Ow. be)chrieben. 8) Dasselbe wurde im heurigen Frühjalu'e in einem Steinbruche bei Zamost (unweit von Jungbunzlau) gefunden; der graue Sandstein, in dem die Knochen eingebettet sind, gehört den ...
...Georg Böhm. 81–148. IA Beiträge zur Kenntniss der Gattung Oxyrhina, mit besonderer Berücksichtigung von Oxyrhina Mantelli Agassiz. (Mit Taf. XVI–XVIII) Charles Rochester Eastman. 149–191, IA, Separat-Abdruck Google-USA* Campylognathus...
...figured are from Wiltshire, others from Sussex. I am indebted to many friends for varieties from the former county: G. Mantell, Esq. has kindly communicated a good suite from Hamsey, Plumpton, and other parts of the south of Sussex...
Sehr schöne Anleitung, danke! 2 weeks, 6 days ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 10 months, 3 weeks ago
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… 11 months, 3 weeks ago
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… 1 year, 1 month ago