created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "mantell"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

151 Results found for "mantell"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
41.
Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England [ebook]

William James Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England - Bulletin of the British Museum (Natural History) Geology London 15 (3): 125-167.

 ... distinguished: (i) Differences in composition and colour of burrow filling and matrix (ii) Pyritization (an example of a pyritized burrow, overgrown by a pyrite nodule was figured by Mantell (1822, pl 16, fig 16)) (iii) Coating of the outer surface of the burrow by iron sulphide (often altered to Limonite), perhaps influenced by the former presence of a mucus lining Burrowing in the English chalk has been mentioned only briefly by previous authors, generally as " mottling " or " piping ", or by reference to them as sponges (Webster 1814) or "Zoophytes" (Taylor 1823) More recently, Wood (1965), discussing the Lower Chalk at Dover, mentions" ext

42.
Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 3. Die Iserschichten [ebook]

Anton Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. 3. Die Iserschichten. - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (2): 1–137.

 ... Gegenwärtig hat man hinreichende Gründe, aus der Fauna auf die Selbstständigkeit deJ Iserschichten zu schliessen. Aus dem Erscheinen mancher Brachiopoden und Bryozoen Rh. Cuvieri, R. Mantelli in den höchsten Lagen der Iserschichten erkennt man zwar eine An- ,19 näherung an die Fauna der Teplitzer Schichten, aber an eine Parallelisirung derselben ist ... 

43.
Galerie: Cephalopoda

Obwohl die Exemplare der sächsischen Kreide praktisch nie Details, wie etwa Lobenlinien besitzen, üben die Steinkerne eine gewisse Anziehungskraft aus. Insbesondere turone Funde sind oft genug zusätzlich sehr stark verdrückt, erreichen aber teils eine beachtliche Größe. 2013 erschien nach über hundert Jahren eine umfassende monographische Bearbeitung der sächsischen Ammoniten - allerdings beschränkt auf die Fauna des oberen Cenomans bis unteres Turon. Eine Auswahl der Literatur mit systematisch, paläontologischem Schwerpunkt findet sich unter Punkt 2.6 der Bibliographie.

44.
Drescher, 1863. Ueber die Kreide-Bildungen der Gegend um Löwenberg [ebook]

3. Ueber die Kreide-Bildungen der Gegend von Löwenberg. Von Herrn R. Drescher in Berlin. Hierzu Tafel VIII. und IX. Die eigentümliche Entwickelung der Gebirgsarten und geognostischen Formationen am Nordrande des Riesengebirges hat...

 ... gefunden wurde. Die mir bekannt gewordenen Formen sind folgende: f Osmeroides Lewesiensit M ? ??. (Schuppen) Aulolepis Retissü Gf.in. (Schuppen und Skelettheile) Macropoma Mantelli Ac (Koprolithen) Pycnodus scrohiculatus Reuss (Zähne) f Corax heterodon Reuss (Zähne) ¦\Otodus appendiculatus Ag. (Zähne) ¦f Oxyrhina Mantelli Ag. (Zähne) Oxyrhina ufigustidens ... 

45.
Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda [ebook]

Hanns Bruno Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 1–23.

 ... Petrefacten uns zuflossen. Da sie das besste Bild von Versteinerungen des untersten Pläners geben, so will ich diese hier nennen: „Zähne von Ptycho dus polygyrus Ag., Oryrhina Mantellii Ag., Otodus appendiculatus Ag., O. sulcatus m., Odontaspis rhaphiodon Ag. ! Hypsodon Lewesiensis Ag., Enchodus halocyon Limulus Steinlae m., Serpula gordialis Schloth ... 

46.
Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. [ebook]

Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... Rostellaria acutirostris Pusch. ventricosa Pusch. Parkinsonii Mant. . Zscaphite aequalis Sow. A. radiata m. - 56 Lucina Reicht Röm. - 49 s Innii Fitt A. Reichii Röm. - 56 N Macropoma Mantellii Ag. - 39 S. striatus Mant. Belemnites Listeri Mant. – 42 B. mucronatus v. Schl. - 42 NMyophoria. . . – 54 Belemniten-Schnabel ? - 48 Mytilus . . - 56 Spondylus ... 

47.
Woods, 1904-1913. A monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. II [ebook]

Henry Woods, 1904-1913. A monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. Volume II. Palaeontographical Society (Palaeontographical Society) London 58–65: 1–473.

 ... Intermedia Intermedius Isocardia Isocardia angulata Isocardia ornata Joufia L. (Acesta) L. (Acesta) longa L. (Ctenoides) rapa L. (Limatula) L. (Limatula) wintonensis L. (Limea) L. (Mantellum) L. (Mantellum) elongata L. (Mantellum) interlineata L. (Mantellum) intermedia L. (Mantellum) parallela L. (Plagiostoma) L. (Plagiostoma) globosa L. (Plagiostoma ... 

48.
Fritsch, 1893. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 5. Die Priesener Schichten [ebook]

I. Charakteristik und Gliederung der Priesener Schichten. Die Priesener Schichten wurden ursprünglich von Prof. Reuss unter dem Namen Pläner Mergel beschrieben, später auch als Baculitenthone bezeichnet. Ein Theil dessen, was Prof...

 ... Gneis wurde in meiner Gegenwart vom Steinmetzmeister Herrn Ladislav ein Zahn von Plychodus mamillaris aus dem Gestein geschlagen. Weiter oben kommen sparsam Zähne von Oxyrrhina Mantelli und Otodus appendictilatus vor. Die Unebenheiten der oberen Contouren dieses Sandsteines werden durch eine plänerartige und stellenweise merglige Schichte geebnet ... 

49.
Roemer, 1870. Geologie von Oberschlesien

IV. Kreide-Formation Ablagerungen der Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile...

 ... Formen durchaus derselbe ist und in der That finden sich auch Exemplare, welche den Uebergang in Betreff der äusseren Ge stalt zwischen beiden Formen vermitteln. Ob wirklich Mantell's Ventricdites radiatus mit unserer Art identisch ist, habe ich nicht sicher feststellen können. Dagegen ist Scyphia radiata Reuss sicher die hier in Rede stehende Art ... 

50.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet

INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...

 ... Rhynchonella compressa LAM. Pleurotomaria geinitzi D’ORB. . Operculum dieser Art :: Turbo leblanei D’ARCH, Rhynchonella grasiana D’ORB. Trochus geinitzi REUSS Rhynchonella mantelliana SOW. Trochus reichi GEIN: Serpula ootatoorensis STOL. Serpula cineta GOLDF. Nerita nodosa (GEIN.) Cricoceramus picetus SOW. Neritopsis costulata (ROEM.) Lima reichenbachi ... 

51.
Konecný & Vašíček, 1987. Die Cephalopoden der Cenoman-Turon-Grenze des Steinbruchs Prokop

Nach der systematischen Kollektion großer des Ammonitengehäuse aus feinkörnigen spongiolithischen Sandsteinen des Unterturons im Steinbruch Prokop bei Březina (Konečný Vašíček, 1983) konzentrierte sich unser Interesse nun auf Funde...

 ... Unterordnung AMMONITINA Hyatt, 1889 Superfamilie DESMOCERATACEAE Zittel, 1895 Familie PACHYDISCIDAE S path, 1922 Gattung Typus-Art: Lewesiceras Spath, 1939 Ammonites peramplus Mantell, 1822. Turon, England. Lewesiceras peramplum (Mantell, 1822) Tat. I, Fig. 2 1981 Lewesiceras 1981 74, Taf. 75, Abb. 1—7, Textabb. 1, 2 A, B (cum syn.) Lewesiceras peramplum ... 

52.
Fritsch, 1869. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation sowie einiger Fundorte in anderen Formationen [ebook]

Vorwort. Gleichzeitig mit den stratigraphischen Arbeiten wurden im Gebiete der böhm. Kreideformation auch paläontologische Detailstudien in den einzelnen Schichtenstufen derselben vorgenommen, welche Aufgabe mir übertragen wurde...

 ... Gneis wurde in meiner Gegenwart vom Steinmetzmeister Herrn Ladislav ein Zahn von Plychodus mamillaris aus dem Gestein geschlagen. Weiter oben kommen sparsam Zähne von Oxyrrhina Mantelli und Otodus appendictilatus vor. Die Unebenheiten der oberen Contouren dieses Sandsteines werden durch eine plänerartige und stellenweise merglige Schichte geebnet ... 

53.
Schlönbach, 1868. III. Die Brachiopoden der böhmischen Kreide [ebook]

VIII. Kleine paläontologische Mittheilungen von Dr. U. Schloenbach. Hiezu Tafel V. III. Die Brachiopoden der böhmischen Kreide. (Vorgelegt in der Sitzung am 3. März l868.) Stratigraphische Einleitung. Die folgenden Bemerkungen über...

 ... Uebergangsstufen zwischen den fein- und grob-gerippten Varietäten sammeln, welche letzteren vorzugsweise in den Hippuriten- Conglomeraten bei Korycan vertreten sind. 12. Rhynehonella Mantellana Soio. sp. 1825.' 1825. Terebratula Mantelliana Sow., M. C. VI, p. 72, T. 537, F. 5. 1846? Terebratula Mantelliana Reuss, Verst. II., p, 47 z, Th. 1867. Rhynehonella ... 

54.
Geinitz, 1868. Die fossilen Fischschuppen aus dem Plänerkalke in Strehlen [ebook]

I.Vorwort. Das Königliche mineralogische Museum in Dresden enthält in seiner geologischen Abtheilung eine sehr ansehnliche Sammlung Versteinerungen aus dem Quadergebirge oder der Kreideformation, worin Sachsen selbst würdig vertreten...

 ... beruhen. Auf die Ordnung der Ganoiclen, Glanz-oder Eckschupper, lassen sich unter den in Strehlen gesammelten Schuppen nur 2 Arten zurückführen, unter welchen eine zu JJfacropoma Mantelli Ag. gehören mag, während die Einreihung der anderen Art bei den Ganoiden noch fraglich ist. .2. Die geologische Stellung des Plänerkalkes. Die geologische Stellung ... 

55.
Geinitz, 1850. Das Quadergebirge oder die Kreideformation in Sachsen [ebook]

EINLEITUNG. Die neuesten Untersuchungen *) im Gebiete der Kreideformation haben gelehrt, dass diese Gruppe von Gebirgsarten auf die folgenden Etagen zu vertheilen ist: 1. den oberen Quadersandstein, 2. den Quadermergel, und zwar a...

 ... Kreideformation in anderen Ländern vollkommen sicher bestimmt werden konnte. Die gewöhnlichsten von ihnen sind folgende: Zähne der Haifischgattungen Corax heterodon Reim, Oxyrhina Mantelli Ag., Olodus appendiculatus Ag., Ptychodus mammillaris Ag., Excremente des Eckschuppers Macropoma Mantelli Ag-, Schuppen von Osmcroides Letvesiensis Ag.. und Beryx ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11

Nothing found? Try a search within the literature database.