created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "weiß"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

126 Results found for "weiß"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
21.
Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens [ebook]

Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.

 ... betrieben. Die zahlreich auftretenden kristallinischen Kalksteine dienen als Bau- und Schottermaterial sowie zur Ätzkalkbereitung und nur bei Nedwieditz werden dieselben als weißer Marmor gewonnen. Gegenwärtig ist im ganzen Gebiete nicht ein einziger Bergbau auf Erze im Betriebe, obwohl ehemals Eisenerze (an Pyroxen- und Granatgesteine gebundene Magnetite ... 

22.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

 ... meist auffallend gelb 50—105 el und c2 Überhänge, Höhlen terrassiertes, überrolltes Gehänge tonig-sandig, Geländeknick, dünnbankig Felskante mittel- bis großbankig wandbildend, weiß tonig-sandig, dünnbankig Überhänge klein- bis mittelbankig,| terrassiertes, meist jedoch im Südwesten des Gebietes geteilt in | Pläner und Grün- überrolltes Gehänge; die ... 

23.
Petrascheck, 1933. Der böhmische Anteil der Mittelsudeten und sein Vorland [ebook]

Die Kreideformation. Zwei Faziesgebiete, die zweckmäßigerweise getrennt besprochen werden, sind zu unterscheiden: Die Adersbach-Wekelsdorfer Mulde, die sich gegen Süd in das Hochplateau der Heuscheuer fortsetzt und das innerböhmische...

 ... flözarme Zone mit Strumpfbach=Amalienflöz (330 m, z. T. geschätzt); obere Flözgruppe (Friedrich F. bis 23.), (230 m); flözleeres Mittel (110 ml); Liegendflözgruppe ( 120 m). Weißsteiner Schichten. Schatzlarer Schichten. Die grauwackenähnlichen Sandsteine und kleinstückigen Quarzkonglomerate der Weißsteiner Schichten kommen bei Bober nur etliche Meter ... 

24.
Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands [ebook]

Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.

 ... oder unregelmäßig strahligem Rand oder astförmig verzweigt. Nicht fcstgewachsen. (Nach RHUMBLER, Rec. Reticulosa, S. 216.) A. eretacea n. sp. Taf. I, Fig. 1 Schale aus einem weißlichgelben Zement mit untergeordneten eingeschlossenen Sandkörnern gebildet. Verzweigungen nach verschiede nen Richtungen, unregelmäßig. Oberfläche rauh. Da man nur Bruchstücke ... 

25.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... Oberlausitz. „Landschaftsbilder a. d. Kgr. Sachsen“, herausgeg. v. E. Schöne, Meißen 1906, 196 S. _ Pietzsch, K.: Die geologischen Verhältnisse der Oberlausitz zwischen Görlitz, Weißenberg und Niesky. (Diss. Leipzig.) Z. d. g. G. Bd. 61, 1909, S. 35—133, Taf. II (geol. Karte 1:100000). — R: Geol. Zbl. Bd. 14, Nr. 72 und Bd. 16, Nr. 72. Weise, August ... 

26.
Tuppy, 1912. Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgebung [ebook]

Johann Tuppy, 1912. Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgebung. Zeitschrift des mährischen Landesmuseums (Mährische Museumsgesellschaft) Brunn 12 (1): 12–32.

 ... iibel'zeugell, so fand il'h ,,;, ß. ganz dieselben 1110rnlen in den schOll erwähnten 1\rergein von rl'rielJitz und in jenen t;edüllenten von Abtsdorl', welche Fr i c ab .,klingende weiße Tnoceramenpliiner" der Priesener Schichten bezeichnete (Dr. A_. Fr i l:: Die rrepJitzerschichtcn. Pr[lg 1 88~, S. 52). Die Budigsdurfel' InoceJ'amen sind demuflch ... 

27.
Süß, 1927. Geologisches vom Plauenschen Grunde

Noch eine vierte Erscheinungsform des Cenomans, die sogenannte Klippenfazies, treffen wir, wenn wir auf der rechten Talkante ostwärts wandern bis zum »Hohen Stein«. Dieser ist ein einzelner Fels auf dem etwa sechzig Meter hohen, fast...

 ... und bald läßt auch das starke Rauschen und Rucken der Bremsen uns ahnen, wie sehr es bergab geht. Das Tal des Seerenbaches nimmt uns auf und führt uns hinunter an die Wilde Weißeritz. Links und rechts ist der Ausblick durch die bewaldeten Wände des Tales gehemmt, die während der Fahrt durch Edle Krone und Tharandt immer höher und steiler zu beiden ... 

28.
Deninger, 1905. Die Gastropoden der sächsischen Kreideformation [ebook]

DIE GASTROPODEN DER SÄCHSISCHEN KREIDEFORMATION von Dr. Karl Deninger. (Mit 4 Tafeln.) Mitteilung aus dem königl. mineralogisch-geologischen Museum in Dresden. Im Jahre 1875 hat Hans Bruno Geinitz seine Erforschung der sächsischen...

 ... große Mehrzahl auch anderwärts vorkommt. Von diesen gehört der größte Teil der böhmischen Kreide an und verteilt sich nach F r i c folgendermaßen auf die verschiedenen Stufen: Weißenberger Schichten 8 Arten Teplitzer » 6 » Priesener » 11 » Chlomeker » 16 Hiebei fällt auf, wie stark die Übereinstimmung mit den Priesener- und Chlomeker Schichten ist ... 

29.
Rompf, 1960. Foraminiferen aus dem Cenoman von Sachsen

I. EINLEITUNG Das Cenoman in Sachsen, besonders in der Umgebung von Dresden, ist schon in verschiedenster Hinsicht, so auch makropaläontologisch, eingehend untersucht worden. Es soll hier auf die Arbeiten von GEINITZ (1872/75), PETRASCHEK...

 ... auf die Klippenfazies beschränkte Vorkommen von Stockkorallen).Beschreibung der einzelnen Aufschlüsse Probe 1 I,OOm Sandstein (Unterquader), nicht gebankt, fest, feinkörnig, weiß bis gelblich, mit braun-schwarzen und braunen Flecken. Grabspuren, 1-1 Yz cm im Durchmesser, konnten beobachtet werden. Probe 2 I,OOm Sandstein (Unterquader), fest, feinkörnig ... 

30.
Müller, 1929. Die geologische Sektion Deutsch-Gabel des Kartenblattes Rumburg-Warnsdorf [ebook]

B. Die Ablagerungen der Kreideformation. Böhmen wurde erst in der Mitte der Kreidezeit vom Meere überflutet. Auch in der Sektion D. Gabel dürften alle Ablagerungen dieses Meeres, also alle Stufen der Oberkreide vom Zenoman bis zum...

 ... Norden noch weiter an. An der Straße nordöstlich von Ringelshain lugt die Untere Abteilung noch einmal unter der Diluvialdecke hervor und liefert in einer Sandgrube ein schön weißes Material. Der Gräfenberg (G) bei Kleinhirndorf zeigt in der Nähe des Basaltganges einen meist gehärteten, knollig gewordenen, in Stücke zersprungenen und spröden Sandstein ... 

31.
Zahálka, 1925. Bavorská a česká křída [ebook]

Le Crétacé de Baviere commence dans les Alpes de Baviere entre le lac de Constance et Salzbourg, oů il repose sur le Jurassique. Dans cette région le Crétacé ne forme à la surface terrestre qu'une bande étroite comprenant tous les...

 ... Aufschlüssen der zahlreichen Grünsandsteinbrüche (päs. Id + II) bei Regensburg...; genau so fand ich sie auch in Böhmen bei Neuschloß, Lippenz, Tuchomeritz, unter der Kapelle am weißen Berg bei Prag.“ Tento horizont — Eybrunner Mergel — nazyvä pro Cechy: „Tuchomeritzer Sehichten““ (ib. 700). Když však popisoval Gümbel ve svych Beiträge sve profily ... 

32.
Woldřich, 1918. Die Kreidefauna von Neratovic in Böhmen [ebook]

Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...

 ... wellig *, Die bei Bi. Zahälka angeführten Zonen entsprechen der älteren Zoneneinteilung V. Zahälkas, nach welcher die Zone II im ganzen — Korycaner Schichten, die.Zone II] etwa = Weißenberger Schichten sind,282 Dr. Josef Woldřich. © [16] gestreift. Gegen die Seitenränder nimmt diese Streifung eine schräge Richtung an, bis sie an den Rändern nahezu ... 

33.
Wegner, 1913. Tertiär und umgelagerte Kreide bei Oppeln (Oberschlesien) [ebook]

Einleitung. In der Umgegend von Oppeln in Oberschlesien hat die Forschungsarbeit der Geologen schon sehr frühzeitig eingesetzt. Bereits in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts hatten ihr C. v. Oeynhausen 1), Friedrich Adolph Roemer...

 ... decke Basalt- Basalt Dorfes des | Rauske bei Löwen Der Absatz dieser Subsudetische Schichten erfolgte, als Braunkohlen- die formation Oppelner scholle noch zutage Kalknicht Weiße dorf. Sande bei Frauen- Braunkohlenhölzer Dunkle, glatte, blaugraue Tone mit Einschluß eines 3 m mächtigen Braunkohlenflözes trat bei Frauen- Verkieselte dorf farne Lücke ... 

34.
Flegel, 1905. Heuscheuer und Adersbach-Weckelsdorf. Eine Studie über die obere Kreide im böhmisch-schlesischen Gebirge [ebook]

I. Stand der Kenntnis. Die älteste nennenswerte Aufzeichnung über die Adersbach-Weckelsdorfer Kreideablagerungen und das Heuscheuergebirge findet sich bei Geinitz.1) Er unterscheidet einen unteren Quader, darüber einen Pläner und...

 ... unten: 8. Chlomeker Schichten, Emscher. 7. Priesener Schichten, Oberturon. 6. Teplitzer Schichten, 1 T, . T „ , . , J Ident. 0. Iser-öchichten, ) 4. Malnitzer Schichten, 3. Weißenberger Schichten, Unterturon. 2. Korytzaner Schichten, 1. Perutzer Schichten. Die Identität der Teplitzer und Iser-Schichten ist von Jahn und Petrascheck bereits nachgewiesen ... 

35.
Schrammen, 1924. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. III [ebook]

Einleitung Das vorliegende Werk bringt Arbeiten über die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland zum Abschluß. Nach Veröffentlichung des größeren Teils der Makrofauna bedurfte es noch planmäßiger Untersuchungen aller...

 ... Eine ausgesprochene Körper- Die Außenseite und Schnitte, die ich in verschiedener Richtung geführt habe, zeigen ein weitmaschiges Netzwerk zarter, durch blaugraue Färbung vom weißlichen Gestein abstechender Anastomosen, und stellenweise rundliche Partien, die frei von Gewebsresten sind. Der Schwammkörper dürfte also aus Fasern von Hornsubstanz mit ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9

Nothing found? Try a search within the literature database.