created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "T. lata"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

213 Results found for "lata"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
166.
Mertin, 1941. Decapode Krebse aus dem Subherzynen und Braunschweiger Emscher und Untersenon [ebook]

Die Überarbeitung ergab eine Reihe neuer Bestimmungen; die alten Namen werden in Klammern beigefügt. Eine Anzahl neuerer Fundstücke wurden, soweit sich ein Zusammenhang mit behandelten Arten ergab, in die Bearbeitung eingeschlossen...

 ... aus dem Gault und Cenoman: E. (Palaeastacus) sussexensis (Mant.) ( = E. dixoni (Bell) W o o d s 1930, S. 83, Taf. 23, Fig. 9—12, Taf. 24, Fig. 1—3) und E. [Palaestacus) tuberculata (Bell) ( W o o d s 1930, S. 82, Taf. 23, Fig. 4—8). 2. Untergattung Enoploclytia (Mc C o y 1849). Typus E. (Enoploclytia) leachi (Mant.) 1822. Scheren schlank, Finger etwa ... 

167.
Tröger, 2003. The Cretaceous of the Elbe valley in Saxony (Germany) - a review [ebook]

Kreide im sächsischen Elbtalgebiet (Deutschland). Eine der wesentlichen Verbindungen des tethyalen Faunenreiches mit dem nördlichen gemäßigten Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen...

 ... uppermost Lower Cenomanian: Fig. 3) including the virgatus event of the NW German-Polish Basin with Turrilites cf. scheuchzerianus BOSC (KÖHLER, 2001), Schloenbachia subtuberculata (SHARPE), Schloenbachia costata (SHARPE) (KÖHLER, 1991), Scaphites (Scaphites) obliquus (J. SOWERBY), Neohibolites ultimus (d'ORBIGNY) (SPAETH & KÖHLER, 1997) and Inoceramus ... 

168.
Leonhard, 1834. Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen. [ebook]

Karl Cäsar von Leonhard, 1834. Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen. - Neues Jahrbuch für Geologie und Mineralogie Stuttgart 1834: 127-150. 2 Tafeln.

 ... dichtem Jurakalke, immer in Oxford-clay und unterem Oolithe, ebenso im untern Oolithe, aber kaum im Lias Württembergs vorkommt, wo ihn Zieten anführt. 6. Terebratula bicanaliculatav. Schl. (T. biplicata Sow. Tab. 437, Fig. 3.) Ziet. (Tab. 40. Fig. 5. rar.), auch im untern Oolith und dichten Jurakalke Württenu bergt und Beierns. Eine sehr ähnliche ... 

169.
Slavík, 1891. Die Schichten des hercynischen Procaen- oder Kreidegebietes [ebook]

[...] Bevor wir nun die Iserschichten in Böhmen mit ihren Aequivalenten in anderen Kreideprovinzen vergleichen, wollen wir in Kürze ihre palaeontologischen Eigenthümlichkeiten würdigen. Zu diesem Zwecke ist es nothwendig das Verzeichnis...

 ... ren, wie es bereits mehrmals geschehen. Die Schichten der Cenomanstufe können wir füglich ausser Acht lassen, denn ihre Übereinstimmung in Böhmen, Sachsen und Bayern ist so eclatant, dass kein Zweifel weder über ihr Alter noch ihre Folge obwalten kann. Die Schichten der unteren Turonstufe, charakterisirt durch die ausgezeichnete Leitfossilie Inoceramus ... 

170.
Schulze, 1770. Nachricht von dem ohnweit Dresden befindlichen Zschonengrunde [ebook]

p. 70: In eben dieser Gegend, und zwar hinter demDorfe Cotta, befindet sich ein beträchtlicher Stein-bruch, in welchem die sogenannten Pläner gebro-chen werden, welche man hier zum Aufbauen derHäuser und Mauren anwendet. [...] p...

 ... l. P. 124. N. 1. 3. ." Epithybefindlichen Zhonengrunde Epithymum, Cuscata minor, Bauh. Pin. 219. TKlein Filzkraut. Am Ende des Grundes, unter den Gebüschen. Hypo.haeris maculata et non maculata , L. Sp. p. T.11. p. 810. N. 4. Fl. Su. p. 276. N. 708. Hieracium alpinum, latifolium, naculatum, hirsutie nicanum, flore magno, Bauh. Pin. 128. 5abichtkraut ... 

171.
Nessig, 1898. Geologische Exkursionen in der Umgegend von Dresden [ebook]

6. Goldene Höhe Die Exkursion soll uns als Tagestour in das Gebiet der Kreideformation führen, wie sie, nach einer jedenfalls erheblichen Erosion der turonen Schichten, noch heute auf dem elbthalgebirgischen Hange rechts der Weißeritz...

 ... Terebratula phaseolina Lam. (Elbth. I. S. 153. T. 35.) Trochus Buneli d'Ärch. (Elbth. I. S. 251. T. 55.) Turbo Geslini d'Arch. (Elbth. I. S. 252. T. 55.) Neritopsis (Natica) costulata Rom. (Elbth. I. S. 247. T. 57.) Nicht näher bestimmbare Cerithien und Turritellen. Die Polypenstöckc: Rsammoheliagranulata Bölsche. (Elbth. I. S. 50. T. 11. No. 5 und ... 

172.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

 ... Charakteristisch für die fluviatil-limnischen Bildungen des unteren bis mittleren Cenomans sind Laubblätter noch unsicherer Stellung, die Orednerien, die heute meist als Vorfahren der Platanen angesehen werden (Abb. 1,1). Außer ihnen ist jedoch noch sine große Zahl von Pflanzenresten aus diesen Schichten bekannt geworden, Eine Übersicht bringt H ... 

173.
Soukup, 1940. Fund eines Seesternes (Stellaster schulzei) im Mittelturon der Umgebung von Budigsdorf in Nord-Mähren [ebook]

XXII. Fund eines Seesternes (Stellaster schulzei) im Mittelturon der Umgebung von Budigsdorf in Nord-Mähren. Dr. JOSEF SOUKUP. (Eingegangen am 13. Juni 1939.) Bei meiner gründlichen paläontologischen, stratigraphischen und petrographischen...

 ... divaricatus Gein. — kleine Fischschuppe. Pteria (Peeudoptera) raricosta (Reuss). Pinna decussata Goldf. Inoceramus lamarcki Park. Inoceramus cf. lamarcki Park. var. Lima (Limea) granvlata (Nilss.). Lima (Plagiostoma) hoperi Mant. (var. sowerbyi Gein.). Pecten (Camptonectes) virgatus Nilss. (var. kalkowshyi Petr.). Pecten (Chlamys) decemcostatus Münst ... 

174.
Pelz, 1904. Geologie des Königreichs Sachsen in gemeinverständlicher Darlegung [ebook]

XV. Das Kreidemeer. In verschiedenen Zeitperioden wurden die Gebirge von innen heraus wirkenden Kräften aufgewölbt und durch die äußeren Einwirkungen der Sonnenwärme, des Frostes, der atmosphärischen Niederschläge, der Flußläufe...

 ... eingeschaltet sind. Die Pßanzenreste häufen sich manchmal so, daß kleine Kohlenlager entstehen. Es wurden von hier beschrieben Algen, Farne, Koniferenreste, Crednerien (Abb. 82) mit platanenähnliohen Blättern, Eicbe, Feigenbaum, Ahorn u. a. Die nacbgewiesenen Laubbäume sind die ältesten, welche man aus Mitteleuropa kennt und darum flir den Paläo.tologen ... 

175.
Tuppy, 1912. Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgebung [ebook]

Johann Tuppy, 1912. Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgebung. Zeitschrift des mährischen Landesmuseums (Mährische Museumsgesellschaft) Brunn 12 (1): 12–32.

 ... t'(~s;-.jl1('('r, llur im Grlinauel' \Vnsserriß kOllntr ich ((Ilgende Arlt'n kUllstatif'"n'u: Pünta dCC'flS:::lllo Gold( _L11utiella Uingmu'PII:ll", Ueill. {,imo, trtulticoslata Gein. Ji'llcoilles sp. lnoce'rallllls I:rollgniol'ti SOIt'. SpOn{lilcs fW.l'(Jnicus fl'r. r erflssfI/r'/{fI (f I!wcror/rmla SOll'. Außerdem eine kleine Exogyl'((', \'ielleicht ... 

176.
Reichert, 1961. Tharandter Wald und Umgebung von Tharandt

1.3 Das Cenoman im Tharandter Gebiet In der Unteren Kreide war die Landoberfläche bei einem subtropischen Klima im Tharandter Gebiet tiefgründig roterdig verwittert. Die Auflagerungsfläche für die Sedimente der Oberen Kreide war flachwellig...

 ... starke Entwicklung der Angiospermen, insbesondere der Dikotyledonen oder Zweikeimblättler). Abb. 8 Trednerienblatt HMSie ist nach der Crednerie genannt, deren Blätter denen der Platane ähneln (Abb. 8). Außer kohligen Lagen sind auch Nester einer unreinen Kohle angetroffen worden. Den Abschluß der Crednerienschichten bilden meist kreuzgeschichtete ... 

177.
Bruder, 1904. Geologische Skizzen aus der Umgebung Aussigs [ebook]

III. Schlußfolgerungen aus dem Gebirgsbau. Das scheint ein weitläufiges Alphabet, Aber die Natur hat nur eine Schrift, Wenn auch verschiedene Lesarten. GOETHE. Liegen irgendwo verschiedenartige Schichten, wie z. B. die cenomanen Sandsteine...

 ... erhalten, so z. B. Adonis vernalis, Ranunculus iIlyricus, Arabis brassicaeformis, Oxytropis pilosa, Astragalus excapus, Potentilla alba, Nonnea pulla, Stipa pennata und Stipa capillata etc. Diese Glieder einer ausgesprochenen Steppenflora dürften wohl mit vollem Rechte als die lebenden Überreste oder Relikte der diluvialen Flora betrachtet werden ... 

178.
Schulze, 1760. Betrachtung der versteinerten Seesterne und ihrer Theile [ebook]

Einige der abbgebildeten Stücke stammen aus der sächsischen Kreide. Vom "Petrefactenberg" von Krebs (Dohna) & Pirna-Zehista stammen die vermeintlichen "Korallengewächse" (entnommen aus Henkel, 1731); der Abdruck eines Seesternes...

 ... succo candi dogemma, intus velutistella radians candida, unde & eadem Ase ria, & Asterios & Astrio & Astroite, & Astrobolos, & solis gemma, à diversis autoribus videtur appellata. (*) Gemm & lap. histor. sib. II. c LXXVI. & LXXVIII.der versteinerten Seesterne. Im le, in Betrachtung ziehet, so werden wir beyder ersteren einen Zusam menhang von Rädersteinen ... 

179.
Woldřich, 1918. Příspěvek k paleontologii a stratigrafii českého útvaru křídového [ebook]

ROCNÍK XXVI. TRIDA II. CÍSLO 41. Příspěvek k paleontologii a stratigrafii českého útvaru křídového.I. Fauna neratovická. Lamellibranchiata. PodáváDoc. Dr. JOSEF WOLDRICH.Se dvëma tabulkami a 5 obrazy v textu.(Prcdlozeno dne 8. cervna...

 ... — Astarte So w. Astarte elongata d’Orbigny. Tab. II., obr. 4. 1844 Astarte elongata, d’Orbigny, Paleont. frang. (27), III. str. 68, tab. 263, obr. 8—11.) 1873 „ 1900 » eingulata, Geinitz, Elbtalgeb. (15), I., str. 226, tab. 50, obr. 8. elongata, Wollemann, Bivalven u Gastrop. (46), » str. 102. W oods, Cret. Lamell., (49), IT., str. 102, tab. 14, 1906 ... 

180.
Bölsche, 1866. Die Korallen des norddeutschen Jura- und Kreidegebirges. [ebook]

4. Die Korallen des norddeutschen Jura- und Kreide- Gebirges. Von Herrn Wilhelm Bölsche in Braunschweig. (Hierzu Taf. VII, VIII. IX.) Seitdem in Folge der classischen Arbeiten von Milne Edwards und Haime die Paläontologen mehr Aufmerksamkeit...

 ... entstehenden neuen Kelch. Isastraea M. EDW. u. HAlME. 20. Isastraea helian thoi d es GOLDF. sp. Astraea heiumihoules GOLDF., Petref. Germ. p. 65, t. 22: f, 4 a. 1826. Astraea oculata GOLDF., ibid. p. 65, t. 22, f. 2. Astraea helianthoules ROEM., Verst. d. nordd. Oolith-Go p. '12, t, I,f. 4. 1836. lsastraea helianthoides M. EDW. u. HAIME, Rist. nat ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12|13 |14 |15

Nothing found? Try a search within the literature database.