created:
Last modified:
Permalink: kreidefossilien.de/1669

Search Results: "cossebaude"

section of the website: ? logically link: ? results per page:

18 Results found for "cossebaude"

Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
  1. If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
1.
Zahálka, 1924. Český útvar křídový v saské zátoce [ebook]

1. Úvod. Bylo především i. v Čechách, Sazku, sousedního skou Slezska. křídou. naší snahou sz. Moravě, Křídu Z tohoto prozkoumati stratigrafii české křidy, t. Kladsku a pak rozsířiti výzkum ten i do slezskou celého a českou území dohromady...

 ... Kreideformation in der säch- „ 205. sischen Bucht. . 87 . Oprava hrubších omylů ti- . Rozbor profilu v Labské štole (Elbstollen) - « str. 159. údolími: Zschoner . Mezi Grund a Cossebauder Grund „ 162. , Z Cossebaude do Gauernitz ” 167. , Po v. úpatí Sborů (Spaargebirge) u Zaschendorfu . rn 168. 5. Mišeň (Meissen), Hradské . Niederwartskä dislokace ... 

2.
Details zur neuen B6-Ortsumgehung Cossebaude

Der Neubau soll zwischen der A4-Anschlussstelle Dresden-Altstadt und Dresden-Cossebaude weitläufig parallel zur vorhandenen Eisenbahnstrecke verlaufen und durchquert die Ortsteile Dresden-Kemnitz und Dresden-Mobschatz. Direkt an der...

3.
Beck, 1897. Geologischer Wegweiser durch das Dresdner Elbthalgebiet zwischen Meissen und Tetschen [ebook]

VI. Von Kötzschenbroda über Neucoswig1 nach den Plänerbrüchen von Weinböhla.   Diese halbtägige Excursion bewegt sich ausschliesslich im Gebiete von Section Kötzschenbroda und soll die geologische Zusammensetzung des Steilabfalles...

 ... ihre regelmässige Gestalt hat sie indessen durch die einfachen Lagerungsverhältnisse ihres Untergrundes, nämlich der Kreideformation erhalten, deren Schichten zwischen dem Cossebauder und dem Weisseritz - Thal ein unter 2 — 5 ° nach NO. geneigtes völlig ungestörtes Tafelsystem darstellen. Weit unebener ist dagegen der ebenfalls aus der oberen Kreideformation ... 

4.
Hettner, 1887. Gebirgsbau und Oberflächengestaltung der sächsischen Schweiz [ebook]

II. Gliederung und Lagerung der sächsischen Kreidebildungen. Quadersandstein und Pläner. Die Schreibkreide, welche der Kreideformation oder, wie wir nach den Beschlüssen des geologischen Kongresses jetzt eigentlich sagen müssten...

 ... Auflagerungsfläche des Quadersandsteins auf dem Grundgebirge. Inseln älteren Gesteins, Unregelmässigkeiten der Lagerung zwischen Dresden und Dippoldiswalda. Verwerfung zwischen Cossebaude und Meissen. Unterer und mittlerer Quader und Pläner. Der obere Pläner und die Plänereinlagerung. Der obere Quader und die Mergelschicht. Abwesenheit von Verwerfungen ... 

5.
Beck, 1914. Geologischer Führer durch das Dresdner Elbtalgebiet zwischen Meißen und Tetschen [ebook]

Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...

 ... Kleinnaundorf, Neuwelschhufe, Possendorf, Quohren, Quohrener Kipse, Hermsdorf nach dem Wilisch und Kreischa 69 5. Exkursion. Von Kemnitz über den Zschoner Grund, Podemus, Probschütz, Cossebaude nach Niederwartha 82 6. Exkursion. Von Meißen -Colin nach dem Riesen stein und über die Knorre nach Zehren, sowie am gegenüberliegenden Elbufer zurück nach ... 

6.
Nessig, 1898. Geologische Exkursionen in der Umgegend von Dresden [ebook]

6. Goldene Höhe Die Exkursion soll uns als Tagestour in das Gebiet der Kreideformation führen, wie sie, nach einer jedenfalls erheblichen Erosion der turonen Schichten, noch heute auf dem elbthalgebirgischen Hange rechts der Weißeritz...

 ... eingeklemmt neben vierzig kleineren Schollen in dem an Depressionen reichen und mit zahlreichen Seen bedeckten Syenit der Sektion Moritzburg. 5) Ebenso lagert linkselbisch zwischen Cossebaude und Gauernitz ein Gneisstreifen, der bei dem scharfen Absetzen gegen den Syenit nur als Scbolle gedeutet werden kann. Die Trümmer der nordsächsischen Silurfalte ... 

7.
Beeger & Quellmalz, 1965. Geologischer Führer durch die Umgebung von Dresden [ebook]

GELEITWORT Die Lage von Dresden inmitten der „Elbtalzone“ ist für geologische Exkursionen ungewöhnlich günstig. Nachdem die geologischen Führer von R. Nessig (1898 erschienen) und von R. Beck (1914) seit langem vergriffen und auch...

 ... rgischen Rotgneisen entsprechen. Solche Gesteine sind insbeso ndere am Timshübel in Meißen und am Steilranddes Elbtale s bei Radebeul—Weinböhla—Oberau und andererseits zwischen Cossebaude und Gauernitz aufgeschlossen. Mit diesen gneisen auftretende mittelkörnige Biotitgneise, gneise und dichte Gneise sind als Äquivalente der Rot- Schiefererzgebirgischen ... 

8.
Uhlig, 1941. Die cenoman-turone Übergangszone in der Gegend von Dresden [ebook]

Vorbemerkungen 5 A. Das Profil an der Autobahn bei Merbitz 6 B. Vergleich des Profils von Merbitz mit anderen Profilen 16 C. Die übrigen Vorkommen der cenoman-turonen Übergangszone mit ... 25 D. Das Gesamtbild des Aufbaues und der...

 ... genannten Winkeln vollzieht sich zweimal als deutlicher Knick. Darin ist vielleicht das letzte Ausklingen der Störung von Niederwartha zu erblicken. Diese Störung streicht von Cossebaude an fast genau in der Richtung auf unseren Aufschluß zu. Die scharf ausgeprägten und in größerer Zahl beobachteten Klüfte ordnen sich nach ihrer Streichrichtung in ... 

9.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... Constappel (A. Meißen) 49 Unt. Turon Pläner Copitz (A. Pirna) 83 Ob. Turon Pläner Cotta (A. Dresden) 66 Unt. Turon Pläner Coschütz (A. Dresden-Plauen) 66 Cenoman Pläner-Quader Cossebaude (A. Dresden) 66 Unt. Turon Pläner Cunnersdorf (A. Dippoldiswalde) 100 Cenoman Quader Dippoldiswalde 101 Cenoman Quader Döltzschen (A. Dresden-Plauen) 66 Cenoman Pläner ... 

10.
Kampfrath, 1918. Die Geländestufen und Geländegräben in der Umgebung von Dresden [ebook]

[…] Beim Bau der Teplitzer Straße, ebenfalls in Dresden-Südvorstadt liegend, wurden Mergelschichten aufgedeckt, die nach den darin ge- fundenen Versteinerungen von W. PETRASCHECK²⁾ für jünger angesehen wurden als die Plänerkalkschichten...

 ... begannen, wird diese ‘vermutlich in nordwestlicher Richtung. bis zur Elbe (Hofbrauhaus ‚Cotta) ziehen, hier nach NW. umbiegen und am Abhang entlang über "Briesnitz bis nach Cossebaude laufen, um hier in die schon lange bekannte Niederwarthaer Verwerfung einzumünden. Zwischen Briesnitz und Cossebaude zeigt sich wieder eine Anzahl Stufen. Darunter eine ... 

11.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... Kalk der unteren Strehlen-Formation. Fundorte: Eisenbahntunnel nördlich von Niederau- Oberau; Ratsweinberge in Meißen-Zscheila; Weinböhla; Dresden (mit Birkigt, Coschütz, Cossebaude, Dölzschen, Hellerau, Kauscha, Elbstolln in Kemnitz, Lockwitz, Autobahneinschnitt zwischen Merbitz und Leuteritz, Niederwartha, Pennrich, Forsthaus und Hoher Stein in ... 

12.
Ausblick: Fundorte in Dresden und Umgebung, Teil IV

...Vorzugsvariante entspricht der OPAL-Trassenführung Ortsumgehung B6 zwischen A4-Anschlussstelle Dresden-Altstadt und DD-Cossebaude in Planung; Beginn wohl nicht vor 2018 WebGIS BVWP2030 verläuft durch DD-Kemnitz und DD-Mobschatz Neubau...

13.
Ausblick: Aufschlüsse in der Elbtalkreide, Teil III

...Quelle/weitere Informationen Im Landesentwicklungsplan LEP 2013 ausgewiesene Projekte Gebiet im WebGIS B6 Ortsumgehung Cossebaude wohl nicht vor 2018   Sächsische Zeitung, 13.03.2013: «Neue B6 kommt erst nach 2018»   B170...

14.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... Dresden beginnt mit der Transgression des unteren Obercenomanium. Die Grünsandsteine und siltig-glaukonitischen Mergeltone der Mobschatz-Formation sind südwestlich der Elbe in Cossebaude, Cotta, Gompitz, Gorbitz, Elbstolln bei Kemnitz und Zaukerode, Leuteritz, Leutewitz, Merbitz, Mobschatz, Niederwartha, Ockerwitz, Zschoner Grund bei Omsewitz sowie ... 

15.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet

INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...

 ... herrschen die Schwämme, dort die Gastropoden etc.“ „e) „Mischf a una“ des Obercenomans und der Plenus-Zone. Solche tritt auf: 1. in den Grünsandsteinen von Neu-Leuteritz bei Cossebaude und im Elbstollen, „in denen neben Pecten asper und Neithea aequicostata auch die im Plenus-106 “ Paläontologisch-chronologische Gliederung Horizont häufigen Zweischaler ... 

Ergebnisseiten: 1|2

Nothing found? Try a search within the literature database.