Search Results: "fundorte"
207 Results found for "fundorte"
Due to the lack of english content the search has been epxanded to the german section.
Tips for Searching:
- If no results were found, try to decrease the number of keywords or try to generalize them - instead of "Saxonian" try "Saxony"
Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation. Von Jaroslav J. Jahn. Während meiner Aufnahmsarbeiten im Gebiete der ostböhmischen Kreideformation habe ich zahlreiche neue Fossilienfundorte entdeckt, von denen...
... und 19 Textfiguren Über Gesteine der Brixener Masse und ihrer Randbildungen. Von Dr. W. Petrascheck. Mit einer Tafel (Nr. IV) und einer Textfigur ... Einige neue Fossilienfundorte in der ostböbmischen Kreideformation. Von Jaroslav J. Jahn Studien über die Inntalterracsen. Von Dr. 0. Ampferer. Mit einer Tafel (Nr. V) und 17 Zinkotypien im Text Über ...
Tabelle 1: Übersicht der aktuellen und geplanten Projekte, bei denen (potentiell) Sedimente der Elbtalgruppe aufgeschlossen werden. Projektname und Ausschnitt der GK50 (©LfULG Sachsen) grün = Sedimente der Elbtalgruppe; Details im...
Auch die Zahl der Rückmeldungen ist durchaus ausbaufähig. Die letzte Zusammenstellung dieser Art ist unter Teil IV von 2016/2017 zu finden. Einige der dort erwähnten Projekte befinden sich derzeit noch in Planung und werden nur im...
...geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten einzelner Fundorte in der von Jahn kürzlich aufgenommenen Umgebung von Pardubitz und Přelouč in Ostböhmen für die Sammlungen der...
... Zelizko. -Im August 1898 wurde ich von der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten einzelner Fundorte in der von Jahn kürzlich aufgenommenen Umgebung von Pardubitz und Přelouč inOstböhmen für die Sammlungen der genannten Anstalt auszubeuten. ' Ich besuchte die von früheren"Zeiten ...
Erschienen in vier Teilen: 1882. Die Flora der böhmischen Kreideformation – I. Theil. Credneriaceae und Araliaceae. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 2 (1–2): 8–32...
... die naturwissenschaftliche Durchforschung von Böhmen im Museum zu Prag angesammelt hat, sind die Ueberreste aus der Kreideformation von besonderem Interesse. Aus mehreren Fundorten anderer Länder sind Kreidepflanzen beschrieben worden und © überall lieferte die Erkenntniss der Formen aus jener Zeit interessante Anhaltspunkte für das Verständniss der ...
Die Perucer Sandsteíne in der Umgebung von „Bad Bělohrad". Im Jahre 1903 hat Herr Prof . Dr. Anton Fric bei B a d Bělohrad am Bache in der Schlucht bei B r t e v sehr interessante Perucer Kreidesandsteinschichten mit äusserst reichlichen...
... soweit möglich, teils durch eigene Arbeit, teils durch Anlufzusammeln und zu studieren. tch selbst habe im Laufe der Jahre eine Reihe schon älterer, be- 3r als auch neuer Fundorte geprüft und in den letzten 12 Jahren írte von Pflanzenabdrucken, welche neulich von Prof. Dr. Ant. mir selbst, dann insbesondere von den Steinbrechern von Vyšed. i. Kalina ...
Projekt OPAL - Ostsee-Pipeline Anbindungsleitung "Der Pipelinebau der OPAL soll insbesondere in den Jahren 2009 und 2010 erfolgen" - Baustart ist 2009 - gleichzeitig an mehreren Abschnitten. (Quelle: opal-pipeline.com) Innerhalb...
...durch Reuss klassisch gewordenen Localität Priesen (bei Laun) als Priesener Schichten zu bezeichnen, weil an dem Fundorte Priesen, zwischen Postelberg und Laun, ide meisten bezeichnenden Arten gefunden werden. Die Verzeichnisse von...
... auch in Deutschland, England und Frankreich zu der Ueberzeugung gelangte, dass das Studium der Kreidepetrefakten ganz von neuem begonnen werden müsse, und dass man hiebei die Fundorte und die einzelnen versteinerungsführenden Schichten für jede einzelne Art viel genauer wird angeben müssen, als es bisher geschah. Dessgleichen stellt sich die Notwendigkeit ...
Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...
... durch die darin vorkommenden Petrefacten als Aequivalent der in die Oberregion des Aptien gehörigen Gargas-Mergel charakterisirt wird. Die bis jetzt bekannten norddeutschen Fundorte sind: Forstort Lehnshop bei Cremmlingen unw. Braunschweig, Forstort Mastbruch bei Braunschweig, Thongruben bei Gretenbergen unweit Lehrte (Hann). —-— Erklärung der Abbildungen ...
INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...
... wieder auffinden können. Weiterhin ist noch auf-den Gehalt an Eisenkies mancher Sandsteine in Form von Pyrit-Konkretionen hinzuweisen. Zu den von HÄNTZSCHEL (1929) genannten Fundorten ist eine Angabe über den Doberberg ergänzend anzuführen (SEI- FERT 1932 a, S. 65), ebenso über den Labiatus-Sandstein bei Eiland und Tyssa (Tisa) (MICHEL 1914). Die ...
Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1931. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně IV. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. IV. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 5: 1–112.
... LITERATUR). Taf. XXIII. Fig. 1—10. Diese Conifere gehört zu den verbreitetsten Pflanzen in den cenomanen Kreideschichten Mitteleuropas. In Böhmen und Mähren erscheint sie in jedem Fundorte, stellenweise sogar massenhaft. Bei VySerovice z. B. bedeckt sie fast alle Schieferplatten, manchmal in bis 40 em langen und schön erhaltenen Zweigen. Hier bei ...
Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...
... Abbildungen gsind nur die, welche ich selbst nachgesehen habe, citirt. Abkürzungen der Namen von Autoren und Werken Sind am Schlusse des Bandes erklärt. Bei Aufzählung der Fundorte bin ich durchschnittlich, wie im ganzen Werke, der Richtung von NW. näch SO. gefolgt, 50 dass ihre Lage auf den Naumann'schen Karten leicht aufgefunden werden Kann. Es ...
Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...
... veteri- bus et novis metallis" ist eine reiche — von Späteren viel benutzte — Quelle über die Entstehungsgeschichte der einzelnen Bergstädte, über die damals bekannten Erzfundorte, die längst eingegangenen Bergwerke und Erzwäschen früherer Zeiten. Er kennt die uralten Zinnfundorte von Ir- beresdorfium (= Ehrenfriedersdorf), Timm, Geyer, Oelsnitz i ...
Während der Abfassung meines Berichtes über die Aufnahme im östlichen Böhmen (1862) hatte ich gelegentlich der Umschau in der Literatur über die Kreideformation Deutschlands den diiferentesten Auffassungsweisen begegnet, namentlich...
... Specielleres mittheilen. Für das Gebiet westlich von Prag und Teschen verweise ich auf die schon angeführten Schriften von Geinitz und Reuss. Die von letzterem angegebenen Fundorte von Versteinerungen, sind nach dem Hauptcharakter ihrer Fauna, versuchsweise nach den vorhin aufgestellten Gliedern in folgender Weise gruppirt 5. Oberes Fundorte 6. Unteres ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… 1 year, 4 months ago
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. 1 year, 7 months ago
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… 2 years, 10 months ago
Sehr schöne Anleitung, danke! 3 years, 9 months ago
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 4 years, 7 months ago