Suchergebnisse: "chlum"
24 Ergebnis(se) für "chlum" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Franz Eugen Geinitz, 1900. Ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert. - Leopoldina (E. Blochmann & Sohn) Halle 36 (4–6): 59-70,85-89,98-104.
... trüben, doch wandte sich zum Glück diese Sorge. Friedlich und glücklich, wie sein Leben, war auch sein Tod; schmerzlos, ohne Kampf und eigentliches Krankenlager ist er eingeschlummert?), umgeben von den Seinen. An den Gehängen Seiner lieben Plauen’schen Berge ist er nun zur letzten Schicht angefahren. Unvergessen und segensreich bleibt, was er gefördert ...
Vorrede. Vor ungefähr 4 Jahren regte in mir mein hochgeehrter Lehrer, Prof. Dr. A. Frič, das Interesse an, die Foraminiferen der böhmischen Kreideformation zu studieren, als durch die Erweiterung der Kenntnisse über dieselben das...
... velkých hloubkách až přes 6000 m. se skořápkou čisté kře- mitou (Ophthahuidmni) ; a týž úkaz shledán u rodů vápnitých Noniouiua, Diocorbhia, Rotalina. O těchto faktech praví Schlumberger že mají ten velký význam, že nám podávají možnost viděti, ,, kterak týž rod modifikuje vnitřní složeni skořápky chemicky, dle hloubky moře a okolností míst, která ...
Clemens Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - II. Cidaridae. Salenidae. - Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 5 : 73-315.
... regalis PER. et G.~UTH. 34 regulare AGAss.? 9, 30, 32 remus OOTT. 33 rotatum FORB. = Echinocyphus diffi eilis AGAss. bei W RIGHT 14 Saemanni OOQ. 32 Said PER.-et GAUTH. 35 Schlumbergeri OOTT 34 solitarium PER. et GAUTH. 3ö spatulife·rum FORB. sp. 2ö, 30, 31 subnsperurn PER. et GAUTH. 3ö subnudum COTT. 33 suprncorallinum OOTT. 29 taehiatum HAGEN. sp ...
3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...
... Bewegungen die Wunde fort heute und noch in nicht gewissem Sinne ist völlig geschlossen. Da die Brüche die Erdkruste bis in große Tiefen aufrissen und lockerten, wurden in der Tiefe schlummernde Kräfte lebendig, die Massen daselbst kochten auf und drangen als glutflüssige Massen zwischen den Bruchschollen empor, flossen über die Schollenränder oder ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 8 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 11 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren, 2 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 4 Jahren, 1 Monat
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 11 Monaten