Suchergebnisse: "gamighübel"
27 Ergebnis(se) für "gamighübel" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Bruch an der Heidenschanze, der Klippe in Meißen-Zscheila oder dem Kahlebusch bei Dohna, handelt es sich auch beim Gamighübel (auch Gamighügel) um einen altbekannten Fundpunkt der sogenannten "Klippenfazies" (Petrascheck 1899). Im...
...Beispiele nennt Petrascheck die hangenden Schichten auf dem Syenitrücken bei Plauen (=Plauenscher Grund: Hoher Stein), Gamighübel, Kauscha (ein heute verschütteter Aufschluss im unteren Lauf des Geberbaches in Dresden-Kauscha) und...
Taxonomische Ordnung: Nuculida Dall, 1889 Nuculanida Carter et al., 2000 Mytilida Férussac, 1822 Myalinida Paul, 1939 Ostreida Férussac, 1822 Arcida Gray, 1854 Limoida Moore, 1952 Pectinida Gray, 1854 Trigoniida Dall, 1889 Carditida Dall, 1889 Poromyida Ridewood, 1903 Pholadomyida Newell, 1965 Lucinida Gray, 1854 Hiatellida Carter, 2011 Cardiida Férussac, 1822 Pholadida Gray, 1854 Hippuritida Newell, 1965 Trigoniida Dall, 1889 Venerida Gray, 1854
GELEITWORT Die Lage von Dresden inmitten der „Elbtalzone“ ist für geologische Exkursionen ungewöhnlich günstig. Nachdem die geologischen Führer von R. Nessig (1898 erschienen) und von R. Beck (1914) seit langem vergriffen und auch...
... Granodiorit, der durch Bewegungen an der Westlausitzer Störung später ein zweites Mal zertrümmert wurde. Der Dohnaer Granodiorit läßt sich von Dohna über Lockwitz, Kauscha und den Gamighübel bis zum Prießnitztal. und Tümmelsberg verfolgen. Wenig nördlich vom letztgenannten Ort setzt am Trobischberg bei Klotzsche ein andersgearteter Biotitgneiszug ...
I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...
... Granodiorit reicht gerade noch mit seinem südöstlichsten . Zipfel in unser Arbeitsgebiet hinein. Nach NW hin läßt er sich über Dohna, Bosewitz, Lockwitz, Kauscha bis zum Gamighübel bei Dresden-Leubnitz verfolgen. Seine Länge erreicht 18 km, seine Breite maximal 2,5 km, Dieser Granodiorit ist ein hellgraues bis rötliches Gestein mit klein- und grobkörniger ...
Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...
... den jüngeren Planermergeln mit Spondylus spinosus Sow. Verfolgt man diese Labiatusschichten von Ost nach West, so findet man sie südlich von Prohlis in 140 in, westlich des Gamighübels in 185 m, sowie weiter westlich und nordwestlich zwischen Gostritz, Kaitz, Cunnersdorf und Rosentitz in 160-260 in Höhe. Die nordöstlich einer Linie Gamighübel-Mockritz-Tonberg ...
[…] Beim Bau der Teplitzer Straße, ebenfalls in Dresden-Südvorstadt liegend, wurden Mergelschichten aufgedeckt, die nach den darin ge- fundenen Versteinerungen von W. PETRASCHECK²⁾ für jünger angesehen wurden als die Plänerkalkschichten...
... der 700 m lange Graben erwähnt werden, der sich von Prohlis in südwestlicher Richtung bis zu dem Verbindungsweg Torna— Nickern erstreckt und in dessen Verlängerung bis zum Gamighübel mehrere Stufen auftreten. Eine eigentümliche Bildung ist die nischenartige Einsenkung im Nordabhang der Meuscher Höhe südlich vom Dorfe Gommern. Hier scheint ein wirklicher ...
I. EINLEITUNG Das Cenoman in Sachsen, besonders in der Umgebung von Dresden, ist schon in verschiedenster Hinsicht, so auch makropaläontologisch, eingehend untersucht worden. Es soll hier auf die Arbeiten von GEINITZ (1872/75), PETRASCHEK...
... gering bis fehlend, Mikrofossilien sehr häufig. Darüber folgen Gehängelehm und Mutterboden. ----------------_\Beschreibung der einzelnen Aufschlüsse Bild 2. Klippenfazies: Gamighübel, Profil am Nordabhang (Profilhöhe 4-5 m). Nach R. BEcK (1893) ~ 6ranodlorlt ~ Pläner ~ M~rsel (TI[I] 6ehänge/ehm Der Aufschluß am Hohen Stein in Dresden-Plauen wurde ...
INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...
... weit nördlich liegen kann. Leider finden sich keine neueren Angaben über das Vorkommen von Unterquader, das PETRASCHECK (1900, S.62) aus einer Grube, 1,2 km westlich vom Gamighübel am Wege nach Gostritz, erwähnt. Hier war seinerzeit die Überlagerung des Unterquaders durch den Pläner der cenoman-turonen Übergangsschichten mit Zwischenschaltung. einer ...
I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...
... Basalt Gemeindeberg a (Dobra) Zeschnig G Höhe | oldene en Et Sn Hohnstein 7 Rabenau 7 Wang „ a Sebnitz In” Forst 9 na BEZ ZEIT 5 N Hinterhermsdorf PER 7) Cottaer Spitzberg (B) Gamighübel &) Götzenbüschhen & Großer Winterberg Großer Zschirnstein Großes Horn (MHackuppe (®)Hartheberg @Hoher Stein @)Hütten )Kahlebusch @)Lilienstein @®Lohmgrund @)Spectshausen ...
Von besonderem Interesse ist in Sachsen noch eine Klippenfazies, als nördlichstes sächsisches Cenomanvorkommen, deren Fauna deshalb von Wichtigkeit ist. Es ist das Cenoman bei Oberau (östlich Meißen). Hier hat GEINITZ bei dem Tunnelbau...
... übersichtlicher Erhebungszonen fällt Betrachtung dieser Senkungs- und ihr Nordwest-Südost gerichtetes Streichen auf. Auch die hauptsächlichsten Klippen (Plauenscher Grund. Gamighübel, Kauscha, Lockwitz, Kahlbusch, «419 Großes Horn) liegen auf der alte den Erhebungszone. anzen sächsischen Nordwest-Südost sweichenDiese Streichrichtung Elbtalgebiets ...
Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...
... Dölzschen- Formation, auflagernd auf dem kristallinen Grundgebirge, an. Plenus-Pläner im Hangenden des Unterquaders der Oberhäslich-Formation sind in Gittersee, Goppeln sowie am Gamighübel und dem Gerbergrund bei Kauscha zu finden. An der Heidenschanze in Coschütz treten zwischen dem dort teilweise konglomeratisch ausgebildeten Unterquader und den ...
The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...
... Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei) Wien 50 (2): 285–298. Eckhardt, M., 1887. Sagen aus dem Vereinsgebiete. No. 5. Der Gamig. Eine Sage vom Gamighübel bei Leubnitz – Bergblumen : Illustrirte Blätter für Heimaths- und Alterthumskunde (Gebirgs-Verein für die Sächsisch-Böhmische Schweiz) Dresden-Strehlen ...
Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...
... l -. r r ,\ rt DigJiiMjljK. HEWY UBIWN 44 1. Exkursion Wir kehren nun wieder zur Landstraße zurück. Vor uns ßehen wir eine auffällige Erhebung im Gelände, es ist der Gamighübel. Auf einem Feldrain schreiten wir direkt auf ihn zu oder man gehe links auf der Straße nach Leubnitz bis zum Wasserwerk und benutze weiterhin die Straße nach Torna, um ...
Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...
... Vorkommen der hier beschriebenen cenomanen Korallenarten in den verschiedenen Gebieten. M = Meißen, P = Umgebung des Plauenschen Grundes im Südwesten von Dresden, D = Dohna, G = Gamighübel in Dresden-Leubnitz, H = Hartheberg bei Tharandt. Table 1. Occurrence of the described Cenomanian coral species in the different areas. M = Meißen, (P) = area around ...
Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...
... A. Pirna) 83 Cenoman Pläner Elbstollen-Zauckerode (Fr.-Döhlen) 65 Cenoman Grünsand XVIII Fundorte Nr. Stufe Fazies Eutschütz bei Bannewitz (Bl. Dresden) 82 Cenoman Quader Gamighübel zw. Leubnitz und GOppeln (Bl. Dresden) 66 Cenoman Pläner Gauernitz (BL. Meißen) 49 Unt. Turon Pläner Gittersee (A. Dohlen) 66 Cenoman Quader Golberode (A. Dresden) 82 ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei) Wien 50 (2): 285–298. Eckhardt, M., 1887. Sagen aus dem Vereinsgebiete. No. 5. Der Gamig. Eine Sage vom Gamighübel bei Leubnitz – Bergblumen : Illustrirte Blätter für Heimaths- und Alterthumskunde (Gebirgs-Verein für die Sächsisch-Böhmische Schweiz) Dresden-Strehlen ...
6. Goldene Höhe Die Exkursion soll uns als Tagestour in das Gebiet der Kreideformation führen, wie sie, nach einer jedenfalls erheblichen Erosion der turonen Schichten, noch heute auf dem elbthalgebirgischen Hange rechts der Weißeritz...
... Stellen hervor oder kündet sein Vorhandensein im Untergrunde durch Fragmente in solchen Eruptivgesteinen an, die ihn durchbrochen haben. So kommt er an die Oberfläche im Gamighübel bei Torna, 1) ferner in einer Reihe von Aufbrüchen bei Kauscha, Söbrigen, Bosenitz, Gorknitz, im Müglitzthal und zwischen Neuseidewitz und Dohna. Auf Sektion Tetschen steht ...
Die sächsischen Korallen haben seit den späten 1980er Jahren durch Hannes Löser eine umfassende Neubearbeitung erfahren. Die Bearbeitung der Scleractinia (Steinkorallen) wurde mit neuem Material von historischen Fundstellen, wie Meißen-Zscheila, Dohna-Kahlbusch oder dem Ratssteinbruch im Plauenschen Grund durchgeführt. Aus Letzterem sind bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts Funde von Korallen bekannt. Die Taxonomie richtet sich nach Löser, 2009. Fossile Korallen aus Jura und Kreide. Weitere Literatur findet sich in der Bibliographie der paläontologischen Literatur, Punkt 2.3
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 2 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 6 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 2 Jahren, 8 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 7 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 5 Monaten