Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "praeactinocamax"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

15 Ergebnis(se) für "praeactinocamax" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
1.
Neufunde seltener Belemniten aus dem oberen Turon des BCB
kreidefossilien.de » News » kreidefossilien.de

...ð18O-Gehaltes ist ein Hinweis auf eine Abkühlung der Temperaturen ("cooling event"). Die Verbreitungsgeschichte von Praeactinocamax ist sehr komplex. In mehreren Phasen könnten Arten von Praeactinocamax aus der osteuropäischen Provinz...

2.
Plauen: Hoher Stein
kreidefossilien.de » Fundorte » klassische Fundstellen

...Muschelkrebse), die in der Brandungstasche gefunden wurden (Rompf, 1960) konnte die Fazies in die Biozone des Praeactinocamax plenus (Leitfossil im oberen Cenoman) gestellt werden. Eine hohe Anzahl an unterschiedlichen Arten, einer...

3.
Coschütz: Heidenschanze
kreidefossilien.de » Fundorte » klassische Fundstellen

...Serpeln, Korallen und Rudisten.“ (Wilmsen & Niebuhr 2014). Im höheren Teil der Konglomerate wurde der Belemnit Praeactinocamax plenus gefunden. Dem unbefestigten Weg am Hang zur Bienertmühle folgend, erreicht man nach wenigen...

4.
Dölzschen: Ratssteinbruch
kreidefossilien.de » Fundorte » klassische Fundstellen

...geslinianum-Zone (plenus-Event, Dölzschener Formation) bedeckt. Die geslinianum-Zone wird u.a. durch das Leitfossil Praeactinocamax plenus und dem Namesgebenden Ammoniten Metoicoceras geslinineanum charakterisiert und dem oberen/obersten...

5.
Dohna: Kahlbusch
kreidefossilien.de » Fundorte » klassische Fundstellen

...halitoidea, E. sigmoidea) sind. Funde in den (unteren) Taschen von Metoicoceras geslinianum und des Belemniten Praeactinocamax plenus  bezeugen, dass die Füllung während des obersten Cenomans erfolgte (Petrascheck, 1899 &...

6.
Dohna: Brücke über das Müglitztal
kreidefossilien.de » Fundorte »

...ausgegangen (Tröger 2003). Im 500 Meter entfernten ehemaligen Steinbruch am Kahlebusch wurden die Belemnitenart Praeactinocamax plenus (Blainville) nachgewiesen (Wilmsen 2010). Die Abfolge dort lässt sich also in die Zone des Ammoniten...

7.
Fossilfunde an der OPAL bei Niederau, Oberau & Gohlis
kreidefossilien.de » Fundorte » OPAL & EUGAL

Fundstücke, die im Sommer und Herbst 2010 an der OPAL-Trasse zwischen Gohlis, Oberau und Niederau gesammelt wurden. Das Material scheint aus dem oberen Cenoman (plenus-Event) zu stammen. Fotos & Sammlung: H. Greif

8.
vollständige Bibliographie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Literatur

1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...

 ... Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften e.V. (Mecke-Druck) Hannover 241: 199–218. Wiese, F., Košťák, M. & Wood, C., 2009. The Upper Cretaceous belemnite Praeactinocamax plenus (Blainville, 1827) from Lower Saxony (Upper Cenomanian, northwest Germany) and its distribution pattern in Europe – Paläontologische Zeitschrift ... 

9.
Galerie: Cephalopoda
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Obwohl die Exemplare der sächsischen Kreide praktisch nie Details, wie etwa Lobenlinien besitzen, üben die Steinkerne eine gewisse Anziehungskraft aus. Insbesondere turone Funde sind oft genug zusätzlich sehr stark verdrückt, erreichen aber teils eine beachtliche Größe. 2013 erschien nach über hundert Jahren eine umfassende monographische Bearbeitung der sächsischen Ammoniten - allerdings beschränkt auf die Fauna des oberen Cenomans bis unteres Turon. Eine Auswahl der Literatur mit systematisch, paläontologischem Schwerpunkt findet sich unter Punkt 2.6 der Bibliographie.

10.
Tröger, 2003. The Cretaceous of the Elbe valley in Saxony (Germany) - a review [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Kreide im sächsischen Elbtalgebiet (Deutschland). Eine der wesentlichen Verbindungen des tethyalen Faunenreiches mit dem nördlichen gemäßigten Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen...

 ... comparison with the NW German - Polish basin. A rich fauna (Fig. 2) was found in the basal part of the plenus Pläner1 in the Pennrich Sandstone and in the "Klippen-" biofacies. Praeactinocamax plenus (BLAINVILLE), the key fossil of the plenus event, is rare. The species was observed in the upper part of the Pennrich Sandstone and in the adjacent "Klippenfazies"2 ... 

11.
Die paläontologische Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen
kreidefossilien.de » Literatur » Literatur

Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...

 ... Goniotheutis Bayle) from the Bohemian Cretaceous Basin – Véstnik Ceského geologického ústavu (Ústav) Praha 71 (2): 97–105. Košťák, M. & Pavliš, W., 1997. Biometric analysis of Praeactinocamax plenus (Blainv.) from the Bohemian Cretaceous Basin – Acta Universitatis Carolinae – Geologica (Universita Karlova) Praha 41 (1): 1–13. Spaeth, C. & Köhler ... 

12.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... Kurzfassung In der Elbtalkreide zählen Belemniten zu den eher seltenen Fossilien. Insgesamt sind nur vier Arten bekannt, die sich auf die Gattungen Neohibolites Stolley, 1911 und Praeactinocamax Naidin, 1964 verteilen: Neohibolites ultimus (d’Orbigny, 1847) ist durch einen Einzelfund aus dem oberen Untercenomanium der Meißen-Formation belegt. Praeactinocamax ... 

13.
Paleontological literature of the Bohemo-Saxonian Cretaceous
kreidefossilien.de » Literature » Literature

The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...

 ... Goniotheutis Bayle) from the Bohemian Cretaceous Basin – Véstnik Ceského geologického ústavu (Ústav) Praha 71 (2): 97–105. Košťák, M. & Pavliš, W., 1997. Biometric analysis of Praeactinocamax plenus (Blainv.) from the Bohemian Cretaceous Basin – Acta Universitatis Carolinae – Geologica (Universita Karlova) Praha 41 (1): 1–13. Spaeth, C. & Köhler ... 

14.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... heteromorphe Ammoniten waren häufig (siehe Wilmsen & Nagm 2014) und lebten vorwiegend bodenbezogen (nektobenthisch). Selten kamen auch kalmarartige Belemnitentiere vor (Praeactinocamax bohemicus und P. strehlensis; Wilmsen 2014), die in kleinen Schwärmen umherzogen. An Reptilien lebten nachgewiesenermaßen Plesiosaurier (Elasmosaurier und wahrscheinlich ... 

15.
Konecný & Vašíček, 1987. Die Cephalopoden der Cenoman-Turon-Grenze des Steinbruchs Prokop
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Nach der systematischen Kollektion großer des Ammonitengehäuse aus feinkörnigen spongiolithischen Sandsteinen des Unterturons im Steinbruch Prokop bei Březina (Konečný Vašíček, 1983) konzentrierte sich unser Interesse nun auf Funde...

 ... Ordnung DECAPODA Leach, 1818 Unterordnung BELEMNITIDA Naef, 1912 Familie BELEMNITELLIDAE Pavlow, Gattung Actinocamax Belemnites plenus Blainville. Typus-Art: Actinocamax [Praeactinocamax} plenus cf. Miller, Cenoman, plenus 1914 1823 England. (Blainville, 1827} Taf. IV, Fig. 3. 1827 Belemnites 1964 Praeactinocamax plenus plenus {Blainville}; Najdin ... 

Ergebnisseiten: 1

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen